Batterieladegerät

motosnoop

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2009
Beiträge
541
Hallo ich habe folgendes problem,ich habe letztes jahr ein Batterieladegerät gekauft,die marke ist Tronic T4X car/Motorbike charger,damit habe ich meine gel batterie geladen,ich habe jetzt meine normale starterbatterie vom auto ausgebaut,ist eine banner power bull,hab sie ein wenig spät ausgebaut.sie hat noch 4,5 volt.
problem das ladegerät ladet die batterie nicht.
Woran liegts?die batterie ist ca 1 jahr alt,die gelzusatzbatterie erkennt das gerät.
in der anleitung steht,für akkus mit elektrolyt lösung oder gel.
habe grad das heft vor mir liegen da steht was von unter 7,5 volt,schutzmodus,ich habe 4,5.
o.k. wie kriege ich jetzt saft auf die batterie das ich die7,5v erreiche,kann ich einfach die zusatz und starterbatterie aneinander stöpseln das die gel die banner aufpumpt?kann da was passieren?
Bin metaller kein elektrogenie.gruß
 
Das T4X ist ein günstiges Gerät von Lidl. Pflegeladen ist damit gut machbar und genauergenommen ist es auch nur dafür zu gebrauchen.
Um tiefenentladene Batterien zu regenerieren, brauchst du ein anderes Gerät. Zuverlässlich und gut sind die Modelle von CTEK. Kosten natürlich auch etwas mehr als das T4X.
 
und wenn ich jetzt nen ctek hole welches brauche ich denn dann,gibt viele.
 
Wenn die Batterie 4.5V hat, würde ich darauf tippen dass Essig ist mit Laden...Eher ein Fall für den Schrott...

Aber versuchen kannst dus ja mal, ein regelbares Netzteil mit Strombegrenzung dran, auf 1A einstellen, und dann versuchen mit 14V zu laden...
Dabei immer aufpassen ob sie kocht!

Alternativ kannst du auch so ein altes Standard-Ladegerät dranhängen, wo nur Trafo + Gleichrichter drinnen sind...dabei aber gut aufpassen!! Nicht unbeaufsichtigt lassen!

Wenn du es so schaffst sie über die 7.5V zu bringen kannst dus ja ab dann mit dem anderen Ladegerät versuchen.


Gruß Tobi
 
hab gerade nochmal gemessen,gestern ausgebaut in der kalten tiefgarage 4,5 volt,heute hat sie schon wieder 6,78 volt,vielleicht erholt sie sich ja wieder bis auf 7,5 dann kann ich sie wieder anschließen..
 
Wenn die Banner schon längere Zeit so vor sich hin vegetiert, dann kannst du sie mit großer Wahrscheinlichkeit wegschmeißen. Da bilden sich immer größere Kristalle auf den Bleiplatten und die chemische Reaktion kann nicht mehr stattfinden.

Da kann das Ladegerät auch nicht dafür, das ctek 3600 würde nicht anders reagieren. Mit dem 7000 könnte man eventuell eher was bewirken, das hat meines Wissens einen zusätzlichen Pulser-Modus.

Du kannst mal folgendes ausprobieren:
Kabel nehmen, und die Pole der Banner ein paarmal kurzschließen. Immer nur ganz kurze Impulse.
Dann, wie der Phrenetic schrieb den Strom per Netzteil durchschicken. Schauen, ob sich die Ruhespannung erhöht hat und den Vorgang wiederholen.
Vielleicht kannst du es so schaffen, die Kristalle "aufzubrechen".

Alternativ die beiden Batts verbinden und dann mit dem Gerät aufladen. Das Problem dabei ist, dass sich die kaputte Batt nur nimmt was sie "will". Wenn die Reaktion unterbrochen wird wegen der Kristalle, nimmt sie halt keine Ladung mehr auf.

Gruß
 
Soundcento schrieb:
Alternativ die beiden Batts verbinden


Würde ich eher nicht...Es kann ja sein dass die Banner einen oder mehrere Plattenschlüsse hat, dann wärs eher schlecht da unbegrenzt viel Strom reinzuhämmern...


