Bandpass für Limo gesucht

Audinatic

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Dez. 2006
Beiträge
33
Hallo,
ich möchte demnächst meine Anlage etwas aufrüsten.
Also hauptsächlich mal nen Sub rein, der bisher fehlt (FS ist schon aufgerüstet).
Dabei gehts mir mehr um Druck als um Klang (allzuschlecht sollte dieser natürlich trotzdem nicht sein).
Mein Problem ist, ich hab ne Limo (A6).
Also kommt wohl nur ein Bandpass durch den Skisack in Betracht?!
Nur wird das dann auch Druck aufbauen, wenn der Woofer so weit vorn steht? Also wenn ich einen "normalen" Sub auf die Rücksitzbank stelle, spür ich ja auch fast keinen Druck (k.A. warum), ist das dann bei nem BP anders (durchn Skisack ist ja auch fast so nah wie auf der Rückbank :) )?

Und gedacht hab ich an die AXX-Woofer (da die bei Ebay günstig weggehen und ich kaum Geld ausgeben will).
Also entweder 1x12", 1x15" oder gar 2x12". Kofferraumvolumen ist genug da...

Hat die schon jemand mal gehört (werden ja doppelt ventilliert verbaut soweit ich weiß)? Wie ist der Druck?

Endstufe hab ich noch keine Ausgesucht, bei zwei Woofern evtl. die große Xetec, bei einem Woofer irgendeine 2-Kanal...

Wieviel sollte man den Woofern geben?

Audinatic
 
Morgen!

Da ich mal ein ehemaliger BP Benutzer war... JA ES KOMMT DRUCK AN !!!!! :ugly:

Einen Sub einfach vor die Skisacköffnung zu stellen, kannst du in keinerleiweise
mit dem Prinzip eines BP vergleichen...

Das du keinen Druck spürst..wenn der Woofer da steht hat eine technische Erklärung (Fahrzeugkonstruktion...Schallvernichtung etc. .Frag die Autokontrukteure :keks: )

Aber durfte das auch mal live erleben.. Kiste mit Öffnung zum Innenraum gestellt...Woofer wart laut..aber unpräzise, irgendwo hat was geklappert, aber klang echt schei*** :ka:

Dann mal eben den Woofer zum Heck gedreht..und die Sonne ging auf :D Schnell, präzise, Geräusche waren weg.. endgeil...

Seitdem habe ich meinen Woofer auch zum Heck rausspielend und bin glücklich...

Und bevor die Frage kommt...mir war es mit dem BP zuviel.. Didi-> Fortissimo hat mir
damals das Gehäuse passend für meinen JL 10W6V2 in meinen Passat gebaut und
es war nur geil...Aber ich bin nunmal bekennender Leisehörer :effe: und ich hatte
den Sub immer sehr weit unten.. Und da habe ich irgendwann beschlossen..kann
auch fast ohne Sub leben...

Wegen dem Geld... Ein BP Gehäuse muss auf das Auto abgestimmt sein..mal eben
was gezimmert und da reingesteckt.. Mag vielleicht drücken...aber wie klingt es :kopfkratz:

Solche Konstruktionen führen dann wieder zu den Aussagen...Boa...so ein Bandpass klingt ja schei...... Bei mir im Auto haben sich alle umgedereht und den Sub gesucht und wollten nicht
glauben, dass dort "nur" ein 10er Sub spielt im BP !! :bang:

Gruß
andreas
 
Dieselrenner schrieb:
Morgen!

Da ich mal ein ehemaliger BP Benutzer war... JA ES KOMMT DRUCK AN !!!!! :ugly:

Einen Sub einfach vor die Skisacköffnung zu stellen, kannst du in keinerleiweise
mit dem Prinzip eines BP vergleichen...

Das du keinen Druck spürst..wenn der Woofer da steht hat eine technische Erklärung (Fahrzeugkonstruktion...Schallvernichtung etc. .Frag die Autokontrukteure :keks: )

Aber durfte das auch mal live erleben.. Kiste mit Öffnung zum Innenraum gestellt...Woofer wart laut..aber unpräzise, irgendwo hat was geklappert, aber klang echt schei*** :ka:

Dann mal eben den Woofer zum Heck gedreht..und die Sonne ging auf :D Schnell, präzise, Geräusche waren weg.. endgeil...

Seitdem habe ich meinen Woofer auch zum Heck rausspielend und bin glücklich...

Und bevor die Frage kommt...mir war es mit dem BP zuviel.. Didi-> Fortissimo hat mir
damals das Gehäuse passend für meinen JL 10W6V2 in meinen Passat gebaut und
es war nur geil...Aber ich bin nunmal bekennender Leisehörer :effe: und ich hatte
den Sub immer sehr weit unten.. Und da habe ich irgendwann beschlossen..kann
auch fast ohne Sub leben...

