Baumaterialien für Tractrixhörner

flo-horns

wenig aktiver User
Registriert
20. Feb. 2006
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage zu verwendeten Materialien für Tractrixhörner.

Bei den Hörnern, dich ich bisher gebaut habe, habe ich gelernt, dass ich entweder versuche Eigenresonanzen durch ein möglichst festes oder dickes Material zu unterdrücken (Beton- oder Stahlhörner) oder ich setze das Material „eigenklangerzeugend“ ein. Als Beispiel fällt mir der Resonanzkörper einer Gitarre oder einer Geige ein. Ich möchte und kann nicht behaupten, dass ich die Resonanzen meiner Holzhörner berechnet habe oder überhaupt berechnen kann, aber beim Vergleich mit einem Kunststoff- oder Metallhorn fällt mir auf, dass der Klang der Holzhörner wärmer ist. Dieser Eindruck ist natürlich subjektiv, da das Auge "mithört".

Seit geraumer Zeit werden im ebay für recht teures Geld Tractrixhörner aus „…natürlichen Materialien…..“ verkauft. Habe natürlich beim Verkäufer nachgefragt, ob das „natürliche“ Material Gips sei. Als Antwort bekam ich, dass verschiedene Materialien (auch Gips) fachgerecht aufgebaut seien, und dass ein Horn aus Gips nie wie dieses klinge.. Gips führe in bestimmten Tonlage zu einem Glockenklang.
Diese Aussage hat mich verunsichert und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.

Rainer
 
Hallo Rainer,
eine sehr interessante Frage.
Die Aussage des Verkäufers kann natürlich

a) in den Bereich verkaufsfördernder Voodoo gestellt werden? ("Glockenklang" bei Gips? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Bei Metall ja, aber...)

oder

b) tatsächlich auf ausreichende Forschung, Erfahrung zurück zu führen sein und stimmen. Dann sollte der Verkäufer allerdings noch mit ein paar Information mehr herausrücken (ohne natürlich Betriebsgeheimnisse zu verraten) Behaupten kann man viel...

Z.B. Fragen wie:
Ist das Horn in "Sandwich"bauweise aufgebaut? Besteht es aus einer Art "Legierung" (inkl. Gips)? Was bedeutet fachgerecht usw.
Die Aussage " Ein Horn aus Gips klingt nie wie meins" würde ich in die Ecke der Verkaufsförderung stecken.

Dennoch bin ich natürlich ebenfalls an Erfahrungen bzgl. Werkstoffen interessiert :keks:


Gruß,
Holger, kein Karnevalfan, aber dennoch gleich raus...
saufen.gif
dance2.gif



PS Ich habe die Hörner bei ebay auch schon gesehen. Für mich sehen sie nach einer GFK-Konstruktion mit Gipsüberzug aus... :ka:
 
Hallo Holger,

vielen Dank für die Antwort.

Ich vermute, dass die Hörner aus einem Gemisch aus Pappmaché (passt in die Karnevalszeit) und Gips hergestellt wurden. Außerdem erscheinen mir die besagten Hörner für eine untere Grenzfrequenz von 350Hz sehr kurz. Bekannt ist ja, das nicht nur der Durchmesser, sondern auch die Länge eines Idealhorns (das sind übrigens die Einsatzempfehlungen der Hertsteller) mindestens Lambda/2 der tiefsten Frequenz entsprechen sollte.

Gruß Rainer (auch kein Karnevalfan)
 
Zurück
Oben Unten