Basis Umbau - BMW 5er

felix4389

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Mai 2009
Beiträge
2.494
Real Name
Felix Scherke
Hallo Leute,

nach dem ich drei Jahre hier nicht mehr tätig war, melde ich mich nun zurück.
Am Wochenende hole ich mein neues Gefährt - nen gebrauchten e61 525d ab.
An dem Wagen möchte ich dann auch endlich mal wieder selber "Hand anlegen".
Das erste Projekt soll das Sound-System sein. Und dabei möchte ich gerne eure Ratschläge haben.

Die Suchfunktion habe ich benutzt, aber nicht das richtige gefunden... eventuell bin aber auch nur zu blöd um richtig zu suchen...

Wichtig bei dem Thema ist mir das Understatement. Ich brauche keine Anlage mit rießigem Pegel und ich möchte auch keine aufwändigen Ein- oder Umbauten. Serienlook soll weites gehend beibehalten werden. Und wie immer Klang vor Lautstärke. Die originalen Einbauorte und Öffnungen der LS sollen beibehalten werden. Als HU wird das CIC (Nav. Prof.) von BMW verwendet, da bereits im Fahrzeug vorhanden.

Die Serienanlage vom Auto, es handelt sich um das „Hifi Sound System“, ist wie folgt konfiguriert (wenn ich das richtig recherchiert habe...)
1x 2-Wege LS für Vorne - direkt über das CIC angesteuert – HTs in den Spiegeldreiecken, MTs in den Türen
1x Koax-System in den hinteren Türen
1x Koax-System (oder 2 Wege - bin mir gerade nicht sicher) im Dachhimmel
je 1 TT unter den vorderen Sitzen
1 Verstärker im Heck per MOST-Bus (Lichtwellenleiter) mit der HU verbunden.
Leider weiß ich noch nicht welche Komponenten vom Verstärker und welche direkt von der HU bespielt werden…


Das soll rein (nach Möglichkeit gebrauchte Komponenten):
- Dämmungfür Türen, Spiegeldreiecke und da wo Not tut… Wird wahrscheinlich Alubutyl
- Neue Aufnahmen (MDF) für die vorderen MTs
- Neue TTs - wenn relativ einfach zu realisieren
- Neue HTs und MTs für vorne
- Neues Koax für hinten – wenn ratsam (möchte nicht nur die klassische Bühne von vorne haben sondern auch ne gescheite Auffüllung vom Fond)
- Subwoofer in der Reserveradmulde – wenn Bass durch die TTs nicht reichen sollte, bzw. Austausch deren zu kompliziert
- Zur Versorgung natürlich die entsprechende(n) Endstufe(n)
- Endstufen und co. kommen in den Zwischenboden im Kofferraum. Denn der soll unverändert bleiben.
- Aus Gründen der Einfachheit hatte ich geplant ein passives System zu bauen…

Nun die offenen Punkte und Fragen
1. Wie gesagt weiß ich nicht welche Bauteile mit dem Verstärker versorgt werden bzw. welche Ausgänge der Verstärker hat (Pre-out, High, Low, Frequenzbereich, etc.) Kann mich da wer mit Infos versorgen? Weiß jemand ob das System aktiv oder passiv läuft bzw. ein DSP im Verstärker integriert ist?

2. Abhängig von den Möglichkeiten des originalen Verstärkers (der wegen dem MOST-Bus drin bleiben soll) brauche ich 1-mehrere High-Low-Adapter. In e60/e61er Kreisen soll wohl der Helix AFC recht häufig im Einsatz sein. Taugt das Teil was bzw. gibt es Alternativen?

3. Der Bauraum in den Türen ist ja sehr begrenzt. Welche 2-Wege System gibt es denn, deren MTs relativ flach bauen. (<80 mm)? Würdet ihr eher zu einem Set oder zu einzelnen Komponenten für HT und MT sowie Frequenzweiche raten?

4. Die Frequenzweichen würde ich mit in den Kofferraum packen um besser ran zu kommen. Sinnvoll? Und reichen 1,5er Kabel dann als Zuleitung für die LS oder doch lieber 2,5er?

5. Hat jemand zufällig nen 5er aus der Modellreihe mit ähnlichem Umbau und kann seine Erfahrungen mit mir Teilen?

6. Hauptsächlich besteht mein Musikprogramm aus vielen verschiedenen Varianten des Rock und ein ganz bisschen Dance/House (aber wirklich nur sehr wenig). Ergo sind für mich klare Töne und knackige Bässe wichtig. Meint ihr das lässt sich mit TTs unter den Sitzen realisieren oder doch eher nen 10er Sub in die Reserveradmulde?


