BMW E30 Cabrio

fusel-tuning

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2014
Beiträge
92
Real Name
Stefan
Ich muss zuerst weiter ausholen:
Vor einem Jahr Cabrio gekauft, zum Cruisen soll Musik gehört werden.
"Einfache" Lösung: Jehnert-Doorboards und ein Amp!
Also sofort Doorboards organisiert und festgestellt, dass es das - nach etwas Überlegen - nicht sein kann: 4 16er und ein Kalottenhochtöner mit einigen Spax in die Türverkleidung geschraubt?
Inzwischen ist das Ganze soweit eskaliert:
Helix 8-Kanal- DSP
Helix A400 für MT und HT
Helix A4 für 2x2x2 TT
HT Andrian Audio A28
MT Andrian Audio A100S1
TMT 2x4 aus Jehnert DB, alternativ davon 2x2 Kickbass Phonocar 2/737
Stromversorgung im Kofferraum: LiFePo + Stinger 1F-Kondensator
MT und HT sollen in/an die A-Säule, je 4 16er in die Türe.
Da das Ganze wieder auf den Auslieferungszustand zurückgerüstet werden soll/kann, wurden 2 Türen für den Einbau der 2x4 16er angeschafft. Amps, DSP und Kondi finden in der Reserveradwanne Platz, LiFePo und Sicherungen sollen an der Trennwand ihre Heimat finden.

Das Auto dient nur dem persönlichen Genuß - also kein Wettbewerb in irgendeiner Form!

So weit - so schlecht?

Momentan bin ich bei der Kabelverlegung für diese Konstellation und bei der Dämmung (die Trennwand wird noch wie die Sitzfläche gedämmt).

Und schon sind wir bei meiner Frage: Wieviel Dämmung braucht ein Cabrio?

Vom heutigen Stand habe ich Fotos gemacht (bitte nicht Steinigen, die Kabeldurchführungen bekommen noch ihre Gummitüllen):


  • jpg.gif
    20150505_151803[1].jpg (264,1 KB)
  • jpg.gif
    20150505_174416[1].jpg (276,6 KB)

  • jpg.gif
    20150505_161118[1].jpg (234,7 KB)
  • jpg.gif
    20150505_190804[1].jpg (237,2 KB)
Anregungen und Kritik willkommen!
 

Anhänge

  • 20150505_151803[1].jpg
    20150505_151803[1].jpg
    264,1 KB · Aufrufe: 26
  • 20150505_174416[1].jpg
    20150505_174416[1].jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 29
  • 20150505_161118[1].jpg
    20150505_161118[1].jpg
    234,7 KB · Aufrufe: 27
  • 20150505_190804[1].jpg
    20150505_190804[1].jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 29
Noch etwas mehr:

jpg.gif
20150506_184206.jpg (345,3 KB)
jpg.gif
20150506_184227.jpg (333,4 KB)
jpg.gif
20150506_184239.jpg (370,7 KB)

Ist das jetzt im Bereich der Rücksitzbank genug?
Oder braucht´s da noch mehr?

Bin momentan ratlos, es wäre schön, wenn´s dazu etwas feedback geben würde!
 

Anhänge

  • 20150506_184206.jpg
    20150506_184206.jpg
    345,3 KB · Aufrufe: 16
  • 20150506_184227.jpg
    20150506_184227.jpg
    333,4 KB · Aufrufe: 16
  • 20150506_184239.jpg
    20150506_184239.jpg
    370,7 KB · Aufrufe: 18
Hm, ich seh mich ja längst nicht als alten Hasen ... und deine Bemühungen in allen ehren ... aber hier mal mein Feedback:

Wozu ? Zur Minderung der Fahrgeräusche? Ich weiß nicht wie es beim e30 ist aber der e90 ist schon sehr ruhig aber: du hast ein Cabrio! Das wird nie leise sein!
Und wie ich sehe ist ja auch kein Subwoofer geplant der evtl diese Blechflächen zum schwingen anregen würde!

Also ! Dein Gewissen sollte mit deinen Maßnahmen beruhigt sein, dein Fahrzeug auch "etwas" ... ! Was willst du mehr? Investiere deine Mühe in deine Türen!
Ich mag die Jehnert boards nicht aber sie können ne gute Basis sein wenn man nicht alles selbst machen möchte! Schau nach potenten TT (und nicht nach kickbässen) und sorge für ein gutes Arbeitsumfeld !
 
Servus Stefan,

ich würde lieber einen potenten 16er pro Türe verbauen statt 4 Stück.

- Einfacher abzustimmen
- bessere Optik möglich

Und als Ergänzung dann einen Frontsub. (Handschufach ändern, Steuergerät verlegen und schön Downfire einbauen.)

Grüße, Nick
 
Hallo
und Dank an Euch beide für Euren Input.
Sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber letzte Woche war ich im Urlaub: Pflicht-Termin Nürburgring!

Nun zum eigentlichen Thema:

@Bärbel: Du hast Recht, dass in einem Cabrio eine großartige Dämmung wenig Sinn macht, da das Fzg. sowieso laut ist.
Von einer weiteren Dämmung werde ich demnach absehen, dafür haben sich aber Cinch-, Wechsler-, Remote- und z.T. die Lautsprecherkabel schön weit vom Fzg.-kabelbaum verkleben lassen.
Da dies erst mein zweiter Einbau ist, hätte mich eben interessiert, wie das von Profis gehandhabt wird.
Die Türen sind wieder ein anderer Punkt: Ich habe da ein zweites Paar angeschafft, so kann ich nach Herzenslust daran rumschneiden, verstärken, versteifen und dämmen - die originalen kommen ja ins Regal (Rückrüstung ohne bleibende Schäden).

@Nick: Dein Konzept hatte ich mir auch überlegt, aber ich habe mich aus verschiedenen Gründen dagegen entschieden:
1. Steuergerät versetzen ist kein Thema, Kabel verlängern ist in diesem Fall ein NO-GO (Rückrüstung!) und Riesenaufwand (ich musste einmal einen kompletten Motorkabelbaum anfertigen - mache ich freiwillig nicht noch einmal).
2. Dazu kommt dann noch zu den Türen zusätzlich der Umbau Handschuhfach/Beifahrerfussraum
3. Irgendwann muss das ganze auch fertig werden, mache nur langsam Fortschritte. Das Auto ist zwar keine Bastelbude, aber es gibt noch anderes zu tun als Anlage einzubauen.

Außerdem ist das für ein Cabrio schon irrer Aufwand, ich habe für mich hier einen Schlußpunkt gesetzt.
P.S.: Mein Händler sagt es ist von der Abstimmung her kein Problem mit den 2x4 16ern

Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben Unten