Bass auf den Türen nehmen

Registriert
05. Nov. 2024
Beiträge
16
Hallo,

ich habe leider nicht so ne Ahnung von der Materie. Ich war heute bei nem Car-Hifigeschäft (relativ bekannter im Frankfurter Raum) und hatte ihm erzählt, dass die Türen scheppern bei Basslastiger Musik.
Nun meinte der Mitarbeiter, dass man das am besten beseitigen kann mit einem Reserveradsubwoofer, damit man den Bass auf der Tür bekommt. Ebenfalls meinte er das Dämmen nicht zu 100% zielführend wäre.

Ist da was dran oder will der Mitarbeiter einfach nur Geld verdienen?
 
Wenn du kein Subwoofer hast und die Lautsprecher in den Türen volle Dröhnung Bass wiedergeben, hat er meiner Meinung nach schon recht.
Dämmung alleine ohne Subwoofer ist auch nicht zielführend. Man lässt die Lautsprecher in den Türen nicht mehr so weit runter spielen und der Subwoofer würde den Rest übernehmen. Die Einstellmöglichkeiten müssen möglich sein, sonst bringt auch der Woofer nix.

Du brauchst aber eher ein Gesamtkonzept, vielleicht hast du mehr Infos?
Fahrzeug?
Was ist bereits vorhanden?
Budget?
 
Also ich fahre einen Kia Ceed Sportwagon mit dem JBL-Soundsystem.
Das Auto hat 7 Lautsprecher und 1 Subwoofer.
Zum Geschäft bin ich auch vorrangig nur gegahren, da der Seriensubwoofer kaputt ist (irgendwas vibriert unüblich am Lautsprecher)

Einstellmöglichkeiten... Leider sehr begrenzt. Im Menü kann ich die Höhen, Mitten und Tiefen einstellen (geht von -10 bis +10).
Wenn ich den Regler bei den Tiefen auf 0 Stelle, dann scheppern die Türen schon viel weniger - hört man dann nur wenn man genau hinhört und auch nur bei gewissen Liedern.
Das Geschäft hatte (laut dem Mitarbeiter) schon viele Ceed's mit dem Problem gehabt und hat die "Lösung" vorgeschlagen.
 
besorge dir den Original Sub zum Austauschen und fertig.

Alternative: 500 bis 5.000 € investieren um das von "sinnvoll" über "halbwegs ordentlich" bis "supergeil" machen lassen.

Da Frankfurt sowiso teuer + gut bezahltes Gebiet ist, tendiere ich eher zu letzterem. Aber nach oben gibt es nicht unbedingt ein Limit, daher kann das "supergeil" natürlich auch in größerem Maßstab gedacht werden.

Meine Einschätzung dazu.
 
besorge dir den Original Sub zum Austauschen und fertig.

Alternative: 500 bis 5.000 € investieren um das von "sinnvoll" über "halbwegs ordentlich" bis "supergeil" machen lassen.

Da Frankfurt sowiso teuer + gut bezahltes Gebiet ist, tendiere ich eher zu letzterem. Aber nach oben gibt es nicht unbedingt ein Limit, daher kann das "supergeil" natürlich auch in größerem Maßstab gedacht werden.

Meine Einschätzung dazu.
Wie kann ich das klappern in den türen minimieren? Mir geht's hauptsächlich um klappern.
 
ja, kommt drauf an was klappert...

die Lautsprecher wegen überlast
oder die Türverkleidungen weil Geschrabbel drin liegt
oder die Verkleidung wurde irgendwo gelöst
oder die Verkleidung scheppert selbst dann kann man dämmen + bedämpfen

oder ein Stecker / Kabelbaum schrabbelt...

Könnte, vielleicht und wenn...

Vorbesitzer? Werkstatt-Basteleien oder scheppert das schon als Neuwagen ab Werk so? Oder scheppert das erst seit dem 3 Stunden Dubstep mit Bass +5 voll aufgedreht wurde?

Hast die Verkleidungen mal abgemacht was scheppert, oder wie sollte man das ungesehen Online ausmachen können? Ich will dich nicht anpampen, aber mit Kristallkugel funktioniert das so nicht ganz.. zumindest bei mir. Und leider habe ich schon zu viele Storys gehört wo das Material dann was anderes gezeigt hat...

Hast mal beim Autohaus nachgefragt was die dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema.

Es hört sich an wie die Türverkleidung, wenn ich gegen die Türverkleidung drücke ist das klappern zu 90% weg.
Das klappern ist schon seit dem ersten Kilometer so und das Autohaus hatte die Verkleidung mal unten, hatte dort "gedämmt". Abhilfe hat es keine gebracht.

Die Türen sind leer und denke nicht das die Lautsprecher überlastet sind, da ich nie wirklich laut Musik höre. Wenn ich den Bass runterdrehe, die Lautstärke aber genau so lasse, dann ist das Klappern um einiges weniger.
 
2 Matten Alubutyl (für Anfänger am einfachsten); Verkleidung abbauen und alles bekleben, was beim Klopfen rappelt.
Ohne Vorwissen 1h auf Youtube Zerlege-Videos gucken und 20-30€ für ALB (Alubutyl).

Dann wirst du glücklich.
Sowas habe ich auch schon gesehen.... Kannst du da irgendwas empfehlen? Soll ja viel geben bei denen die Qualität nicht so gut ist..
 
da fehlt aber die (weiche) dämpfung - also ein Schaumabsorber der sich ohne hohen Druck zusammenpressen lässt... Frag' mal beim CarAudio Händler nach, das kann der Fortissimo mit seinen CCA oder OCA Schaumabsorbern sein, oder Gladen Aerowave oder sonstwas...

Die Videos zur Dämmung vom ARS24 sind ansich gut
 
grundlegend hat der Händler vollkommen recht.
Wenn du einen extra Woofer hast UND!!! die Frontlautsprecher auf einer kleinen Endstufe hängen (damit man per Weiche wirklich den Bass abtrennen kann), dann hast du schon mal viel gewonnen. Durch die Weiche in der Endstufe werden die Frontlautsprecher vom Tiefbass komplett befreit. Durch die Mehrleistung von der Endstufe und weil die Dinger weniger mechanischen Hub machen müssen, werden sie deutlich spritziger und im Kickbass/Mittelton deutlich lauter können bevor sie verzerren oder es scheppert in der Tür.
Den fehlenden Tiefbass aus der Tür übernimmt dann der Subwoofer.

Also unterm Strich brauchst du eine kleine DSP Endstufe, die sowohl die vorderen Lautsprecher bedient, als auch den Woofer.

Nur aktivwoofer gibt zwar dem ganzen System mehr Fülle und Volumen, aber es scheppert immer noch aus der Tür. Minimal kannst du da gegensteuern wenn du am Radio den Bass etwas raus nimmst und den Woofer dafür etwas lauter drehst. Dann hast du die vorderen minimal entlastet und der Woofer gibt Volumen. Geht auch, ist halt keine 100% Lösung
 
habe mir das heute mal angehört. Der subwoofer kommt langsam ab ca. 30hz und fängt das flattern an.

klingt als wäre ein riss drin, oder als würde was auf der Membran anliegen, oder vllt ist der subwoofer locker. klingt jedenfalls nicht normal.

ab 45hz spielt der Bass dann aber sauber ohne Störgeräusche.

Ab ca. 60hz übernehmen dann langsam die tmt's, die die tvk natürlich anregen, ist ja ab Werk nix gedämmt.

Es kommt nicht zu viel bass aus der Tür. Mit nem neuen sub (oder wieder befestigt) und ner ordentlichen Dämmung wäre es hier schon erledigt mMn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten