Bassreflexrohr problem, Schlauch währe eine Lösung!

Jackass1983

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2005
Beiträge
210
Hallo!

Ich habe ein kleines problem mit meinen Bassreflex Kanälen, ich würde gern einen Kanal anfertigen aber das ist eigentlich unmöglich bei meinem Gehäuse!
Aber was gehen würde währe ein Schlauch, nur habe ich bedenken wegen der möglichen Eigenresonanz eines Schlauches!

Habt ihr eine Idee?

Der Kanal ist mit 702mm recht lang :hammer:

Cheers Mark
 
120cm² bzw. 12,4cm Durchmesser!

Es gibt doch in einigen Baumärkten so Schlauch mit Ringen drin, würde das gehen!

Cheers Mark
 
ganz erlich gesagt würde ich das nicht empfehelen aber warte bis sich die profis mal melden.....

ich würde ne stabile feste variante wählen !!
kannst du nicht einfach ein gröseres port nehmen oder die kiste auf 2 abstimmen!!??
 
du kannst auch einen kanal bauen und den dann falten.

ma davon abgesehn ist das eh viel zu lang. probier lieber noch mit dem querschnitt und der länge rum bevor de sowas verbaust.... :erschreck: :stupid: :D
 
Also wenn der Port 70cm lang sein muß handelt es sich entweder um eine Fehlabstimmung, ein viel zu großes Rohr oder einfach um ein für BR untaugliches Chassis :)
 
Es gab/gibt doch von JL eine felxiblen Port, wenn ich mich nicht irre.
Wird aber nicht mehr hergestellt, soweit ich weiss.
Aber 70cm sind schon sehr viel.

Gruß Christian
 
Die Angabe ist defenitiv von JL, steht auch in der Anleitung als Vorgabe!
Ich habe bei meinen letzten Gehäusen fast geschaft die Vorgabe zu bauen, und die Gehäuse waren schon knaller!
Und nun möcht ich mal versuchen es genau zu treffen!

Cheers Mark
 
ICH mach es nie mehr mit Schlauch ...

Ein Reflexkanal MUSS stabil sein und darf sich nicht in Länge und Querschnitt ändern.
Nur ein festes Rohr oder ein Kanal aus Holz kann das gewährleisten.

Ein flexibles Rohr als Basis ist ok, aber es muss DRINGEND versteift und gefestigt werden.

:king:
 
hmm, ist auch nen denkansatz!
Mal sehen morgen geht es weiter, gucken ob mir während des baus noch was einfällt! das Gehäuse ist ja schließlich schon fast realität!

Cheers Mark
 
die idee an sich finde ich interessant und hatte ich zugegebenermaßen auch schon. es gibt doch diese flexiblen alu-rohre mit rillenprofil, die in gewissem maße dehn- und stauchbar sind (z.b. an großküchen-dunstabzugshauben). hat man solch ein teil erstmal in die richtige form gebracht, so könnte man es anschließend mit gfk einlaminieren und somit für halt sorgen. mit anderen worten: mit gfk ummanteln.

im inneren müssten die vertiefungen der rillen sogar für eine art luftpolster sorgen, auf denen die luft besser gleitet. das macht man sich doch beispielsweise auch in der ansaugtechnik von einigen motoren zunutze ;)
 
aber man könnte doch einen schlauch als BR-Rohr in die gewünscht Form bringen, und dann mit GFK versteifen! Damit hätte das Rohr dann wieder Stabilität!

Obs den Aufwand rechtfertigt, ist die andere Sache!

Mfg Daniel
 
Mich würde mal interessieren um welchen woofer es sich den handelt ??
Also 120cm² x 70 cm ist schon viel portvolumen, dass dann abziehen nicht vergessen...
Wie tief geht der dann ?? in den negativ subsonicbereich :D
Ich "glaube" auch ned, dass es mit flexiblem zeugs geht, weil sich ein schlauch an der knickstelle ja verändern muss was "komische" unebenheiten und querschnitzter zur folge hat. Ob mas hört sowas :keks: nix wissen :D
 
Ich weiß zwar nicht ob Dir das weiter hilft, aber ich bin in einer Firma tätig, die auch Rohrleitungsbau macht...
Vielleicht könnte man mit einem VA Rohr in passender Form weiterhelfen?
Form, Etage etc. kann man ja beliebig bauen...

Gruß Patrick :beer:
 
hmm, gehen würde das bestimmt! frage ist nur was es kostet und wie lange es dauert, denn das ist mein problem ich muss bis ende nächster Woche FERTIG sein!
Ich denke ich gehe in denn Baumarkt und hole mir PVC Rohr das gibt es in vielen größen und mit ner menge Winkel und Kurven usw!

Cheers Mark
 
Warum nimmst Du nicht ein dünneres Rohr? Dann wird es auch kürzer. Ein 7 cm Rohr dürfte doch noch gehen, oder?

Gruss, Wolli.
 
das problem ich habe zwar Sub berechnungs progs! aber ich komm damit irgendwie nicht richtig klar!

Cheers Mark
 
Zurück
Oben Unten