Batteriespannung unter Last

psih

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2004
Beiträge
163
Hi liebe Carhifi Gemeinde :bang:

Ich wollte mal so rumfragen, wie sich bei euch die Bordspannung unter großer elektrischer Last verhält.
Wie tief darf die Spannung bei ausgeschaltetem Motor und annähernd vollem Pegel absinken?

Ich stelle mir diese Frage, da ich selbiges eben mit einem Multimeter gemessen habe.

Es liefen NUR an der 40AH Hawker Zusatzbat - OHNE Kontakt zur Starterbatterie - eine Eton 5402 mit Stroker 12" und eine sedici mit Frontsystem. Eine CD mit stark bassbetonter Musik (eigentlich Dauerbass) rein und Radio auf sehr laut - Ergebnis: Spannung zwischen 12 und 11,9 V

Normal?

Im Ruhezustand sinds 12,6V

Wie schaut`s bei euch aus?

Danke!
MfG Patrick

PS: Wo ist eigentlich der OT Bereich hin??
 
hi,

vor kurzem noch:
mit motor-an, vorne 1*88AH starterbatterie, hinten 4*39AH batts;
bei maxpegel mit 2ohm-brücken-colli und 2kanal frontamp (ca 3500 watts anschlusstechnisch) bis 11,9 Volt runter...


im ruhezustand ohne motor rund 12,6V; ruhezustand mit motor rund 13,8-14,5V (ungenauerweise)
 
ich hatte auch mal zwei von den etons da wars so das ohne laufenden motor die basskontrolle so ziemlich bei null lag bei höheren pegeln und weil mir meine subs mehr wert waren als die etons hab ich das nie wieder gemacht :hammer:
bei mir sinkt die spannung bei laufenden motor so auf ca.13v ab mit meinen jetzigen endstufen,ich könnte zwar erheblich lauter wenn ich die esx brücken würde aber die cd springt auch so schon im player dann reichts auch finde ich :D ich hab hinten noch 3 45a zusatzbatterien drinnen
gruss frank
 
1* Northstar NSB70 und 1 *Northstar NSB90FT
Ruhe ca. 12,7 Volt unter Last bei Vollgas 12,2 Volt ca 350A Aufnahme dann.
Bei Motor an 14,8 Volt ruhe und bei Vollgas 13,9 Volt *gggg*

Drin sind 2 Atomic AT 1500.1 an 0,5 Ohm und 1 Atomic AT 80.4

Also das sollte stabil sein würd ich sagen.

Mfg Dirk
 
Im Leerlauf 12,79V. Beim Anlassen geht se auf 12,1V runter. Anlage vollast auf ziemlich genau 12V, dass aber dann auch nur bei Musik die keine Musik mehr is sondern eher was richtung dbNauten CD oder so...

Das Auto was mich bisher in Sachen Spannungsstabilität am meißten begeistert hat war Didis Mini ;).



grüße
jan
 
Hi!

Danke für eure Antworten schonmal.

Hab vorhin mal die Starterbatterie dazugeklemmt (Daimler VRLA mit 72AH), Verbunden mit ~2m 25² Kabel, beide Akkus voll geladen mit CTEK, aber keinerlei Veränderung, unter sehr starker (nicht ganz Voll-) Last sinkt die Spannung auf 12,1 - 11,9 V ab.

Normal?

Schädlich?

Bei laufendem Motor sinkt die Spannung von 13,8 im Ruhezusatnd auf 13,4 bis 13,1 V ab.

Normal? Erträglich? Schlecht? Verbesserungswürdig?

Der Klang bleibt allerdings in beiden Fällen unverzerrt, der Bass hat sich sauber angehört.

MfG
Patrick
 
@ son of thor: Hast Du eine Northstar als Starter eingebaut? Wie kannst Du die befestigen? Die haben doch gar keine "Nase" oder sowas woran man die befestigen kann..

MfG
Patrick
 
Der Ford Mondeo hat einen schönen Bügel den man über die Batterie spannt und somit ist das kein Problem.
Aber auch bei anderen Autos ist da immer eine Lösung zu finden!
Mfg Dirk
 
Ich hab immer >12,8V. Is aber auch kein Kunststück bei zwei Hawker EP42 und 120A Lima @ 900W ;) Generell gilt: Je kleiner die Amplitude der Spannung desto besser, logisch. Und ab <11V gehn die meisten Radios aus :D
 
Zurück
Oben Unten