BMW E39 Sound optimieren - Amateurfragen

Registriert
02. Feb. 2025
Beiträge
2
Real Name
Alen
Hallo zusammen,

Nach vielem mitlesen als absoluter Amateur konnte ich schon ein paar interessante Sachen rauslesen. Und zwar habe ich in meinem E39 das normale Stereo-Soundsystem drinnen mit 6 Lautsprechern. Ich will das System erstmal bisschen (wenig Kosten) aufpimpen und schauen ob es für meinen Geschmack genug ist.

Ich habe mir einen Iso-Tec 4one gekauft mit 4x80 Watt Leistung (4 Ohm) das Plug&Play zum Xtrons Radio zwischengesteckt wird. Dazu habe ich mir für vorne gebrauchte TMT Andrian Audio A130 gekauft. Die Gehäuse werden noch zusätzlich gedämmt. Sollte mir das nicht genug sein, wird in Zukunft noch ein Subwoofer kommen mit Verstärker der durch den Skisack spielt (Limousine) & ein Xtrons mit integriertem DSP +2-Wege Coax in der Hutablage. Meine Fragen:

1. Die Andrian haben 8Ohm. Dies habe ich erst nach dem kauf gemerkt dass es hier 4 & 8 Ohm gibt. Kann ich trotzdem die 8Ohm verbauen oder soll ich sie lieber verkaufen?

2. Muss ich mit den Andrian A130 auch die Hochtöner (A25T) und Frequenzweichen von der Marke kaufen, oder kann ich da auch andere einbauen, denn die Andrian Hochtöner + Frequenzweichen kosten 300€.

3. Ist es sehr wichtig die TMT in den Türen zusätzlich an Holz/Aluringen zu befestigen? Ich habe keine Möglichkeit die selbst anzufertigen.

4. Wäre es nicht sinnvoller gleich ein komplettes Set wie zB "Hertz Mille Pro 130.3" oder "Eton POW 130.2" zu kaufen?

Wäre sehr dankbar um Antworten von denen die sich da besser auskennen wie ich. Liebe Grüße
 
Die 8 Ohm Andrians laufen an der Iso-Tec, halt mit weniger Leistung. Wenn du bei 4 Ohm 80 Watt hast, werden es bei 8 Ohm um 40-50 Watt sein.
Sofern du nicht super laut hörst, wirst du mit der Leistung auskommen.

Da ich den ISo-Tec Amp nicht kenne - Hat der einen DSP verbaut ? Wenn ja, dann kannst du da praktisch jeden Hochtöner nutzen, den du möchtest. Eine Passivweiche ist dann nicht nötig.
Sollte er keinen DSP haben, passt eigentlich nur die passende Weiche von Andrian und der Hochtöner, da zusammen abgestimmt.

Eine stabile Befestigung bringt immer einen Vorteil. Aluringe gibt es fertig zu kaufen, z.B. beim Didi, hier als @Fortissimo unterwegs, oder auch hier im Flohmarkt.

Die Andrian AA130 sind im E39 OEM Gehäuse bewährte Lautsprecher, diese zu nutzen, macht mMn schon Sinn.
Wie geschrieben, wenn der Amp einen DSP hat, bist du bei der Wahl der Hochtöner völlig frei.
 
Die 8 Ohm Andrians laufen an der Iso-Tec, halt mit weniger Leistung. Wenn du bei 4 Ohm 80 Watt hast, werden es bei 8 Ohm um 40-50 Watt sein.
Sofern du nicht super laut hörst, wirst du mit der Leistung auskommen.

Da ich den ISo-Tec Amp nicht kenne - Hat der einen DSP verbaut ? Wenn ja, dann kannst du da praktisch jeden Hochtöner nutzen, den du möchtest. Eine Passivweiche ist dann nicht nötig.
Sollte er keinen DSP haben, passt eigentlich nur die passende Weiche von Andrian und der Hochtöner, da zusammen abgestimmt.

Eine stabile Befestigung bringt immer einen Vorteil. Aluringe gibt es fertig zu kaufen, z.B. beim Didi, hier als @Fortissimo unterwegs, oder auch hier im Flohmarkt.

Die Andrian AA130 sind im E39 OEM Gehäuse bewährte Lautsprecher, diese zu nutzen, macht mMn schon Sinn.
Wie geschrieben, wenn der Amp einen DSP hat, bist du bei der Wahl der Hochtöner völlig frei.
Der IsoTec hat leider kein integriertes DSP.
Dann wäre ihrer Meinung nach sinnvoller die Andrians zu behalten und davon noch das Set zu komplettieren als ein anderes Set zu kaufen? Die Hertz TMT haben ein QTS von 0,64, soweit ich richtig gelesen habe sei das nicht optimal für ein kleines geschlossenes Gehäuse wie beim E39.
 
Dann wäre ihrer Meinung nach sinnvoller die Andrians zu behalten und davon noch das Set zu komplettieren als ein anderes Set zu kaufen?
nicht zwingend , man kann zu den Andrian tmt`s im prinzip jeden Ht dazu kombinieren

klar wenn du das Andrian set komplettierst passen die weichen dann zumindest zu den lautsprecher aber die sind dann immer noch nicht fahrzeugeinbauspezifisch

eine pasivweiche die auch die bedingungen vom auto berücksichtigt kann man auch nur im auto selber endwickeln > also wenn man akkustisch das beste ergebnis erzielen will


es gibt ja auch Ht`s wo ne weiche mit dabei ist , da fehlt dann zwar der tiefpass für den Tmt aber dadurch geht der nicht kaput

mal paar beispiele




wenn du dann später mal einen DSP hast fliegt die weiche für die Ht`s einfach raus weil der DSP das dann übernehmen kann


da du auch auf die kosten schauen willst wird das mit solchen Ht`s mit weiche mit überschaubaren finanzaufwand gut akustisch was voran kommen , welche Ht`s es dann werden kann man natürlich drüber diskutieren

an die Andrian Tmt kann man auch noch mit einer 6 db/okt weiche testen , das ist nur eine spule pro Tmt und geht auch nicht groß ins geld , die orginale weiche trennt den tmt auch nur mit 6 db/okt , das wäre eine 0,2 mH spule

Mfg Kai
 
Zurück
Oben Unten