RealTobiTobsen
wenig aktiver User
- Registriert
- 28. Mai 2015
- Beiträge
- 12
Hallo zusammen
nachdem die Masterthesis abgeschlossen ist und der neue Job läuft, muss das seit langem angedachte Projekt Fiat Bravo Audio Umbau umgesetzt werden. Dazu werde ich mich in naher Zukunft mal an den mir empfohlenen GACK aus dem Forum wenden. Ist zwar nicht ganz in der Nachbarschaft aber da ich ursprünglich aus der Nähe von Schwandorf komme ist dass denke ich ne gute Chance nen seriösen und kompetenten Fachmann zu haben wenn die Chemie stimmt geb ich auch dort lieber Geld aus als bei nem x beliebigen Webshop. Da ich aber qualitativ Nägel mit Köpfen machen will hat aktuell mein Bankkonto noch etwas dagegen so dass sich das wohl noch ein bisschen hin ziehen wird. Also mach ich erst einmal die vorarbeiten und da bin ich auf ein Problem gestoßen.
So wie es aktuell aussieht wird ein Audison bit Ten am original Radio zum Einsatz kommen. Ein vollaktives 2 Wege Frontsystemund ein Subwoofer. Beides an einer Endstufe. Welche Komponenten es werden ist noch offen. Nun will ich demnächst schon mal die Leitungen vom Radio in den Kofferraum da das noch ne Menge Arbeit wird. Muss durch den Mitteltunnel da rechts und links schon Strom liegt. Mein Problem: Welche Leitungen sind dafür notwendig und wie setze ich das am besten um. Ich hab beim Serien Radio keine Cinch Ausgänge so dass ich in die Hi Level Eingänge des Audison bit Ten muss. So wie ich die Bedienugsanleitung verstanden habe, wird der Audison bit Ten mit nem eigenen kleinen Kabelbaum geliefert, der an der einen Seite lose Enden, an der anderen Seite den gerätespezifischen Stecker hat der dann in den Bit Ten geht.
Frage 1: Heißt das, dass ich mir einen eigenen kleinen aber langen Kabelbaum bastel, der statt dem serienmäßigen ISO Stecker „Block B Lautsprecheranschluss“ ins Radio kommt, mit langen Leitungen in den Kofferaum verlängert wird und dort mit dem Audison bit Ten eigenen Stecker verbunden wird und schließlich in den bit Ten geht? Oder hab ich da nen Denkfehler und es wird anders gemacht?
Frage 2: Wenn das die richtige Lösung ist, das ist ja schon ne Strecke. Macht das irgendwelche Probleme?
Frage 3: Welche Leitungen sind denn notwendig? Ich hab gesehen dass in der Bedienugsanleitung ne Menge Leitungen in den bit Ten Stecker münden. A) benötige ich die alle? B) Finde ich die alle am Radio bzw. dem original ISO Steckern aus den Untiefen des Armaturenbretts. Dazu gibt’s zu sagen, dass ich neFreisprecheinrichtung und Lenkradfernbedienung für Radio und Telefon habe. Das läuft nach meinem Verständnis übers Radio, so dass die Signalverarbeitung dort stattfindet und die Tonsignale über die Lautsprecherausgänge an den bit Ten übertragen werden. Richtig? Falsch? Muss ich die dann an den bit Ten eigenen Stecker klemmen oder kann ich die unbelegt lassen?
Frage 4: Ich würde die Tonsignale gerne vom ISO Anschluss am Radio für die Frontlautsprecher nehmen und mit diesen Signalen das System aus bit Ten, Endstufe, Frontsystem und Subwoofer betreiben. Die Hecklautsprecher sind serienmäßige coaxial Lautsprecher auf Kniehöhe in den hinteren Türen. Die würde ich gerne so belassen, über die serienmäßige Verkabelung am Radio betreiben um die parallel zum System als Raumfüller zu verwenden oder ggf. über die Einstellungen am Radio steuern oder stumm schalten zu können. Denkfehler?
Frage 5: Welche Stromversorgung benötigt der bit Ten? Holt er sich den Strom von einer der Leitungen aus dem Radio Iso Stecker oder muss ich ne separate Stromleitung legen?
Frage 6: Und das Remote Signal kommt auch vom Iso Stecker?
