Hi,
mich hat mal das Interesse gepackt eine kleine Box mit nem Koax zu bauen.
Ich bin allgemein ein Freund von PA Lautsprechern, mittlerweile gibt es von den üblichen verdächtigen auch kleine Treiber. Vermutlich für kleine Line Arrays, Kleinbeschallung, was auch immer.
Jedenfalls habe ich mich für einen Beyma 5CX200Fe entschieden.
https://www.beyma.com/en/products/c/coaxial/105CX2FE8/altavoz-5cx200fe-8-oh/
Der Frequenzgang sieht im Vergleich zu anderen PA Koax relativ sauber aus.
Ich wollte mal ein paar Meinungen hören, weil ich mir wegen dem Gehäuse noch unschlüssig bin.
Es soll ja eher klein werden, eine Bassunterstützung gibt es ohnehin bzw. wäre möglich.
Für steht eigentlich Bassreflex mit etwas mehr Tiefgang oder Geschlossen zur Wahl.
Ich hänge mal ein paar Simulationsergebnisse an. Max SPL ist die Simulation an 110 W. Hier der xmax von 5,7 mm erreicht. Mit Spulenüberhang gerechnet fehlen etwa 3 dB.
Für CB spricht natürlich die Impulswidergabe, dagegen der fehlende Tiefgang. Da das ganze auf dem Schreibtisch stehen soll, möchte ich einen Sub auch eher tief ankoppeln.
Für BR würde der zusätzliche Tiefgang sprechen, das Teilchen lässt sich verhältnismäßig tief abstimmen. Eventuell würde die Unterstützung der Wand sogar ausreichen, damit man angenehm musik hören kann.
Allerdings geht durch die tiefe Abstimmung auch die Gruppenlaufzeit hoch. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob sich der Bereich um 100 Hz aus nem Rohr dann noch toll anhört.
Meinungen? Anregungen?
mich hat mal das Interesse gepackt eine kleine Box mit nem Koax zu bauen.
Ich bin allgemein ein Freund von PA Lautsprechern, mittlerweile gibt es von den üblichen verdächtigen auch kleine Treiber. Vermutlich für kleine Line Arrays, Kleinbeschallung, was auch immer.
Jedenfalls habe ich mich für einen Beyma 5CX200Fe entschieden.
https://www.beyma.com/en/products/c/coaxial/105CX2FE8/altavoz-5cx200fe-8-oh/
Der Frequenzgang sieht im Vergleich zu anderen PA Koax relativ sauber aus.
Ich wollte mal ein paar Meinungen hören, weil ich mir wegen dem Gehäuse noch unschlüssig bin.
Es soll ja eher klein werden, eine Bassunterstützung gibt es ohnehin bzw. wäre möglich.
Für steht eigentlich Bassreflex mit etwas mehr Tiefgang oder Geschlossen zur Wahl.
Ich hänge mal ein paar Simulationsergebnisse an. Max SPL ist die Simulation an 110 W. Hier der xmax von 5,7 mm erreicht. Mit Spulenüberhang gerechnet fehlen etwa 3 dB.
Für CB spricht natürlich die Impulswidergabe, dagegen der fehlende Tiefgang. Da das ganze auf dem Schreibtisch stehen soll, möchte ich einen Sub auch eher tief ankoppeln.
Für BR würde der zusätzliche Tiefgang sprechen, das Teilchen lässt sich verhältnismäßig tief abstimmen. Eventuell würde die Unterstützung der Wand sogar ausreichen, damit man angenehm musik hören kann.
Allerdings geht durch die tiefe Abstimmung auch die Gruppenlaufzeit hoch. Da bin ich mir auch nicht sicher, ob sich der Bereich um 100 Hz aus nem Rohr dann noch toll anhört.
Meinungen? Anregungen?