Batterie leer nach Anlageneinbau

breaker87

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Juli 2006
Beiträge
127
Hey Leute!

Hab mir gestern einen neuen AMP (Phase EVOLUTION RS 4) und einen Powercap (1F - AIV) eingebaut. Heute habe ich mir dann noch meine neuen Speaker (Hertz HSK165.3) eingebaut...

Als ich nun am Abend das Auto starten wollte, ging nichts mehr --> Hab dannach alle Verbraucher (Licht, Klimaanl., Radio, etc.) ausgeschalten und nochmal versucht - leider ohne erfolg...

Tja jetzt hab ich mein Auto mal anrollen lassen und die Batterie wieder geladen... Sicherheitshabler habe ich auch gleich die Versorgungsleitung (also +12V) vom Cap genommen. Dabe fiel mir auf, dass der Cap Spannung abgibt, ohne dass der Verstärker eingeschaten ist. (Der Cap hat eine Ein-/Ausschaltautomatik und eine Spannungs/Stromanzeige, weiters noch ein Poti um die ??Spannung?? einzustellen)


Ich hoffe ihr könnt mir helfen...


lg Patrick
 
Wahrscheinlich hattest du einfach während des einbaus die Tür offen, und die Innenraumbeleuchtung hat dir die Batterie leergezogen... deswegen kleb ich beim Basteln am Auto immer die Schalter zu. Einfach mal die Spannung bei laufendem Motor an der Batterie messen, müsste um 14,4 Volt liegen, wenn ja alles ok.

Zu dem Cap, ein Cap verliert immer ein wenig Spannung, nennt sich Leckstrom, deswegen zieht der Cap immer ein wenig von der Batterie, aber nicht soviel dass man sich sorgen machen müsste, zudem hängt er ja auch mit am Bordnetz, da hängen ja auch Verbraucher dran, uhr etc.

Die ein/ausschaltautomatik wird wahrscheinlich nur für die Anzeige sein. Musstest du den Cap mit einem Widerstand laden?
 
Also den Cap musste ich händisch, sprich mit einem Glimmlämpchen laden...

Die Ein/ausschaltautomatik hat nach dem Anschließen tadellos funktioniert...
Nur als ich dann heute (nachdem ich das Auto anrollen hab lassen) den Cap nochmal angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass das Display ständig etwas anzeigt - das sollte aber nur sein, wenn der Verstärker aktiv ist...

Kann es sein, dass ev. der Amp zu viel Saft im Ruhezustand zieht?


lg Patrick
 
Hast du denn den Remote anschluss vom cap auch wirklich mit remote verbunden?
 
Der Cap hat keinen Remoteanschluss - darum ja auch eine EinschaltAUTOMATIK...

Werd am Wochenende nochmal alles durchchecken, da ich morgen leider keine Zeit habe...


lg Patrick
 
Was ist denn das für ein Cap, alle die ich bis jetzt gesehen habe, hatten einen Remote-Anschluss, kann mir das anders auch nicht erklären...
 
hi

Also ich hab auch ein power cap von aiv, das cap geht bei mir schon an sobald ich mit der zentralveriegelung die tür öffne, ohne das die anlage an ist aber nach ca 20 sekunden schaltet sich das cap wieder aus, und bisher hat das cap mir die batterie noch nicht leergesaugt obwohl ich es mal vermutet hab, und das cap schaltet sich halt ein wenn es strom bekommt. Scheint also normal zu sein da es ja keinen remote anschluss hat. dein problem mit der batterie liegt mit sicherheit wo anders.
 
ICH würde mal die Leerlaufspannung der Batterie messen, und nach 1-2 Stunden nochmal.

Dass der Cap eine Einschaltautomatik ohne Remote hat, klingt seltsam.

Hab auch schon öfter mal meine Innnenraumbeleuchtung über Nacht brennen lassen, aber das Auto hat noch einwandfrei gestartet.

Also entweder zieht der Cap sehr viel, oder irgend ein Verbraucher ist dauerhaft eingeschaltet. Evtl. auch mal Endstufen-Remote checken... ?
 
Ach ja, gibt es bei einem Cap irgendetwas bezüglich starthilfe zu beachten?

Kann es sein, dass mein Cap sich dauernd auf 14,4 Volt (denn das zeigt er meistens an...) auflädt und dadurch die Batterie leersaugt?


lg Patrick

EDIT: Der Cap hat KEIN Remote...
 
