Aux In für Becker Monza

RootsPlague

Teil der Gemeinde
Registriert
04. Sep. 2014
Beiträge
109
Hast du denn im Menü auf Aux-in umgeschaltet?
 
Im Menü gibts keine Option um Aux zu aktivieren, laut Bedienungsanleitung wird einfach der Wechlser angestöpselt und per Mode-Taste umgeschaltet.
 
Der Adapter geht nur bei Geräten, bei denen sich der Wechslereingang im Menü auf AUX umschalten lässt.
Irgendwo im Netz kursieren aber auch Anleitungen, wie man bei Geräten ohne diese Funktion den Wechslereingang ohne angeschlossenen Wechsler aktivieren kann.
 
ich glaube zu glauben als ich vor einer Ewigkeit so ein ähnliches Teil in Form eines Mexicos BE2330 besass....das AUX ließ sich in irgendeinem Menü aktivieren, weiß aber ehrlich gesagt nicht mehr genau, könnte aber auch sein das ich mich irre

User Menü: Sterntaste innerhalb paar Sec. nach dem Start drücken und halten
Menü Becker1: Klang und dann 8 und 10 halten
Menü Becker2: im Menü Becker1 Stern und dann 8 und 10 halten

war auf jedenfall nicht ohne Anleitung zu finden...und ob das das "billige" Monza auch hat:ka:
 
Jo, so ein User Menü hat das auch, allerdings kann man da nur den Kontrast einstellen und das wars..

Hab mal ausgiebig Google bemüht aber konkret für das Monza nix gefunden... irgendwelche Kabel müssen da wohl irgendwo direkt auf die Platine gelötet werden :ugly:

Grüsse
 
Tja, so wies aussieht brauch ich wohl ein anderes Radio :D

Ist für einen Capri BJ '84, demnach wäre eine einigermaßen zeitgenössische Optik wichtig.

Gibt es da aktuell was am Markt, was vom Design so in etwa Richtung 90er geht, ohne Chromgelumpe und riesige bunte Displays?
Beleuchtung in Grün/gelb oder einstellbar und ein Sub-Out wäre schön

20161007_191036.jpg
 
Bei einem Kumpel habe ich das Becker Traffic Pro in seinem Capri verbaut. Auch ein Capri III. Um die Navi Funktion zu nutzen, musste allerdings ein Impulsgeber in die Tachowelle. Aber ob man die Navifunktion nutzen will... An das Traffic Pro passt dann ein USB/Bluetoth Adapter. Wird dann als CD Wechsler erkannt
 
ein Alpine 7618r oder 7619r würde sicherlich reinpassen, AUX in ist auch möglich
allerdings keine interne Endstufen und kein Subausgang

wenn Interesse besteht könnte ich eins organisieren;)
eine winzige Alpine 4-Kanal Endstufe wäre auch dabei...

Alpine TDA-7659r oder TDA-7556r sind auch klasse, allerings ist hier AUX-in etwas umständlicher zu realisieren
dafür sehr guter Sub-Ausgang, mit separater Regelung
 
Danke für den Input :-)

@Maks Meinst du das Traffic pro 4720/30? Lässt sich da dann AUX im Menü aktivieren? Gibts sogar als Ford OEM Version für relativ kleines Geld..

Die Alpines wären auch ne Überlegung wert, richtig schön oldschool

Wegen dem Sub-Out: Ich möchte die vorhandene Concord QD400 künftig als Sub-Stufe für 2x Mivoc AW2000 nutzen, allerdings hat die keine brauchbaren Filter dafür, ich muss also irgendwie anders trennen... Wäre sowas hier denn tauglich: http://www.ebay.de/itm/AKTIVWEICHE-...hash=item1c0c4c7b65:m:muMOce1LbZcZ8b15pv14_Vg

@patife Leider kein Werksturbo, aber ein 2.8i mit Eichberg Turbokit :liebe:

Grüsse
 
Traffic Pro hat Aux in und sogar regelbaren Sub (nur ein Monokanal), klingt aber sehr bescheiden
die VV Ausgänge sind sehr unbrauchbar, LS direkt am Becker klangt imho besser

habe mal eine ähnliche Weiche probiert, klingt richtig mies, nimm lieber irgendeine Oldscool Weiche oder gleich eine Endstufe mit Filter

Alternativ kannst Alpine TDA-7638R mit ERA-G100 einsetzen, dann hast wenigstens einen 80Hz TP fest... auch sowas könnte ich dir organisieren
weiterer Vorteil: keine Cinchkabel nach hinten, nur Ai-Net zum ERA-G100, dann mit kurzen Cinch zu Endstufen, Wechsler wird auch am ERA angeschlossen, quasi ein kleiner Prozzi
ERA-G100 hat dann auch ein wenig EQ Zeugs, der Rest ist Spielerei
und wenn Wechsler drin ist, ist AUX in fast kein Problem mehr
 
Eine passende aktive frequenzweiche von Concord habe ich noch auf Lager.
Mfg
Gregor
 
Genau, das 4720. Und dann das Display auf Gelb/Negativ einstellen. Der VV geht so gerade eben noch. Nur der SUB Out geht gar nicht. Vorsicht beim Ford gelabelten Becker. Die Displayfarbe ist Grün. Das passt imho nicht zum CapriCockpit. Ausserdem kann es sein das die Wechslersteuerung an orig Ford CD Wechsler "angepasst" wurde und dann die Nachrüst USB-Adapter nicht funktionieren. Auch kann es sein das der SUB Out beim 4730 nicht funktioniert. Ist zumindest bei BMW gelabelten Traffic Pro und Indianapolis Geräten so.
Trotz der VV-Ausgangschwäche ist das 4720 für mich, als Radiovielhörer, eine gute Wahl
 
Zurück
Oben Unten