AV-Receiver oder Vollverstärker?Neueres Modell oder Oldie?

Admen

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2004
Beiträge
322
Hallo,ich will mir jetzt endlich mal bischen Home-Hifi zulegen,und von meinem Logitech 4.1 System am PC abtreten.

Zur Verfügung hab ich ca. 400€,max. 500€ aber nur wenn’s sich lohnt.

Betreiben möchte ich damit 2x Wharefedale Diamon 9.5.

Ausgeben soll der Verstärker/Receiver den Ton vom SAT-Receiver,PC und DVD Player.

Also das alles würde ich gerne anschließen und auch umschalten können.

Da ich wenig bis keine Ahnung in Sachen Home Hifi hab,und auch das einlesen im Hifi-Forum nicht viel gerbacht hat,wollte ich fragen was besser wäre,einen neueren AV Receiver oder älteren,oder einen alten oder neuen Stereo Verstärker.

Mit gebrauchten Geräten und vielleicht sogar bischen älteren bekomme ich ja zu gleichem Preis einen besseren Klang!Das denke ich zumindest..

Eigentlich wollte ich mir den Denon AVR 2106 zulegen,bin mir aber bischen unsicher,da er im Stereo Betrieb nicht so gut klingen soll.

Ich frage mich auch wieviel leistung ich brauche,sind 2x50 Watt die man bei einem neueren Stereo Verstärker hat,nicht zu wenig um auch richtig laut zu hören?Mit Dynamik ists doch dann nix mehr,oder?

Wär nett wenn ihr mir helfen könntet,und mir paar Geräte vorschlagen könntet,bzw empfehlen könntet!

Danke!

Mfg Adam
 
haber selber nen harman kardon avr 335 und bin voll zufrieden..

schöner bassanteil ( dafür sind die HK sachen ja bekannt) aber auch fsehr feinauflösend wie ich ´finde)

kriegst neu so für 600 euro.

gebraucht bestimmt billiger
 
Hallo Adam,

also ich habe meine Anlagen getrennt, ich habe sehr deutliche klangliche Unterschiede gehört zwischen Receiver und reinen Vollverstärkern !!!

angefangen habe ich mit einen sony STR DB 930QS, war damals ein sehr feines Gerät, ich war echt überrascht, aber auch kein Wunder, hatte vorher ja nur ein Brüllwürfel als Anlange gehabt ;)

dannach bin ich in Richtung Stereo abgedriftet und habe reine Vollverstärker probiert, allein schon der Aufbau bringt dir besseren Klang, nix dazwischen was nicht rein gehört !!!
seitdem trenne ich meine Anlagen zwischen kino und Stereo, aber ich baue auch eine hochertige DD-Anlange auf um Mehrkanaliges SACD zu hören.

habe auch viele verstärker gehabt und probiert, bis hin zu einem ASR Emitter mit Doppelakkunetzteil mit dem Gegenwert eines Kleinwagens...

Fazit, die Stereoboliden sind immer besser geworden umso höher man gekommen ist, ich habe kein Receiver gekannt der derart mithalten konnten !!

Geuß Micha
 
Kann nur aus Erfahrung reden, denn ich hab schon mehrere Yamaha Verstärker und Receiver gehört und besessen.
Mein alter AX492 klingt um längen besser als meine Receiver RX-V730 oder 740.
Der Stereo Verstärker besitzt einfach viel mehr Power, der Dämpfungsfaktor liegt um längen Höher und vom Klang her brauch ich gar nicht erst vergleichen.
Für große Boxen sind die mittleren AV Receiver einfach nicht potent genug. Der normalfall ist halt das man da so Brüllwürfel á la Canton Movie irgendwas dran anschließt.
Ordentliche Stereoboxen überfordert das teil recht schnell. Und solange du kein Heimkino hast, bleib bei nem guten Stereoverstärker...
 
Hi!
Ich habe den AVR2106 im Einsatz. Er klingt auch im Stereobetrieb sehr gut. Im Vergleich zu meinem Audio Analogue Puccini SE (Stereovollverstärker) hat er aber keine Chance, obwohl der Puccini nur ca. 2/3 der Leistung hat, spielt er voller, druckvoller, dynamischer, mit mehr Atmosphäre, kurz einfach deutlich besser.
Allerdings ist da auch ein kleiner Preisunterschied, den Puccini SE bekommt man gebraucht für ca. 600,- €, den Denon neu für gut 400,- €...
 