Wer von euch eventuell passende Komponenten im Keller hat, darf das hier gerne posten ;-)
Ansonsten freue ich mich schon auf eure Erfahrungen, Meinungen, Tipps und der Gleichen.

Besten Dank schon vor ab.

Felix

PS: falls ich jetzt im flaschen Forumsteil gespostet habe, möchte ich mich bei den Moderatoren schon mal entschuldigen. Schiebt ihr das dann bitte weiter? danke.
 
weil der e60/61 auch mein nächstes auto sein sollte habe ich interesse an dem thread...
auskennen tu ich mich leider nicht - was ich dir vorschlagen kann wäre dich bei den 1ern zu orientieren welche ls unter dem sitz gut spielen und wie weit rauf diese nutzbar sind.
es gibt hier ein oder zwei 1er fahrer...such doch mal nach denen...

ansonsten: flach (extrem flach) bauender belastbarer mitteltöner wäre der diabolo m80flat ...den hätt ich abzugeben... ;) - den hab ich mir genau für so einen einbauort aufgehoben...


hier hab ich einen gefunden: viewtopic.php?f=3&t=82619&start=45
 
also ich habe gerade mal ein paar andere bmw umbauberichte gefunden: ich denke ich möchte die TTs unter den Sitzen nicht tauschen! sitze ausbauen... weiß nicht so recht wie empfindlich die ganzen airbag kabel sind....

danke schon mal für den tipp bei den 1er zu schauen. und auch den mt guck ich mir mal an.
 
Die Airbag-Kabel sind kein Problem. Einfach vorher die Batterie abklemmen, dann kann nichts passieren.
Mit den originalen TTs wirst du mMn nicht weit kommen. Da fängt es recht schnell an zu klappern wenn du etwas lauter Hören willst, besonders hoch spielen tun sie auch nicht.

Schau sonst mal in meine Thread vom 1er, wenn du Ideen suchst. KLICK
 
ja deinen umbau hab ich mir schon angeschaut. aber du hast ja deine original anlage komplett rausgeschmissen nicht wahr? ich will ja unbedingt das cic drin lassen. das mit den sitzen kann ich mir ja nochmal überlegen...
 
Der e60/e61 hat grundsätzlich an den vorderen Türverkleidungen auch Airbags, ggf. auch an den hinteren Türverkleidungen. Von daher musst Du so oder so dich mit den Airbags "anfreunden" und die Sitze auszubauen ist kein Problem. Um die Lautsprecher unter den Sitzen zu tauschen, brauchst Du nicht mal den Airbag abklemmen. Sitze losschrauben und nach hinten an die Sitzbank lehnen und schon kannst Du losschrauben ;)
Ob das CIC, CCC oder MASK verbaut ist, spielt grundsätzlich keine Rolle. Sofern ein externer Verstärker verbaut ist, werden diese immer per LWL angesteuert.

Viele Grüße
Sören
 
hallo sören,

danke für den tipp mit den airbags.
hab heute noch herausfinden können das der originalverstärker schön getrennt für jeden einzelnen kanal nen ausgang hat. lci sei dank.
die könnte ich dann ja wunderbar mit nem high/low adapter, alla helix afc oder mosconi hla abgreifen.

der helix zum beispiel kann ja 6 kanäle einspeißen. da würde ich dann die mt-ht-kombination, die TTs unter den sitzen und dann halt entweder das set in den hinteren türen oder nen sub mitlaufen lassen.

könnte ich mir den sub sparen, wenn ich die tts tausche?
hab mal bein nem kumpel nen fofi umgebaut und da hatten wir auch nurr tmts die halt für die kleine kiste stark genug waren. gut die ganz tiefen frequenzen (<60Hz) hat das alpine zeug damals nicht geschafft...


überst budget habe ich euch ja auch noch nicht informiert.
ich hätte jetzt mal für dämmung,h/l, endstufen, kabel, tts sowie vorder kombi 500 - 700€ veranschlagt. wobei ich natürlich eigentlich eher für den anfang zu den 500€ tendiere...
 
Die neuen 20er von Audio-System. X200 BMW Plus. Sind allerdings zwei Ohm Chassis, von daher vorher bei der Verstärkerwahl drauf achten. Einen 100% Subwooferersatz ist das natürlich nicht, aber die gehen schon recht ordentlich.
 
ah ok. so viel geld wollte ich eigentlich nicht für den vorderen bereich ausgeben - daher auch lieber gebrauchte teile. oder ist das system soo gut auf den bmw und sich selber abgestimmt dass es sich lohnt??
 
