AV-Reciever der auch Stereo was taugt?

smacksmash

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2006
Beiträge
805
ich stehe vor der Entscheidung AV-Receiver+Stereoamp oder nur ersteren was natürlich günstiger und handhabbarer wäre.

Um die Qualität eines vernünftigen Vollverstärkers zu erreichen müsste aber auch ein ziemliches Kaliber her oder?

Sollte 300 Euro nicht überschreiten, gerne gebraucht.
 
Hi Andreas

Wenn es nur nach dem analoge Stereoklang geht, müsstest du nach meiner Einschätzung bei einem 5.1 Receiver etwa das 2-3 fache investieren wie bei einem reinen Stereo-AMP.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Onkyo TX-SR504E

Hab das Ding und der lässt sich auf den PureAudio-Mode schalten. Hierbei wird alles "unnötige" abgeschaltet und wirklich nur noch der reine Stereo-Betrieb unterstützt.....auch das Display wird deaktiviert. Ich empfinde ihn als sehr angenehm!!!
Kostet zur Zeit bei Hirsch+Ille nur 177€........ein wahnsinniger Preis.........UVP sind 399€

Jann
 
Ich würde unbedingt beides nehmen.

Ich hab hier nen Denon AVR-3300 stehen, und gestern mal einen Pioneer von 1985 (kleinstes Modell der Elite Serie) damit verglichen. Stereo ist das ein ziemlicher Unterschied, da klingt der AVR im Vergleich richtig schlecht - und der hat auch mal 1999 DM gekostet.

Bei den Onkyos habe ich mal den 703 probe gehört, der konnte mich in Stereo nicht überzeugen.
 
Mein Tipp geht auch in Bolles Richtung:

Weis nicht ob das so machbar ist, aber kauf dir einen AV-Receiver der auch einen 5.1 Ausgang hat, also als Cinch, dann klemmste an die "Front" Ausgänge einen halbwegs gescheiten Stereo Receiver.

Gruß
ML
 
Genau das hab ich dann auch gemacht - Blues Brothers 2000 machte richtig Spass... :D
 
An welche ANschlüsse sollte man eigentlich rausgehen für die Mains, wenn man einen Stereoverstärker nutzen will, die Lautstärkeregelung aber beim Receiver haben möchte?

Ist der TapeOut lautstärkegeregelt oder gibt der Ausgang das Signal nur in einer Lautstärke da raus?

Jann
 
Hi Jann

Tape Out ist ungeregelter Maximalpegel. Schön laut…! :D Vorverstärker senken den Pegel in der Praxis meistens ab.

Du brauchst richtige "Pre-Out Front" am Receiver. Die kommen auf dem Markt unverständlicherweise recht selten vor.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Genau, hab bei mir zZ. PreOut-Front an den Pioneer 2-Kanal. Per FB des Denon Receivers kann man immer noch die Gesamtlautstärke regeln...
 
Aso, OK.......

Naja, was solls. Mir reicht mein Onkyo-AV-Receiver. Hab doch eh keine direkte Vergleichmsöglichkeit und den Hauptbestandteil von gutem Klang machen die LS........
 
Oder ein Verstärker, CDP, Kabel, Weiche, Gehäuse - kurz die ganze aufeinander abgestimmte Kette...
 
Erträglich sind meines Erachtens die HK AVR zumindest die Serie, die ich kenne und auch habe.
Von den geringeren Leistungsdaten nicht erschrecken lassen. Die 5 x 70 Watt meines AVR 5000 sind mehr als ausreichend.
Hatte auch schon Denon und Yamaha im Einsatz bin aber nun mit dem HK zufrieden.

Für "richtig" schön Musik hören besser einen schönen Stereoamp.. Wurde aber glaub ich schon mal erwähnt :D

Gruß

Michael
 
Zurück
Oben Unten