Beratung Hertz ML+Mosconi im Genesis Coupe

Platinum

wenig aktiver User
Registriert
29. Mai 2015
Beiträge
21
Guten Abend liebe Community,

ich würde gerne etwas Hilfe für mein Projekt von euch haben wollen =)
Ich plane einen Ausbau für meinem Auto und hätte da die eine oder andere Frage zu geplanten Komponenten.

Kurz vor weg zum Auto, habe einen Hyundai Genesis Coupe 3,8l und habe ihn als Projektauto an dem ich in den verschiedenesten Bereichen schraube und schau was ich kann und hinbekomme. Mein Kofferraum und Rücksitzbank ist alles raus, bzw leer und schon mal grob mit Alubutyl gedämmt.

IMG_8620.jpg

Vor habe ich ein 3 Wege System + Sub + event. DSP

Was ich schon eingebaut habe ist ein Kennwood DNX7250DAB.

Geplant ist folgendes:

HT: Hertz ML 280.3
MT: Hertz ML 700.3
TMT: Hertz ML 1800.3

Sub: 2x Hertz ML 2000.3

DSP (event.): Mosconi Gladen 6to8

wenn kein DSP dann HT+MT: Hertz MLK 700.3 (also mit Weiche)


Endstufe für MLK 700.3: Mosconi AS100.2
Endstufe für ML 1800.3: Mosconi AS200.2
Endstufe für 2xML 2000.3: Mosconi AS300.2 (gebrückt 2Ohm)


So nun die Fragerunde ^^

Erst mal die wichtigste Frage passt das alles auch so zusammen wie ich mir das gedacht habe?
Zweitens welche Endstufen Kombi sollte ich auffahren wenn ich nicht das MLK System sondern getrennt nehme (für HT und MT)?
Drittens Zusatzbatterie-Empfehlung für die Leistung?
Viertens Gehäuse-Empfehlung für die beiden ML 2000? Geschlossen, Bass-Reflex oder vllt nen Fortissmo Bandpass? Volumen?
Fünftens: DSP statt MLK?


So erst mal genug Fragen, vllt fällt mir noch was ein dann Frag ich wieder, jetzt bin ich erst mal auf eure Statements gespannt =)


Grüße
Platinum
 
Zuletzt bearbeitet:
2x MLCX 2 TM.3 hätte ich noch unbenutzt rumliegen bei interesse...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Car Hifi Fischer fährt ebenfalls Genesis Coupe! Vielleicht mal direkt anschreiben !
 
Prozi ist Pflicht!!

Das 3-Wege mit dem ML1800 geht jedenfalls wie Sau!! Das rockt so genial und kann richtig schön dynamisch und ordentlich Pegel.
 
@Gack

Hast du die Kombi ebenfalls verbaut? Wenn ja passiv oder aktiv und welche Endstufen hast du dran? Sind die Mosconi dafür geeignet?


Ja Car Hifi Fischer kenn ich könnte auch Ihn mal fragen ^^


Grüße
 
Hab die Kombination bisher in ein paar Fahrzeugen verbaut und vermessen.

Frag mal den "Gremmel" oder den "G3mini37"

das Ding geht soo geil und stressfrei. Die 18er spielen sauber auf den Punkt und können mit einer 40Hz Trennung lockerst Pegel machen. Aktiv finde ich ist immer Pflicht um die Laufzeit von jedem einzelnen Chassis sauber ausmessen zu können. Also bräuchtest du eine AS 100.4 für HT/MT

DSP ist Pflicht!!! nicht nur wegen der Weiche die Frage finde ich völlig überflüssig. MLK oder DSP, der DSP kann doch viel viel mehr und dazu würde ich nach installation auch zu einem Fachmann der das System richtig einmisst. Sonst verschenkst du viel Potential.

Hab heute erst wieder eine dicke Lieferung aus Italien erhalten weil ich die echt klasse finde die Teile.

ML2000.3 > Geschlossen
 
Vielen dank für die hilfreichen Antworten von dir.
Das klingt doch alles sehr sehr geil da kann man ja fast nicht anders xD

Kannst du mir auch was zum Volumen der Box sagen wenn zwei ML 2000.3 in ein Geschlossenes sollen?

Grüße
 
Unbedingt aktiv fahren! Machst Dir kein Bild, was die Kombi kann. Vorrausgesetzt ist die vom Alex erwähnte fachmännische Einmessung.
So viel Spaß hatte ich mit noch keinem System!

Gruß Chris
 
Ich hatte die Moconi As 300.2 als Sub Stufe an einem ESX QE 1224.

Sie ging sehr gut. Aber das Hauptproblem war das sie sehr heiß wird und sie sich dann abschaltet.

Deswegen habe ich sie auch ausgetauscht.
 
Gegen was? Was wäre im Bezug auf das Wärmeproblem besser geeignet mit der Leistung?
 
Audison AV
Auch im hochton angenehmer/ruhiger als eine Mosconi
 
Hab mich noch mal umgeschaut und bin irgendwie bei Audio Systems HX Series hängen geblieben.

Würde für die ML280.3 und ML 700.3 die Audio System HX 85.4 nehmen und für die ML 1800.3 die Audio System HX 175.2.

Jetzt weiß ich nicht was ich für die ML 2000.3 nehmen soll, da hier die Frage nach der Belastbarkeit ein paar Fragen offen lassen. Laut Hertz sollen die mit 700W rms belastbar sein, laut dem letzten Test der Car & Hifi wurde dort eine Empfehlung von 150-300W des Verstärkers gegeben. Wenn die wirklich 700W aushalten und ich zwei möchte würde ich diese gern parallel an 2Ohm an einer zweiten HX175.2 ( 1200W @2Ohm gebrückt ). Wenn es mit der Empfehlung von Car Hifi stimmt könnte ich auch eine zweite HX85.4 im zwei Kanalmodus laufen lassen ( 2x 290W @4Ohm ).

Was sagt ihr so zu dem Ganzen? ^^
 
Leistung kann man nie genug haben!! Nimm die große. Leistung und Kontrolle satt. Elektrisch müssen die was können, steckt ja eine 4" Spule drin
 
Aktuell gibt es ja vermehrt Gerüchte (oder Erfahrungsberichte oder wie man das auch immer nennen sollte) über die heimlich sinkende Qualität der AudioSystem Produkte?
Kann dazu jemand was konkretes sagen? Sonst würde ich meiner Meinung nach mal lieber die Finger von den AS HX lassen. :kopfkratz:

Die K2.04 ist immer gut, da kannst zwar auch nen 400g Steak in 5s "well-done" braten, aber abschalten tut sie sich trotzdem irgendwie nicht.. :ugly:
 
Das mit der sinkenden Qualität klingt ja nicht gut, aber noch werden sie ja in der Fachpresse hoch premiert, daher kam ich auch erst auf diese, denn Preis/Leistung scheint dort ja mehr als nur genial zu sein.

Die Stegs sind ja preislich gesehen schon um einiges höher angesetzt ...
 
Geb mal nicht so viel auf das was in den Texten der "Fachpresse" steht.....Zahlen (Messergebnisse) anschauen dann weißt ob eine Endstufe funktioniert
 
Diese Zahlen hab ich ja leider noch nicht gesehen. Wäre natürlich schön zu hören an was jemand die ML 2000.3 bereits getestet bzw verbaut hat.
 
Zurück
Oben Unten