Gruß Tobi
 
Vorsicht ist geboten wenn man 2 Batterien mit einander verbindet, vorallem wenn eine davon so gut wie leer gesaugt ist!

Im schlimmsten Falle kann es zu einer Explosion kommen.....
 
Ok stimmt, ein interner Kurzer durch Bleischlamm wär schlecht.


Andere Idee: Vielleicht kannst du dein Ladegerät überlisten.
Zuerst an die gute Batterie anschließen, damit es in den Lademodus geht.
Dann abklemmen, an die kaputte ran. Mal den Stromfluss messen, was passiert?

Gruß
 
Hatte sowas mal bei nem Bekannten mit ner Sonnenschein in seinem Camper.
Die haben wir erstmal ne Zeit an so ein "klassisches" ungeregeltes Ladegerät gehängt und dann an das geregelte.
Das hat dann zwar geladen, die Batterie war aber trotzdem platt...

Aber nen Versuch vorm entsorgen wärs wert!
 
das ladegerät läßt sich nicht überlisten,die batterie ist noch nicht mal 8 monate alt,sie war jetzt halt in der kalten garage,hoffe die packt es noch,jetzt steht sie wohnzimmer und von anfangs 4,52v ist sie jetzt schonmal aufgrund der wärme im raum bei 6,81 v,hoffe sie kommt noch auf 7,5v.meine gel batt steht jetzt schon ein halbes jahr in der wohnung und die hat immernoch 12,84v.abwarten und tee trinken.aber mal was anderes wenn ich beide dann im auto habe getrennt mit einem relais,und ich im stand die gel leerlutsche,passiert ja auch nichts,weil hier jemand geschrieben hat das die dann explodieren könnte.
 
moinmoin,

aber mal was anderes wenn ich beide dann im auto habe getrennt mit einem relais,und ich im stand die gel leerlutsche,passiert ja auch nichts,weil hier jemand geschrieben hat das die dann explodieren könnte.

deshalb sollte man über den einsatz eines trennrelais auch gründlich
nachdenken...und die vor und nachteile für sich abwägen.
die möglicherweise auftretenden ausgleichströme können
gewaltig sein...man sollte sich vorallem gut überlegen wann
und wie man das relais anziehen lässt.


und wie krieg ich jetzt saft auf die batterie ohne neues gerät?
ich würde versuchen sie über einen widerstand (z.b. 21w bremslicht-birnchen)
zu laden bis ausreichend spannung für dein ladegerät anliegt.


ps. ein ctek xs7000 wäre aber sicher eine gute investition...
 
hallo die batterie hat sich auf 7,62 v erholt von alleine,jetzt hängt sie am lader.
 
Ich bereue es manchmal auch nicht das CTEK 7000 gekauft zu haben, aber ich brauchte leider den Motorrad Modus mit 0,8A für die kleine Gelbatterie im Möpp.
Ansonsten sind die CTEK echt super, und halten jede Batterie fit, und mit dem 7000er sogar noch fitter :-)
Der Wiederbelebungsmodus kann für ne Säurebatterie teilweise echt nochmal ne Rettung sein.
Das CTEK hängt im Winter immer am Mopped, und der Erhaltungsmodus ist Klasse, die Batterie hat selbst nach Jahren noch im Ruhezustand 12,8V.
 
nur weil sie jetzt die spanngung hat heisst es nicht das sie diese auch unter last hält oder vllt doch unter umständen zusammenbricht also nicht zu früh freuen
 
Klingt doch schonmal vielversprechend.
Ich würd noch ein zwei mal entladen mit ein paar ampere bis auf 12V und dann wieder voll machen.
Dann siehst auch gleich, wie sie unter Last reagiert.

Gruß
 
Einbauen, Multimeter anklemmen und gucken wie stark die Spannung einbricht beim anlassen. Dann weißt du ob die noch zu gebrauchen ist.
 
Zurück
Oben Unten