Nein, der Cap gleicht nur die Spannung an, d.h. er liegt immer auf dem gleichen Sapnnungsniveau wie die Batterie. Was ist denn das für ein Cap? Hersteller? Bezeichnung? dann kann man vielleicht helfen.
 
Hallo Patrick,

14,4 V ist bissel viel im Stand. Kannst du evtl. ein Bild von der Elektronik machen und hier reinstellen? Würde vielleicht helfen.

Dass der Cap zwischendurch anspringt, ist (leider) normal bei den Dingern, meiner hat (in 2 Wochen im Stand) auch mal die Bat. leergesaugt, aber an einem Abend... :kopfkratz:

Evtl. hängt das mit dem Poti zusammen, dass der Cap seine Spannung auf 14,4V hält. Passiert was dran, wenn du am Poti drehst?

@Michi gecko: wenn der Cap einen Remote hätte, wäre es ja keine Automatik! :keks:

Gruss
Andreas
 
Also im Stand zeigt das Display 12,4 - 12,5 Volt an...
Bei laufendem Motor zeigt es 14,4 -14,5 Volt an...

Hier ein Bild:
AIVPufferKondLg.jpg


Bin leider gerade in der Schule, darum kann ich jetzt kein Foto machen...


lg Patrick

PS: Das Poti habe ich bis jetzt noch nicht verstellt...
 
Der poti ist nur dazu, die messtoleranz des displays anzugleichen, der cap bleibt auf dem gleichen sapnnungsniveau wie die batterie.
 
Meiner Meinung nach ist der Poti zum Einstellen des Signals, welches kommt, wenn die Spannung einen bestimmten Wert über- oder unterschreitet.
 
Ich hab jetzt mal den Amp im Leerlauf durchgemessen und einen wert von <1mA gemessen...

Wenn ich die Versorgungsspannung vom Cap wegnehme, schaltet er sich plötzlich ein und verliert seine Spannung...


lg Patrick
 
Das er seine Spannung langsam verliert ist normal. Hinzu kommt, dass bei Stromschwankungen das Display aktiviert wird (siehe deine Beschreibung des PowerCaps). Damit die Elektronik funktioniert braucht sie auch Strom, den sie sich dann aus dem Cap holt, bis die Spannungn einen gewissen Grenzwert erreicht hat, mit welcher die Elektronik nicht mehr betrieben werden kann.
 
[-BLooDy- schrieb:
]Das er seine Spannung langsam verliert ist normal. Hinzu kommt, dass bei Stromschwankungen das Display aktiviert wird (siehe deine Beschreibung des PowerCaps). Damit die Elektronik funktioniert braucht sie auch Strom, den sie sich dann aus dem Cap holt, bis die Spannungn einen gewissen Grenzwert erreicht hat, mit welcher die Elektronik nicht mehr betrieben werden kann.

Schon klar, aber wie kann es sein, dass plötzlich über nacht die Batterie leer-gesaugt wird?

Wie schon gesagt hat der Amp im ausgeschaltenen Zustand eine Stromaufnahme von <1mA...


lg Patrick
 
hi, ich habe auch die aiv povercap.
da ist so eine kontroll led in der batterie die grün leuchtet wenn die batterie voll ist.
die hat nie geleuchtet, erst als ich meine gesamte anlage wegen umbau abgeschlossen habe hat sie geleuchtet!
weis jetzt auch nicht obs nur an der cap lag... meine amps ziehen auf jedenfall keinen stom.
die cap nur minimal, 5mA wenn sie aus ist. wenn sie an ist waren es 60mA.
 
Mein Helix hat auch keinen Remote-Anschluss der reagiert auf Spannungsabfall und schaltet sich dann ein.

Sowas besonderes ist das nicht ;)
 
Caps mit dieser billigen Elektronik sind doch größtenteils eher weniger optimal.
Wenn du keine Ladeelektronik hast, dann schraub die Elektronikplatine einfach runter und schließ die Kabel direkt an den Cap an. Laden und Entladen tust du dann genau so wie vorher. Lediglich die Anzeige und die unnötigen Übergangswiderstände sind dann nicht mehr vorhanden. (Aber bitte nicht verpolen! Das kann sonst etwas unangenehm werden)

Ich würde in deinem Fall aber nicht umbedingt die Schuld am Cap suchen sondern an deiner Verkabelung! Testweise könntest du den Cap aber mal abklemmen und so feststellen ob es wirklich an ihm liegt oder nicht! Möglicherweise hängen die Amps oder ein anderer Verbraucher am Dauerplus.

Einmal alles durchgehen!
 
Zurück
Oben Unten