Aurasound-Subwoofer

Soundscape

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
3.161
Auf der Car&Sound sind am Wochenende die Aurasound-Subwoofer (http://www.aurasound.com/) zu sehen gewesen (leider nicht zu höhren). Leider hat diese Woofer noch kein Fachhändler im Programm, also kann man sie (noch) nicht probehöhren... :wall:

Das besondere ist zum einen, das Neodymmagnetsystem mit unkonventioneller Geometrie...:

http://www.aurasound.com/technology/frameset2.html

Und zum anderen: Sie arbeiten mir einer !UNTERHANGSCHWINGSPULE! :ugly:

Nachteil: nicht gerade billig (hab die Preise jetzt nicht im Kopf, aber irgendwass zwischen 500-750€ für nen 12" muss man glaub rechenen)

Vieleicht würde man von Quint-Audio (Vertrieb in D) mal eine Leihgabe für ein grösseres Klangfuzzi-Treffen bekommen (vieleicht fürs Mammut-Üühhh oder für ein Treffen beim Didi) - vorraussetzung natürlich, es interessiert sich jemand dafür....

=> Äussert euch mal dazu..... :keks:
 
Auf jedenfall!
So interessant wie die Teilchen aussehen muss es einen ja interessieren :hammer:
 
Hallo Michael,

mach´mal bitte hier ein Meldung, wenn Du den Woofer testen konntest :keks: . Ich habe vor ca. 12 Jahren ein Pärchen Aurasound Bass-Shaker als US-Import fürs Heimkino-Sofa gekauft, wenn ich mich recht entsinne, waren die der Erfinder dieses Teils, heute gibt´s die Teile sogar von Emphaser und Sinus Live :ugly:. Die Teile sind bahn(und Sofa)brechend :D. Was ich damit andeuten will: Aurasound geht "eigene" Wege ;)
 
Interessiert ihn zu hören immer. Aber um richtiges Interesse zu bekunden, müsste man natürlich schonmal einen Bericht von jemandem haben, der ihn gehört hat. :ugly:
 
Hab mich auch mit dem netten Herr da unterhalten. Auch die Systeme (Mitteltöner/Breitbänder/Hochtöner) sahen sehr fein aus. Alle mit der Unterhangspule und Preislich richtig interessant!
Der 3" Breitbänder spielt laut Aussage von ihm in 220ml stark bedämpft ab 80Hz linear. Wirkungsgrad war leider nicht sehr hoch aber mal schaun.
 
Ich hatte mich vor der Messe schon mal bei Quint audio nach den Subs erkundigt und hab mir in Sinsheim die Teile genau erklären und n bisschen was vorsimulieren lassen.
Hat sich alles VERDAMMT interessant angehört.
Nur der Preis is wirklich happig, 750 Euro kostet der 12er.
Wenn man sich das Teil aber mal genauer anschaut, is der Preis denke ich gerechtfertigt, da sind keinerlei Standard Teile dran, alles Eigenentwicklung.

Äußerst interessant finde ich auch die gute Tauglichkeit für TML, das wär mal was anderes.

Quint Audio sitzt ja in Senden, das is nicht so weit weg von mir, ich werde den Sub auf jeden Fall mal testen (kann aber noch n paar Wochen dauern) und werde dann berichten.
 
Also ich fand den großen 18er mit der Papiermembran ganz nett. Auch die kleineren Breitbänder/Mitteltöner sahen vielversprechend aus.

Wenn es den großen Woofer auch als 12" geben würde (was ja leider nicht so ist), hätte ich ihn auch gerne mal ausprobiert. Aber den 18er kriege ich ja so ohne weiteres nicht unter.

Ansonsten war der Stand klasse. Der Kerl hatte wenigstens Ahnung vom dem Zeug, das er da "verkauft" und hat auch bereitwillig alles erklärt/gezeigt. Vorbildlich!

