Servus,
das ist mein erster Beitrag, also bitte ich ein bisschen um Nachsicht, die Suche hab ich trotzdem benutzt aber so richtig was gefunden nicht..wie auch immer
Also:
Vor 1/2 Jahr hab ich einen Mercedes 190E 1.8 bekommen (das 1.8 spielt später noch ne Rolle)
Und jetzt hab ich so laaangsam mal vor meinen Musikausbau zu planen. Erfahren hab ich dann, dass es damals von Mercedes ein Soundsystem mit 2 Tieftönern in den vorderen Türen und einem seperaten Verstärker gab. Dieses System würde ich gerne so ähnlich nachbauen, ich betone, so ähnlich! So, was die physikalische Seite von Schallwellen etc. angeht bin ich aber leider nicht der King, oder etwas direkter ausgedrückt: ich hab davon so gut wie null Plan.
Aber nun zu meinem Vorhaben:
Das Soundsystem von MB mit den Tieftönern war damals so konzepiert, dass die Tieftöner hinter einer feinperforierten Kunststoffverkleidung saßen, sprich man hat die LS nicht gesehen.
Ich würde gerne auch etwas konstruieren, damit man meine später auch nicht sieht.
Daraufhin habe ich mir folgendes überlegt:
Ich baue ein einfach ventiliertes Bandpassgehäuse (vierter Ordnung?), dass in den Hohlraum der Tür reinpasst und setze den Schallkanal in die Innenseite der Türtasche. Die Idee hab ich einem Kumpel von mir erzählt und der meinte dass es da viele Probleme geben würde, eben physikalische Probleme, unter anderem dass sich die Gruppenlaufzeit dadurch verschieben würde und der Bass der aus den Türen kommen soll somit dem Rest der Musik "hinterherhinkt". Zudem würde niemals das an Leistung rauskommen was man sich vorstellt, da ich nur ca. 2-3L Volumen hab.
Also das ist wohl für ein Bandpassgehäuse viiiel zu wenig, hab ich recht? So, jetzt such ich nach einer neuen Lösung und hier seid ihr gefragt. Meine Kriterien wären:
- original Türverkleidungen sollen behalten und möglichst wenig bearbeitet/verschnitten werden
- klang muss extrem präzise sein, Tieftöner/Kicker/Woofer dürfen nicht zerren
- sollte den Preis von 200€ nicht zu sehr überschreiten
- LS sollten nicht sichtbar, also im Inneren der Verkleidung verbaut sein
- sollte ohne großartig was zu zerstören rückrüstbar sein
Höchstwarscheinlich spielt mein Musikgeschmack auch noch eine betrachtliche Rolle, ich höre viel Hiphop, teilweise auch Electro aber auch manchmal (man glaubt es mir in meinem Alter oft nicht) was ganz klassisches (dafür sollte der Klang sehr sauber sein). Aber wie gesagt, größtenteils bassbetonte Musik und hier kommt das 1.8 ins Spiel, denn ich habe mal gehört, dass die Türverkleidungen auf Grund des kleinen 1.8Liter 4 Zylinder nicht so dick und nicht so gut gedämmt sein sollen, aber ob das wirklich stimmt weiß ich jetzt nicht wirklich.
Wie auch immer, das Bandpassgehäuse fällt somit wohl aus oder kann man tricksen?
Ansonsten würde ich jetzt gerne mal von euch hören wie ihr das lösen würdet und bitte fangt mit mir erstmal sanft und bildlich an, das große Latinum der Musik besitze ich nämlich noch nicht, hab gerade erst angefangen zu lernen sozusagen.
Gruß Julius
das ist mein erster Beitrag, also bitte ich ein bisschen um Nachsicht, die Suche hab ich trotzdem benutzt aber so richtig was gefunden nicht..wie auch immer
Also:
Vor 1/2 Jahr hab ich einen Mercedes 190E 1.8 bekommen (das 1.8 spielt später noch ne Rolle)
Und jetzt hab ich so laaangsam mal vor meinen Musikausbau zu planen. Erfahren hab ich dann, dass es damals von Mercedes ein Soundsystem mit 2 Tieftönern in den vorderen Türen und einem seperaten Verstärker gab. Dieses System würde ich gerne so ähnlich nachbauen, ich betone, so ähnlich! So, was die physikalische Seite von Schallwellen etc. angeht bin ich aber leider nicht der King, oder etwas direkter ausgedrückt: ich hab davon so gut wie null Plan.
Aber nun zu meinem Vorhaben:
Das Soundsystem von MB mit den Tieftönern war damals so konzepiert, dass die Tieftöner hinter einer feinperforierten Kunststoffverkleidung saßen, sprich man hat die LS nicht gesehen.
Ich würde gerne auch etwas konstruieren, damit man meine später auch nicht sieht.
Daraufhin habe ich mir folgendes überlegt:
Ich baue ein einfach ventiliertes Bandpassgehäuse (vierter Ordnung?), dass in den Hohlraum der Tür reinpasst und setze den Schallkanal in die Innenseite der Türtasche. Die Idee hab ich einem Kumpel von mir erzählt und der meinte dass es da viele Probleme geben würde, eben physikalische Probleme, unter anderem dass sich die Gruppenlaufzeit dadurch verschieben würde und der Bass der aus den Türen kommen soll somit dem Rest der Musik "hinterherhinkt". Zudem würde niemals das an Leistung rauskommen was man sich vorstellt, da ich nur ca. 2-3L Volumen hab.
Also das ist wohl für ein Bandpassgehäuse viiiel zu wenig, hab ich recht? So, jetzt such ich nach einer neuen Lösung und hier seid ihr gefragt. Meine Kriterien wären:
- original Türverkleidungen sollen behalten und möglichst wenig bearbeitet/verschnitten werden
- klang muss extrem präzise sein, Tieftöner/Kicker/Woofer dürfen nicht zerren
- sollte den Preis von 200€ nicht zu sehr überschreiten
- LS sollten nicht sichtbar, also im Inneren der Verkleidung verbaut sein
- sollte ohne großartig was zu zerstören rückrüstbar sein
Höchstwarscheinlich spielt mein Musikgeschmack auch noch eine betrachtliche Rolle, ich höre viel Hiphop, teilweise auch Electro aber auch manchmal (man glaubt es mir in meinem Alter oft nicht) was ganz klassisches (dafür sollte der Klang sehr sauber sein). Aber wie gesagt, größtenteils bassbetonte Musik und hier kommt das 1.8 ins Spiel, denn ich habe mal gehört, dass die Türverkleidungen auf Grund des kleinen 1.8Liter 4 Zylinder nicht so dick und nicht so gut gedämmt sein sollen, aber ob das wirklich stimmt weiß ich jetzt nicht wirklich.
Wie auch immer, das Bandpassgehäuse fällt somit wohl aus oder kann man tricksen?
Ansonsten würde ich jetzt gerne mal von euch hören wie ihr das lösen würdet und bitte fangt mit mir erstmal sanft und bildlich an, das große Latinum der Musik besitze ich nämlich noch nicht, hab gerade erst angefangen zu lernen sozusagen.
Gruß Julius