BMW E60 und AudioSystem

RichardE60

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Aug. 2007
Beiträge
74
Hi Leute - neue Idee

Front: x-ion 200 bmw (HT,MT,TT20er)
Back: x-ion 100 (HT,MTM10er)

wer kennts, gut/schlecht, preis/leistung, erfahrungen, alternativen....

alles is gefragt !
 
Moin,

also ... -> da die AudioSystem-LS zusätzliche Endstufen benötigen UND
ich die separaten Endstufen für den größten klangsteigernden Faktor in dieser Kette halte, würde ICH das Werkssystem+Amp dem System von der Stange(AudioSystem:350€/3wege)+Amp in Sachen Preis/Leistung ganz klar vorziehen. ;)

zum Klang der Lautsprecher an sich: Ein Tausch gegen höherwertige Lautsprecher macht zwar immer Sinn! (wer will das nicht! :hammer:)... aber wer sagt denn, dass das AS350€-System dann auch klanglich höherwertig im Vergleich zum Werkssystem spielt. (das wirst Du nur durch einen direkten Hörvergleich feststellen können, bei dem man den zusätzlichen Einbauaufwand nicht ausser acht lassen sollte.)

idS: gib der Mücke eine Chance! :D (oder beginne mit dem üblichen Dämmung/Hardware/Knowhow-Overkill, den wir hier alle betreiben. :keks:)
 
bei mir ist das Original Hifi verbaut, hengt momentan Hifonics Saturn dran und dass kannst komplett in die tonne schmeissen.
die original LSP sind so was von überfordert, sobald ich nur den gedanken an den lautstärkeregler habe...
somit gibts nur eine alternative, origi raus und bessere rein !
es gibt zwar die lsp vom pro logic 7 system beim bmw, aber die spielen in der selben preisliga wie alles andere...
 
wie sieht denn momentan Deine Kette an Komponenten aus?
BMW-Radio -> Hi-Low-Adapter -> Hifonics -> OriginalLS?

... was passiert denn, wenn Du lauter hörst, verzerrt es? (das könnte auch andere Ursachen haben, als die LS)

wie siehts mit der Stromversorgung für die Endstufe aus?

(ich hab mal zum Spass das OriginalFS wieder eingebaut - das ging verdammt ordentlich. ;))
 
BMW-Radio -> Hi-Low-Adapter -> Hifonics -> OriginalLS

Hifonics direkt an der Bat

Sobalds lauter wird kann man den Bass garnicht weit genug runterdrehten, damits nicht sofort verzerrt (Audiophil is dann gar nix mehr..)

LSP sind alle korrekt angeschlossen (nicht verpolt), die geben einfach nix her
Original:
Front: 10er sind HMT (kein separater HT)
16er unterm Sitz, den ich allerdings noch nie gesehen habe ;-) muss ich mal gucken...
Back: 10er HMT

der Verstärker ist fast auf null, vom Gefühl her beim BMW Radio in der Mitte wenns zum verzerren anfängt
 
hmmm, hört sich an, als wenn die Endstufe klippt. (eine Möglichkeit von vielen)

... kannst Du ausschließen, dass der HO-LOW-Adapter nicht vom BMW-Radio überlastet wird? (hat das BMW-Radio nur high-Ausgänge?)

... wie klang es ohne die Hifonics, hats da bei der Lautstärke auch schon verzerrt???
 
mit Amp ist es schon wesentlich besser, doch laut wirds mit standard settings nicht...
habe jetzt die tt unter den sitzen gefunden... die sind verkehrt eingebaut ?

der amp war früher für die befeuerung von JBL501GTI zuständig und das hat dich weggebeamt !!

das original Bmw radio hat nur high level, denke nicht dass der koverter das signal neg. beeinflusst, habe 2 drin(1xgünstig ACR, 1xHelix mit Remote) und bei beiden gleich...