Gruß
Konni
 
Ansonsten war der Stand klasse. Der Kerl hatte wenigstens Ahnung vom dem Zeug, das er da "verkauft" und hat auch bereitwillig alles erklärt/gezeigt. Vorbildlich!
keine halbnackten Weiber??? :keks: Sinsheim ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war... :D
 
Und einen schönen Zungengrill gibt es beim 18" noch gratis dazu. ;)

Bei dem durchdachten Aufbau wärs wirklich interessant, wie die Teilchen klingen.
 
Also eine lief zumindest halbnackt + angemalt rum :eek: :D :D :D
Einen String hatte sie (leider?) noch an...

Grüssle Weingeist - dem eine angezogene gut gefallen haben, am Schneckenburger Stand (ACR?)
 
Hallo
WEINgeist..

633080325435f3bc7e41f6.gif

Aber nicht in der NÄHE vom AURA Stand..
DAS wüsste ich ...

Ich war sehr lange ZEIT dort anWESEND...( Donnerstag / Freitag / Sonnabend! )
Großes Treffen...
Nette MENSCHEN .......


Der NICO ( Inhaber verschickt BESTIMMT gern alles zur Probe & oder auch.............. ! )



Gern BESTE Grüße an ALLE !

Anselm N. Andrian

nen schönen REST-TAG ! (gern auch an.........................................)
 
@DIDI

Der 3'' läuft im 4-5 Liter BR Gehäuse bis 50 Hz wenns sein muss.
der 2'' läuft im 200ml linear ab 300-400 Hz. Hat er mir zumindest erzählt.

Gruß
 
Ist eigentlich bekannt, was eine Unterhangspule ist? Wo sie normalerweise eingesetzt wird, und was ihre Vorteile sind???
 
Soundscape schrieb:
Ist eigentlich bekannt, was eine Unterhangspule ist? Wo sie normalerweise eingesetzt wird, und was ihre Vorteile sind???
Steht im Dickason gleich auf den ersten paar Seiten ... =)

Gruß
Konni
 
Was mich ein wenig stört ist die recht hohe bewegte Masse der kleineren Subwoofer... ob das wirklich störend ist, ist ne andere Frage.

Leider werde ich so schnell kein Geld für solche Späße haben, auch wenn mich so ne Konstruktion interessieren würde.

In der aktuellen Hobbyhifi sind übrigends zwei 12" drin... einmal der NS12-513-4A (270,-€) und der NS12-794-4A (750,-€)

Gruß, Mirko
 
Konni schrieb:
Soundscape schrieb:
Ist eigentlich bekannt, was eine Unterhangspule ist? Wo sie normalerweise eingesetzt wird, und was ihre Vorteile sind???
Steht im Dickason gleich auf den ersten paar Seiten ... =)

Gruß
Konni

und für die nicht Dickason Besitzer......
eine ausführliche Erklärung wäre denk ich sehr interessant.....
 
Der Vorteil liegt darin, dass das Magnetfeld (BL) linearer ist... zumindest so lange wie die Spule komplett im Luftspalt ist. Danach lässt die Magnetkraft sehr viel stärker nach als bei Überhangspulen. Leider ist BL insgesamt meist nicht so hoch, weil ein großer Bereich des Feldes ungenutzt bleibt... da muss man mit viel Material dagegen halten ;)

Weitere Vorteile sind die recht gute Wärmeabfuhr von der Spule (ist viel Metall in der Nähe der gesamten spule) und die Möglichkeit leichte Schwingeinheiten zu realisieren... letzteres ist aber bei den Subwoofern offensichtlich zugunsten von möglichst tiefer unterer Grenzfrequenz aufgegeben worden ;)

Unterhangsubwoofer gibts z.B. auch von DD oder früher mal von Emphaser in Form des Neo X².

Gruß, Mirko
 
ma nen Bild:

aurasound.jpg


Da ist schön zu sehen, das dieSPule kürzer ist als der Luftspalt, bei einer normalen Unterhangspule guckt die Spule deutlich nach oben und unten über den Luftspalt hinaus.

Der Visaton B200 Breitbänder ist übrigens auch ein Chassis mit Unterhangspule.
 
Zurück
Oben Unten