Wegen dem Geld... Ein BP Gehäuse muss auf das Auto abgestimmt sein..mal eben
was gezimmert und da reingesteckt.. Mag vielleicht drücken...aber wie klingt es :kopfkratz:

Solche Konstruktionen führen dann wieder zu den Aussagen...Boa...so ein Bandpass klingt ja schei...... Bei mir im Auto haben sich alle umgedereht und den Sub gesucht und wollten nicht
glauben, dass dort "nur" ein 10er Sub spielt im BP !! :bang:

Gruß
andreas

Zustimmung!
Was mir bei meinem BP aufgefahlen is der klingt wenn man davor steht also praktisch in den Kofferraum schaut total scheisse und man denkt garnicht was dann aber im Innenraum von statten geht!
Is wahrscheinlich dann das Gleiche wie wenn er in den Innenraum Strahlt...

:beer:
 
Aha, danke.
Aber wie genau war das jetzt gemeint?
Wohin soll der Woofer dann spielen? Ich hab mir halt gedacht, BP in den Kofferraum und die Rohre direkt durch die Skisacköffnung.
Aber so wie du (Dieselrenner) geschrieben hast "seitdem habe ich meinen WOofer auch zum Heck rausspielend..." versteh ich das nicht mehr so ganz.
Soll der Woofer dann doch nach hinten spielen (also auch in ner Limo) und der Skisack dann nur freibleiben, oder versteh ich das jetzt falsch?
Audinatic
 
Audinatic schrieb:
Aha, danke.
Aber wie genau war das jetzt gemeint?
Wohin soll der Woofer dann spielen? Ich hab mir halt gedacht, BP in den Kofferraum und die Rohre direkt durch die Skisacköffnung.
Aber so wie du (Dieselrenner) geschrieben hast "seitdem habe ich meinen WOofer auch zum Heck rausspielend..." versteh ich das nicht mehr so ganz.
Soll der Woofer dann doch nach hinten spielen (also auch in ner Limo) und der Skisack dann nur freibleiben, oder versteh ich das jetzt falsch?
Audinatic
Der Andreas/Dieselrenner hat glaube ich momentan keinen Bandpass mehr, sondern einfach ein geschlossenes Gehäuse, was nach hinten ausgerichtet ist.

Der Bandpass wird natürlich durch die Hutablage ventilieren. Das bringt den besten Bass in den meisten Fällen.

Gruß
Konni

PS: Die günstige JL W1v2 Serie spielt sehr gut im Bandpass!
 
Achso, ok.
Danke!
Und so bekommt man also auch in ner Limo Druck?
Ports gingen dann durch den Skisack, Hutablage geht nicht, da keine direkte Verbindung besteht (auch nicht bei den Lautsprechern).
Ist der JL eher ein Druck oder ein Klangwoofer? 4th oder 6th oder?
Danke,
Audinatic
 
Audinatic schrieb:
Achso, ok.
Danke!
Und so bekommt man also auch in ner Limo Druck?
Ports gingen dann durch den Skisack, Hutablage geht nicht, da keine direkte Verbindung besteht (auch nicht bei den Lautsprechern).
Ist der JL eher ein Druck oder ein Klangwoofer? 4th oder 6th oder?
Danke,
Audinatic
Skisack geht natürlich auch. Dann aber wenn möglich die Armlehne immer unten geklappt lassen. Die JL sind sowohl für Druck wie auch Klang sehr gut geeignet. Am besten spielen sie in einem 4th order BP.

Gruß
Konni
 
Vielen Dank für die Antworten!
Dann werd ich mir den auch mal anschauen müssen :)
Armlehne bleibt dann sowieso immer unten, das ist klar...
MfG,
Audinatic
 
Würde einen Bandpass 4ter Ordnung bauen! Also einfach Ventiliert. Aus 2 Gründen. Zum einen ist es für dich VIEL einfacher zu bauen, denn doppelt Ventiliert ist schon mehr Knowhow voraus zu setzten. Und ohne einen schlauen kopf dahinter der ihn dir berechnet geht das garnicht. Und davon gibt es nur sehr wenige. Zum anderen hast du bei doppeltventiliert das Problem, das wenn du beide Ports durch den Skisack legst, das du auslöschungen haben kannst. Muss nicht sein, kann aber passieren.

Also bau einfach ventiliert. Damit wirst du viel spaß haben und es ist einfach und an einem Tag gebaut! Ein Tag heißt Samstag morgen um 10uhr Anfangen und Samstag abend um 22 uhr Aufhören ;) Dann sagst du uns was für ein Subwoofer es nun ist und wir helfen dir beim gehäuse berechnen, oder dein händler wenn der ahnung davon hast wo du z.B. den Atomic, JL, SPL Dynamics, Eton, Hertz o.Ä. Woofer kaufst.

Auf der Rückbank ist es nicht so laut und druckvoll, weil die Welle sich nciht so weit ausdehnen kann bis zu deinem Ohr! Wenn du deinen Kopf aufs Amabrett oder den anfang der Motorhaube legen würdest /scheibe draußen/ wäre es viel druckvoller ;) (Bei einer Wall ist es was anderes).

Gruß Benny
 
Habe schon zig Bandpässe mit JLs gebaut...einfach immer wieder leckerst...
Vom 10W1v2 bis zum 13W7 :bang:
Welchen A6 hast Du denn? Der facegeliftete Audi100, oder schon den richtigen A6?
 
Zurück
Oben Unten