Ich meinte ja auch nur die Woofer. Das System ist Plug and Play für die meisten BMW, von daher ist die Weiche auch nur universal und nicht auf das Fahrzeug eingestellt. Das Standartsystem ist für die 350,- ganz gut, aber definitiv kein Highlight. Auf jeden Fall eine Steigerung zur orginalen Anlage und einfach zu verbauen.
 
so ich bin wieder etwas weitergekommen:

hab im flohmarkt n ecc500.4 gesichtet. klingt von den daten an sich nicht verkehrt zum betrieb des vorderen bereiches. hat jemand erfahrungen mit der stufe bzw. kennt gute alternativen??

und zu dem TTs unter den Sitzen:
hat BMW dort nur die TTs verbaut oder sitzen die in einer Art Box damit sie auch ein definiertes Volumen haben?
 
sieht so aus, als ob der Einbauort sehr luftig ist...
 
felix4389 schrieb:
sieht so aus, als ob der Einbauort sehr luftig ist...

frag am besten beim fortissimo nach..ruf ihn an oder schreib ihm deine fragen...
das volumen des tt im e9x /e6x / e8x geht, soweit ich weiß, in die schweller seitlich - habe ich aber selbst nie gesehen...nur gehört...

20er soll reinpassen (die erwähnten audio system...etc)...manche bauen sich mit holzadapter 16er rein...
 
weiter gehts...

Komponentenauswahl:
Endstufe ECC 5004
- gibt ein paar im Flohmarkt... sofern keiner die Stimme erhebt und sagt "Finger weg" wird es für den Anfang wohl die werden.
- wäre die Krüger & Matz 5 Kanal ne bessere Alternative
- oder sollte ich eher auf mehrere kleine 2 kanaler gehen??


TTs:
- hier herrscht noch großes Rätselraten
- 20er oder 16er mit Adapter
- hier im Forum gibt es einige relativ günstige 16er: Coral CW, Eton RS 161, Eton Pro 170, Helix E136, A165G, Audio System MX, Rainbow CSX 465, Coral PRX
- wichtig bei den TTs wäre mir die Eignung als Sub-Ersatz und das unter 100€ wenn möglich

MTs:
- 10er Chassis passen ja in die BMW Türen oder doch lieber nur 6,5er bzw. 8er??
- Im Flohmarkt habe ich folgendes gefunden: Diabolo M80 flat, Peerless SLS 6, Coral CW 109, A100neo s1 und auch s2, Helix P203, audioson voce 3.0

Ihr merkt schon ich zähl einfach auf was ich so finde. Ich weiß dass die Diabolo, Peerless und Andrian sachen gute Dinger sind, aber von den restlichen Produkten habe ich leider keinen Plan. Kann wer helfen?
 
Peerless SLS 6(,5) is n 16er TMT Chassis
 
ich hab mal noch ne allgemeine verständnis frage:
im Impedanzverlauf sehe ich ja die Resonanzfrequenz eines Lautsprechers. Ich sollte diesen dann nicht an diesem Punkt betreiben, richtig?
 
Ich bilde mir ein dass hier im Flohmarkt auch noch ein paar Earthquake SWS8 herumflattern.. die wären auch ne amtliche Möglichkeit für unter die Sitze ....
Die K&M 5-Kanal wäre nur dann etwas,wenn du die Front Teilaktiv und nen Subwoofer damit betreiben willst.. ansonsten würde ich lieber auf 4+2 Kanal gehen...
Die ganze LS-Auswahl die die du hier gebracht hast könnte man schon zu nem leckeren System zusammenwürfeln,allerdings bräuchte man hierzu erst einmal ein satehendes Konzept und nicht nur Überlegungen ;)

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...

Grüße Dominik
 
hallo Dominik,

ja da hast du recht was das Konzept angeht. Manche Punkte hängen einfach auch noch vom Ist-Zustand des Fahrzeuges ab. Das seh ich aber spätestens am WE.

Aktuell möchte ich eigentlich folgendens umsetzen
- HTs+MTs entweder aktiv oder passiv über Weiche (hängt von den Endstufen ab die ich hier so finde und von deren Filtern)
- TTs über extra Kanal oder extra Endstufe
- relativ tiefe Trennung zwischen TTs und MTs damit die TTs mehr in Richtung Sub-Ersatz gehen und ich die Bühne vll etwas höher bekomme. in meine jetzigen Auto (SLK) ist mir die Bühne zu weit unten. So zwischen Ellenbogen und Schultern.
- Hinten und im Dachhimmel bleibt es erstmal original
- Sub kommt nur rein wenn ich keine preiswerten TTs (deutlich <150€) finden die halbwegs nen Ersatz darstellen können, dann müsste ich aber vll auch die Trennung zwischen TTs und MT überdenken

es sind also immernoch viele wenn und aber. ich bräuchte halt mal nen BMW-Fahrer (aktueller 1er, 3er, 5er...) der was ähnliches gebaut hat.
 
Zurück
Oben Unten