die Vorraussetzung ist mit dem bmw radio sicher nicht die Beste (noch positiv gesprochen) doch kann man nicht rum, sollen ja alled goodies noch funktionieren !
denke trotzdem dass es noch ausreichend ist auch einen gute Anlage draus zu basteln, sonst wären ja alle highend bauten auf den messen nicht zu realisieren...

wichtig wird mal sein die guten lsp-kabel zu verwenden, gscheite lsp reinpacken, ev. noch dämmaterial dann sollts schon mal spielen.
Die Frage ist einfach x-ion 200 passt oder passt nicht.
ist ein 2 kompo mit doarboard vielleicht viel besser ???
der 20er tt ist ja auch nicht wirklich gut positioniert...

wenns so ist würde ich mich auf das spiel einlassen...
ersatz doarboards aus ebäh und umbauen....
 
... um auszuschließen, dass Dein Hi-Low-Adapter nicht der Übeltäter ist, würde ich vorher nochmal ausprobieren, einen CD-Player direkt an die Endstufe zu hängen.

... und mit dem Drehpoti des Amps ruhig mal lauter und leiser regeln.

-> wenn dann die LS auch noch soo schlecht klingen, dann kannst Du sie mit der Gewissheit tauschen, dass es nicht am Hi.Low-Adapter lag. ;)
 
Schwer zusagen was du erreichen möchtest und was dein Ohr gewöhnt ist!

Das AS hat seine daseinsberechtigung und ist gegenüber den Orig. LSP im Pegel weit überlegen.
Ich denke es kommt drauf an was du ausgeben möchtest, was du in der Lage bist Handwerklich zu schaffen und was dein Ziel mit dieser Anlage ist.

Um ein "wenig" Lauter zu sein, nimm das AS System, dämme, und du wirst deine Freude haben.

Denke aber das du den highfidelen Hochgenuss nur durch eine "komplett Operation" bekommen wirst,.....................
 
is ne gute idee, werd ich mal ausprobieren
bis dahinn geh ich mal davon aus dass die converter nicht sind

ohne amp da hat das bmw radio im letzten drittel schon aufgegeben, denke aber dass da die lsp auch bereits am ende waren....

die frage ist noch immer welche richtung die bessere ist.... :ka:
 
AS ??

mit ein bisschen lauter is bei mir nicht getan...

hatte in nem Kombi Front JBL508GTI und SyrincsBP12 mit der Hifonics Saturn
brutale Rückenmassage und Klang bei der Schmerzgrenze dass die (damals vorhandenen) haare am kopf gekrippelt haben...
das problem der anlage war der fehlende Kick und der zeitverzög. Sub.

möchte klang bis zur schmerzgrenze und einen sub der dir den rücken massiert aber nicht! zeitverzögert pumpt...

hab da eh noch keinen tau wie das mit dem sub schaffen soll, bei einer limo und der letzte 500Wrms sub reichte grad mal zum "und jetzt dreh ich auf"...
denke den skisack zu eliminieren, bp und massivem amp -->> empfehlung ??
der amp für die lsp ist dann mit zeitkorrektur
 
AS = audio system.

also ne limo is schon mal um bass reinzubekommen net einfach.
willst du die orginal einbauplätze verwenden kann man
a) vollaktiv fahren und entsprechende 20er subs einbauen, die mit dem bmw-gehäuse zurechtkommen
b) das AS system einfach mal testen beim händler.
ich habs in sinsheim in am einser gehört, da gings schon recht ordentlichm, war aber teilaktiv

gruß
stephan
 
das is ja die grosse Preisfrage, welche LSP und welches Einbaukonzept (Original EBP oder Umbau) ??

jedes auto ist anders, niemand den ich kenne hat einen E60, darum kann ich mich nur auf Aussagen stüzten. Mir wär wichtig mal das ganze eingrenzen zu können, was sind die Marken/Hersteller die man nehmen sollte, wo man mal sicher nix falsch machen kann....

dafür ist aber schon mal das konzept ausschlagend
möchts mal nochmal zu papier bringen

