Audio System HX Serie

mazda6

Teil der Gemeinde
Registriert
27. März 2016
Beiträge
109
Hallo,

ich will mir eine HX 175.4 anschaffen, dazu dann HX 10 SQ BR oder einen 10 SQ BR-2
Hat die schon wer getestet? es steht ja 2 Ohm stabil aber, Papier ist geduldig, merkt man Klang Einbußen von 4 auf 2 Ohm ? gibts drastische Qualitätssprünge vom 10er aufn 12er SQ BR ?

Ich höre mehr Techno und chart remixes... ab und an mal auch Reggae und vereinzelt Hip Hop.

Habt ihr die schon durch gehört ???
 
Hi,

den HX10 oder 12 SQ habe ich vor recht langer Zeit mal gehört, mir hatte er damals nicht gefallen.
Für den Preis habe ich rein klanglich besseres gehört. Der Phase ist zwar teurer, aber der spielt viel schöner.

Die 175.4 kenne ich leider nicht, nur die 175.2 oder 85.4, beide im Fiat vom Dennis (GFK Dreams) gehört.
Bei beiden Endstufen konnte ich nichts negatives sagen. Ich gehe stark davon aus, das die 175.4 hier nicht deutlich aus dem Rahmen fällt.


Wie gesagt, Stufe mMn voll okay, beim Woofer die Phase Version und wenn dir die zu teuer ist, dann als Alternative z.B. Peerless XXLS 10.

Teile uns doch bitte noch mit, welches Auto (Mazda 6) du fährst, was du schon an Komponenten hast, wie dein Budget aussieht und wohin die Reise gehen soll.
Sprich, willst du richtig guten Klang, Klang kombiniert mit Spass, etc ?


Gruß Christian
 
Ja die Phase Version ist recht teuer, der kostet das doppelte zum normalen 10 HX SQ, lohnt sich der doppelte Preis in Qualität? ansonsten bin ich für alternativen offen. Alles in allem so um die 1500 EUR, der Klang hat für mich Priorität, soll aber nicht am Spaß mangeln, von daher bin ich auch gewillt lieber etwas mehr zu investieren, dafür hab ich dann was was mir auch Freude bereitet.

Einen Mazda6 Fließheck ausm 2002er Jahr. Am FS bin ich zwischen den Helix E62.2C und dem Eton Pro 170.2 geschwankt, tendier aber mehr zum Helix, da mir das Spektrum von Audiotec Fischer da besser gefällt und die mehr Pegel machen. Werde mir die mal bestellen wenn ich Geld bekomm und dann einbauen und probehören, wenn Sie mir nicht gefallen kommen die Eton rein, sofern mir keiner etwas besseres empfiehlt, bin auch am FS offen für Vorschläge.
Als Dämmmaterial hab ich an das Evo 1.3 gedacht, 4qm... plus den PH Schallabsorber, reicht der oder ist das Jehnert Dämmvlies besser geeignet ?

Welche Musik hast du gehört das dir der nicht gefallen hat? Ich hatte erst nen 12er BR von Magnat drinnen und dann einen 8er BP von Raveland, und ich muss sagen der 8er BP hat so schön rund und knackig gespielt, zwar nicht mit dem Pegel aber die Qualität war aller erste Sahne.
 
Puhh, ich meine das war damals ein Vergleichstest an Woofern und da lief Michael Jackson, das ist aber schon lange her.

Du möchtest also 1500 Euro für Frontsystem, Woofer und Sub ausgeben ?
Wenn ja, würde ich hier anders ansetzen, da ja auch guter Klang gewünscht ist.

Der Fließheck Mazda hat ja keinen durch Blech abgetrennten Kofferraum, richtig ?

Ich würde es so machen

Radio - hast du da schon was oder bleibt OEM drin ?
Endstufe würde ich die Alpine PDX-V9 nehmen, das ist ne 5 Kanal Endstufe
Für die Preisdifferenz zur Audio System einen DSP, z.b. Audison BitTen kaufen
Helix und Eton werden sich nicht viel nehmen, auch im Pegel nicht deutlich.
Dazu einen Woofer und fertig ist ne gute Anlage.

Die Audio System macht nichts falsch, aber du kommst mit einem DSP und aktiver Front deutlich weiter als mit dem anderen Konzept.

Der BP von Raveland war ein fertiger Woofer, oder ?
Knackig war der bestimmt, aber sowas wie Tiefbass wird er kaum gespielt haben, dafür sind die fertigen Woofer zu hoch abgestimmt in der Regel.

Woher kommst du denn ? Ich glaube nämlich, es wäre sinnvoll an deiner Stelle, mal ne gute Anlage zu hören, damit du weißt, wohin soll meine Reise gehen und was ist Möglich.


Gruß Christian
 
Aus Österreich, Raum Baden - Wien.

der hat nur die Sitzgarnitur.
Der Radio ist beim 2002er Jahr ein Problem, weil darüber die Fernbedienung am Lenkgrad und die Klima läuft.

Mit Aktiver Front meinst du ohne Frequenzweichen von den FS ? Ich dachte mir das hier der Hersteller das wahrscheinlich am besten ausbalancieren kann da er sie gebaut hat. Laut Audiotec Fischer sind die in dem Jahr auch komplett überarbeitet worden.
Die Audio System hat ein Phase Shift von 0-360grad. Was der "Direct Input" sein soll hab ich noch nicht herausgefunden.
 
Also auf nen DSP würde ich nicht mehr verzichten wollen, vor allem wenn das OEM Radio drin bleiben soll/muss.