Ihr seht Fragen über Fragen. Und das nur weil man Kabel verlegen will. Oh Mann sehne ich mich da nach den Zeiten meines ersten Autos. Eigentlich bin ich ja ein ganz guter technischer Autodidakt und die Passivsysteme von früher ohne DSP hab ich ja noch verstanden aber die Einbindung eines DSPs ist absolutes Neuland. Deswegen geht’s dann auch zum Fachhändler nur die vorarbeiten würde ich gerne selbst erledigen und da komm ich gerade nicht weiter. Vielleicht liegts auch am Alter
Danke dem, der sich das alles durchliest und die ein oder andere Frage beantworten kann.
nachdem die Masterthesis abgeschlossen ist und der neue Job läuft, muss das seit langem angedachte Projekt Fiat Bravo Audio Umbau umgesetzt werden. Dazu werde ich mich in naher Zukunft mal an den mir empfohlenen GACK aus dem Forum wenden. Ist zwar nicht ganz in der Nachbarschaft aber da ich ursprünglich aus der Nähe von Schwandorf komme ist dass denke ich ne gute Chance nen seriösen und kompetenten Fachmann zu haben wenn die Chemie stimmt geb ich auch dort lieber Geld aus als bei nem x beliebigen Webshop. Da ich aber qualitativ Nägel mit Köpfen machen will hat aktuell mein Bankkonto noch etwas dagegen so dass sich das wohl noch ein bisschen hin ziehen wird. Also mach ich erst einmal die vorarbeiten und da bin ich auf ein Problem gestoßen.
So wie es aktuell aussieht wird ein Audison bit Ten am original Radio zum Einsatz kommen. Ein vollaktives 2 Wege Frontsystemund ein Subwoofer. Beides an einer Endstufe. Welche Komponenten es werden ist noch offen. Nun will ich demnächst schon mal die Leitungen vom Radio in den Kofferraum da das noch ne Menge Arbeit wird. Muss durch den Mitteltunnel da rechts und links schon Strom liegt. Mein Problem: Welche Leitungen sind dafür notwendig und wie setze ich das am besten um. Ich hab beim Serien Radio keine Cinch Ausgänge so dass ich in die Hi Level Eingänge des Audison bit Ten muss. So wie ich die Bedienugsanleitung verstanden habe, wird der Audison bit Ten mit nem eigenen kleinen Kabelbaum geliefert, der an der einen Seite lose Enden, an der anderen Seite den gerätespezifischen Stecker hat der dann in den Bit Ten geht.
Frage 1: Heißt das, dass ich mir einen eigenen kleinen aber langen Kabelbaum bastel, der statt dem serienmäßigen ISO Stecker „Block B Lautsprecheranschluss“ ins Radio kommt, mit langen Leitungen in den Kofferaum verlängert wird und dort mit dem Audison bit Ten eigenen Stecker verbunden wird und schließlich in den bit Ten geht? Oder hab ich da nen Denkfehler und es wird anders gemacht?
Frage 2: Wenn das die richtige Lösung ist, das ist ja schon ne Strecke. Macht das irgendwelche Probleme?
Frage 3: Welche Leitungen sind denn notwendig? Ich hab gesehen dass in der Bedienugsanleitung ne Menge Leitungen in den bit Ten Stecker münden. A) benötige ich die alle? B) Finde ich die alle am Radio bzw. dem original ISO Steckern aus den Untiefen des Armaturenbretts. Dazu gibt’s zu sagen, dass ich neFreisprecheinrichtung und Lenkradfernbedienung für Radio und Telefon habe. Das läuft nach meinem Verständnis übers Radio, so dass die Signalverarbeitung dort stattfindet und die Tonsignale über die Lautsprecherausgänge an den bit Ten übertragen werden. Richtig? Falsch? Muss ich die dann an den bit Ten eigenen Stecker klemmen oder kann ich die unbelegt lassen?
Frage 4: Ich würde die Tonsignale gerne vom ISO Anschluss am Radio für die Frontlautsprecher nehmen und mit diesen Signalen das System aus bit Ten, Endstufe, Frontsystem und Subwoofer betreiben. Die Hecklautsprecher sind serienmäßige coaxial Lautsprecher auf Kniehöhe in den hinteren Türen. Die würde ich gerne so belassen, über die serienmäßige Verkabelung am Radio betreiben um die parallel zum System als Raumfüller zu verwenden oder ggf. über die Einstellungen am Radio steuern oder stumm schalten zu können. Denkfehler?
Frage 5: Welche Stromversorgung benötigt der bit Ten? Holt er sich den Strom von einer der Leitungen aus dem Radio Iso Stecker oder muss ich ne separate Stromleitung legen?
Frage 6: Und das Remote Signal kommt auch vom Iso Stecker?
Ihr seht Fragen über Fragen. Und das nur weil man Kabel verlegen will. Oh Mann sehne ich mich da nach den Zeiten meines ersten Autos. Eigentlich bin ich ja ein ganz guter technischer Autodidakt und die Passivsysteme von früher ohne DSP hab ich ja noch verstanden aber die Einbindung eines DSPs ist absolutes Neuland. Deswegen geht’s dann auch zum Fachhändler nur die vorarbeiten würde ich gerne selbst erledigen und da komm ich gerade nicht weiter. Vielleicht liegts auch am Alter

Danke dem, der sich das alles durchliest und die ein oder andere Frage beantworten kann.