Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu verwendeten Materialien für Tractrixhörner.
Bei den Hörnern, dich ich bisher gebaut habe, habe ich gelernt, dass ich entweder versuche Eigenresonanzen durch ein möglichst festes oder dickes Material zu unterdrücken (Beton- oder Stahlhörner) oder ich setze das Material „eigenklangerzeugend“ ein. Als Beispiel fällt mir der Resonanzkörper einer Gitarre oder einer Geige ein. Ich möchte und kann nicht behaupten, dass ich die Resonanzen meiner Holzhörner berechnet habe oder überhaupt berechnen kann, aber beim Vergleich mit einem Kunststoff- oder Metallhorn fällt mir auf, dass der Klang der Holzhörner wärmer ist. Dieser Eindruck ist natürlich subjektiv, da das Auge "mithört".
Seit geraumer Zeit werden im ebay für recht teures Geld Tractrixhörner aus „…natürlichen Materialien…..“ verkauft. Habe natürlich beim Verkäufer nachgefragt, ob das „natürliche“ Material Gips sei. Als Antwort bekam ich, dass verschiedene Materialien (auch Gips) fachgerecht aufgebaut seien, und dass ein Horn aus Gips nie wie dieses klinge.. Gips führe in bestimmten Tonlage zu einem Glockenklang.
Diese Aussage hat mich verunsichert und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Rainer
Ich habe eine Frage zu verwendeten Materialien für Tractrixhörner.
Bei den Hörnern, dich ich bisher gebaut habe, habe ich gelernt, dass ich entweder versuche Eigenresonanzen durch ein möglichst festes oder dickes Material zu unterdrücken (Beton- oder Stahlhörner) oder ich setze das Material „eigenklangerzeugend“ ein. Als Beispiel fällt mir der Resonanzkörper einer Gitarre oder einer Geige ein. Ich möchte und kann nicht behaupten, dass ich die Resonanzen meiner Holzhörner berechnet habe oder überhaupt berechnen kann, aber beim Vergleich mit einem Kunststoff- oder Metallhorn fällt mir auf, dass der Klang der Holzhörner wärmer ist. Dieser Eindruck ist natürlich subjektiv, da das Auge "mithört".
Seit geraumer Zeit werden im ebay für recht teures Geld Tractrixhörner aus „…natürlichen Materialien…..“ verkauft. Habe natürlich beim Verkäufer nachgefragt, ob das „natürliche“ Material Gips sei. Als Antwort bekam ich, dass verschiedene Materialien (auch Gips) fachgerecht aufgebaut seien, und dass ein Horn aus Gips nie wie dieses klinge.. Gips führe in bestimmten Tonlage zu einem Glockenklang.
Diese Aussage hat mich verunsichert und ich würde gerne eure Meinung dazu hören.
Rainer