So ich habe mir grade eben einen Sony TA-F770 ES bei ebay ergattert,und noch dazu seit langem mal wieder nen richtiges Schnäppchen gelandet!

http://cgi.ebay.de/SONY-Stereo-Verstaer ... dZViewItem

Der geht normal für ca. 350e weg.Wurde 1992 gebaut und hat damals 3000DM gekostet!

Ist aus der bekannten Espirit Serie.Im hifi Forum wird nur gutes über ihn gesagt.Soll sehr gut klingen!

Verarbeitung ist auch 1A.Das Teil wiegt 22kg!

Kennt den jemand ode rhat ihn sogar?Oder sonstige Erfahrungen?

Mfg Adam
 
Na dann herzlichen Glückwunsch! Kenn ich leider nicht. Aber ich habe auch eine reine Stereo Anlage und eine Mischung aus allem, beides Onkyo Boliden der Integra Serie. Nur leider fehlte bei mir das nötige Kleingeld, um für die Stereosache paar vernünfige LS zu kaufen.
 
Hätte mal paar Fragen an euch! :beer:

Weis jemand ob der Sony ne Weiche an Board hat,wo ich meine Diamond 9.5 trennen kann?Also einen Hochpassfilter!?Weil ich bin mir zu 90% sicher das er keine hat...:wall:

Wie ist das denn,die Diamonds laufen ja angeblich mit vollem Pegel bis 40-35hz.Wenn ich jetzt eine DVD gucke und die Boxen nicht getrennt habe,und es kommt ein sehr tiefer Bass bei sagen wir mal 25hz,dann schadet das den Boxen doch wenn ich grad laut aufgedreht habe,da sie unnötig Membranhub machen müssen,oder?

Weil möchte mir jetzt auch noch einen Aktiv Sub zulegen.Auf 5.1 will ich erstmal nicht gehen,nur 2.1!

Sub wird wahrscheinlich ein SVS PB10-ISD,der keinen Tiefpassfilter hat.Der Sub geht bis 20hz runter,und ist sehr präzise und schnell!Hab schon überlegt wenn ich ihn hab,ihn mal im auto zu testen!:D

Ich brauche also quasi etwas womit ich die Standboxen bei ca. 50hz per HPF und den Sub auch bei ca. 50hz per TPF trenne.

Nur wie mache ich das?

Einen AV-Receiver möchte ich mir wie gesagt nicht zulegen,da ich ehh nur 2.1 fahren will!

Bitte helft mir!

Mfg adam
 
Es gibt doch für den Heimbereich auch sehr gute Frequenzweichen. Da tüdelst du eben einfach eine dazwischen. Ich kenn keinen Heimverstärker, der sowas wie einen Subsonicfilter oder sowas wie eine Aktive Frequenzweiche an Bord hat.
 
Das hab ich mir schon gedacht,nur ich suche nur die passenden weichen!Am besten Aktivweichen die ich verstellen kann,dmait ich nicht auf einen Wert fixiert bin,bzw. festgenagelt bin!

Weil für Filme gucken würd ich den Sub höher trennen,und bei Musik niedriger und dafür die Standboxen auch tiefer trennen!

Also macht mir bitte paar Vorschläge!Ich weis halt nicht wo ich sowas herkriege und wie teuer das ist,und was gut ist!

Solange eine Weiche 50€ oder so kostet gehts noch,aber 100€ pro Weiche ist mir zu teuer!

Sie soll aber nicht so schlecht sein das sie den Klang negativ beinflusst!

Mfg Adam
 
Dafür gibt es in der Regel auch den Fachhändler. Der sollte dir dann eigentlich das passende für dich herausfinden. Da kannst eben mal nicht von eBay kaufen!!! :!:
 
Ich muß mich erstmal berichtigen. Meine Aussage, dass ich keinen Verstärker mit Subsonicfilter kenne ist falsch. Hab sogar einen davon im Schlafzimmer stehen :wall:
 
Jo ,der Sony den ich mir ersteigert hab,hat auch einen Subsonic Filter!

Hätte ich hier ienen Fachhändler,hätte ich nicht gefragt.

Ausserdem ist ebay meistens günstiger,da gebraucht!


Kann mir bitte jemand paar Weichen empfehlen?

Brauche halt eine für LPF und eine für HPF,oder eine die beides kann,also 4 Kanal ist!

Mfg adam
 
Zurück
Oben Unten