Und da ja "echtorg" aus deiner Gegend zu kommen scheint, vielleicht mal treffen und seine Anlage anhören. ;)
 
Den Phase Shift kannst du mit einem DSP auch machen, das ist kei Problem.
Ja, der Hersteller stimmt schon aufeinander ab, aber eine Sache kann er nicht - Wissen, wie du es im Auto verbaust (Wo und Wie) und dann darauf abstimmen.
Das macht dann der DSP. Jedes Auto ist anders, jeder baut anders und an anderen Plätzen ein, das kann man in einer passiven Weiche nicht alles berücksichtigen.
Damit es optimal spielt, müssen Trennfrequenz und Phase zueinander passen und das tun beide in der Regel mit der Passivweiche nicht.
Ich will damit nicht sagen, es würde nicht klingen, aber das volle Potential schöpfst du nur mit DSP aus.

Direct Input heisst wohl soviel wie, das die Stufe nur Verstärkt, ohne das Signal vorher durch irgendwelche Filter zu jagen, die vielleicht noch an der Phase drehen und Co.

Gruß Christian
 
DSP und Aktivbetrieb sind schon Pflicht, wenn du eine HX Endstufe "sinnvoll" verbauen willst.
Ich würde dann das HX Dust Active als Front verwenden, HX SQ Woofer und ein 426, dann hast du ein stimmiges Konzept mit ordentlich Potenzial.

Gruß
 
Einen HX12 Phase hätte ich noch, falls Interesse besteht :) Einfach eine PN schreiben.
 
Ich hab mir überlegt zusätzlich ein Kenwood radio zu kaufen was ein DSP integriert hat, bin am schauen nach einer Lösung das ich es integriere, da am OEM Radio die Klima und die Lenkradfernbedienung angeschlossen ist.
Habt ihr mal die X 165.4 oder die neuere X 170.4 mit der HX 170.4 / 175.4 direkt verglichen, also probegehört, bin am überlegen deswegen, weil sie doch satte 370EUR mehr kostet als die X Variante.

Ich verstehe ja, besser kann man es sicher ohne die Frequenzweiche einstellen, dann müsst ich aber auch alle 4 Kanäle belegen, und mir dann noch eine Endstufe für den Sub kaufen, der Geschäftsführer von ARS meinte das man mit dem DSP noch die letzten 10% rauskratzen könnt was die Qualität betrifft. Wäre natürlich nice noch eine 2te HX einzubauen, aber das kostet dann auch dementsprechend. Eine Überlegung wäre natürlich auch sich alles nach einander zu kaufen. aber das lohnt sich dann auch nicht wirklich für 10% Qualität zusätzlich 800EUR locker zu machen, ohne zusätzlicher batterie, dann bin ich auf ca. 1000 EUR
 
Servus !

Die HX Serie ist halt mal das obere Ende bei Audio-System, in Verarbeitung, Leistung, Klang.
Und natürlich gibt´s auch Alternativen dazu.

Bei Lust und Laune/Interresse, schau mal zum Markus in Kottingbrunn www.carhifi-exclusive.com
Vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen.

LG René
 
Der DSP macht den Unterschied zwischen Gedudel und Musik - dafür muss man dann aber auch richtig mit ihm umgehen können - und er sollte einen gewissen Funktionsumfang aufweisen.
Du kannst das Frontsystem auch zunächst passiv betreiben, auch hier ist der DSP schon ein deutlicher Gewinn.
Hör dir einfach mal verschiedene Konzepte mit und ohne DSP an.
 
Ganz toll:) "10% Rauskitzeln" wenn es den stimmt das diese Aussage getätigt wurde dann machen alle die auf Wettbewerbe gehen oder unzählige Stunden in ihre Autos investieren etwas falsch...es könnte doch so einfach sein...Lautsprecher rein, mittgelieferte Weiche dazu und es tut....unglaublich solche Aussagen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danke mit dem hab ich auch schon telefoniert, ich werde mal vorbei schauen, leider hat kein einziger Händler in der nähe ein Helix system, außer in Graz.. das wären dann 400km zum fahren.
Bin auch am überlegen ob ich mir lieber ein set zusammen stell.. die linearität schaut bei den scan speak so fein aus... es gibt so viel am Markt und kaum eine Möglichkeit etwas probe zu hören...

kennst du sonst noch hifi Händler?? ich werd jetzt auch mal nach gerasdorf zum Alex fahrn, und evtl. nochmal in die soundzone
 
Hallo,

ich will mir eine HX 175.4 anschaffen, dazu dann HX 10 SQ BR oder einen 10 SQ BR-2
Hat die schon wer getestet? es steht ja 2 Ohm stabil aber, Papier ist geduldig, merkt man Klang Einbußen von 4 auf 2 Ohm ? gibts drastische Qualitätssprünge vom 10er aufn 12er SQ BR ?

Ich höre mehr Techno und chart remixes... ab und an mal auch Reggae und vereinzelt Hip Hop.

Habt ihr die schon durch gehört ???

Ich hatte ziemlich genau die Konfiguration bei mir verbaut und kann sagen, dass man damit schon amtlich Musik machen kann. Allerdings habe ich vorne das Audio System HX Dust-4 in Doorboards noch verbaut.
Aktuell werden meine 2 Subwoofer (AS HX 10 SQ) von einer (AS HX 175.2) im Parallelbetrieb (1Ohm) angetrieben...... das funktioniert schon recht ordentlich.
Nun habe ich mir einen JL AUDIO 10 W7-3 in einem geschlossenen Gehäuse in den Kofferraum gestellt. Die 2 AS machen zwar mehr Druck, aber der JL ist präziser und klingt schöner.

Alles in allem gilt nach wie vor: der Einbau und das Konzept sind weitaus wichtiger als Herstellermarken !
 
... und es muss auch nicht immer ganz oben aus dem Regal sein.
Eine X165.4 täte es auch, wenn man bei AS bleiben will. :)

Alles Gute, Kim..
 
Zurück
Oben Unten