Bi-Amping / Bi Wiring in diesem Fall zu wagen?

startup

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Sep. 2005
Beiträge
518
Folgendes, das 7-Kanal Onkyo Teil, welches ich mir besorgt hab, bietet die Möglichkeit des Bi-Amping. Anschließen will ich die Heco Celan, welche das auch ermöglichen.

Problem ist nun, dass die Onkyo-Mannen schreiben, dass die LS minimal 8Ohm haben dürfen, wenn man diese Funktion nutzt. Heco gibt die LS mit 4-8Ohm an. Kann ich das wagen? Will halt net das was abraucht.


Sollte das ganze nicht möglich sein, gleich die nächste Frage. Beim Bi-Wiring, entferne ich ja die Brücke zwischen HT/MT und TMT Terminal (klar, wie im obigen Fall auch) und schließe am Receiver pro Buchse 2 Kabel an, welche dann jeweils in den HT/MT und den TMT Anschluß gehen. Ändert sich hierbei was an den Impedanzen? Eigentlich doch net!?
Onkyo schreibt halt wieder was von max. ein Kabel pro Buchse. Eigentlich ist es doch wurscht, ob die Verbindung bereits in der Klemme des Reveivers oder erst durch die Brücke an den LS entsteht.

Thanks for help

Alex :beer:
 
Bi-Wiring: Theoretisch bei nem idealen Leiter hast Du recht. Praktisch verringerst Du mit doppeltem Kabel den Widerstand auf dem Leitungsweg - fände ich aber nicht so sinnvoll.

Bi-Amping: Kommt auf den Impedanzverlauf Deiner LS an, da solltest Du Dich mal schlau machen. Impedanzmässig ändert sich auch was, wenn Du die Brücke entfernst...
 
Danke soweit...

Kommt auf den Impedanzverlauf Deiner LS an, da solltest Du Dich mal schlau machen

Hatte gestern schon versucht das zu klären, doch bin ich jedesmal aus der Leitung geflogen, bevor ich jemand kompetenten an der Strippe hatte :hammer:

Impedanzmässig ändert sich auch was, wenn Du die Brücke entfernst...

Das dachte ich mir auch, sprich ich brauch den Verlauf der TMT-Einheit, sowie der HT/MT-Einheit.
Mal sehen ob ich was erreiche
 
Im Normalbetrieb sind HT und TT inclusive den zugehörigen Weichenbauteile parallel geschaltet.
Zumindest bei Bi tauglichen Weichen.

Wird die Verbindung zwischen den Wegen getrennt ist zumindest der Gleichstromwiederstand der einzelnen Wege geringer als die Summe, bin jetzt zu faul über Impedanzen nachzudenken.

Extrem vereinfacht: HT und TT plus Weiche je 16 Ohm, parallel zusammen 8 Ohm.

Solange du nicht lauter hörst als vorher sollte es keine Probleme am Vestärker geben.
 
Danke für eure Antworten.
Ich habe gestern einen Entwickler von Heco an die Strippe bekommen, der hat mir das genauso wie von Mauerspecht beschrieben erklärt.
Sein Fazit war, dass man das bedenkenlos machen kann. Ich werds heut Abend mal testen, wird schon schiefgehen ;)
 
Zurück
Oben Unten