- klang bis zur schmerzgrenze, keine Ahnung was das in dB sind ? (JBL501GTI 13cm 2erKompo mit Hifonics Saturn hats gekonnt) :bang:
- richtigen bums (SyrincsBP12), aber: nicht zeitverzögert, plobben, blasen...
Musikrichtung ist 40%Pop 40%Rock 10%Dance 10%Rave

ich will wieder dort hin (wo ich schon mal war)
hatte dann auch mal Rainbow 16er 2erKompo das war gar nix...
Bose im Audi war klanglich gut aber ging nicht laut und kein bass...

alles klar ? :keks:
 
Du fährst einen
BMW 530dA E60 BJ03/04 CCC Limo Titan Silber
und willst ein 350€ 3-Wege-FS von AS einbauen, das passt imho nicht ganz zusammen. Das Originalsystem kann mit Amp auch ordentlich laut, aber nicht abgrundtief und klanglich ists ok aber nicht superaudiophil.

Ich würde diese Ausbaustufe nicht machen, entweder etwas wesentlich besseres oder Original lassen.

Grüße Björn
 
Hatten wir schon, Original kann gar nix auch nicht mit Amp.

Was ist nun was wesentlich besseres als AS ?
 
ich hab verbindungen zu bmw-akustik, und hab da nen sehr guten kumpel, der gerade am e90 arbeitet. daher ist mir das seriensystem sehr gut bekannt.
im prinzip is das AS system sehr gut.
man kann wie ich schon geschrieben habe auch vollaktiv fahren, dann aber bitte net mit der hifo endstufe.
du kannst zb ht,mt,tmt selber auswählen (einfach mal hier im forum weng lesen) oder mal bei den einschlägig bekannten hifi einbauern suchen. es gibt schon einige umgebaute e60/61
was beim tieftöner dann zu beachten ist, wenn er im orginal gehäuse ist, volumen beachten.
 
Hi,
sowie ich das hier gelesen habe, hast du nicht das Hifi System, sondern das Standard Stereo System mit Breitbändern und 16ern unter den Sitzen. Da wirst du mit ner Menge Leistung von deinem Zusatzverstärker niemals was klanglich vernünftiges rausbekommen. Noch dazu laufen normalerweise die 16er bis ca. 180Hz und der 10er Mitteltöner koppelt dann nach oben hin an. Hier ma deine Equalizer Kurven am Verstärker überprüfen.
Mein Vorschlag wäre:
1. Variante: Upgrate von BMW in Richtung Hifi oder Hifi Professional (20er Tieftöner, 2Wege System für Front und n vernünftiger Verstärker)
2. Variante: Upgrate von BMW M GmbH High End System mit einer der besten 20er Tieftöner, die ich je zum messen bekommen habe. Klanglich was ganz feines und in Richtung Pegel super. Allerdings wirst du auch damit nicht den Pegel eines Syrincs BP12 bekommen und preislich is des ganze a ned ohne.
3. Variante: Komplett neuer Umbau. Evtl. vergrößern der 10er Mitteltöner auf 13er, gute 20er Flachmänner unter den Sitzen und nen ordentlichen Subwoofer in den Kofferraum. So hast du genügend Kickbass ohne Zeitverzögerung und ordentlich Druck durch den Subwoofer.
Schau mal die verschiedenen Einbauer Seiten durch. Der E60 wurde schon des öfteren maltretiert... auch in Richtung Doorboards etc.
Beispiele:
http://www.pro-audio-gmbh.de/main.asp?s ... bau&id=493
http://www.exclusivcarhifi.ch/BMW.2424.0.html
usw.
mfg
Sebastian
 
danke für deine ausführung!

alles unter V3 ist für mich nicht mehr von bedeutung, da ich sowiso jetzt schon weis dass es mir viel zu wenig sein wird !

somit steht eigentlich schon mal klar, dass die original einbauplätze gestorben sind, oder gibt es ein LSP-Programm dass dort wirklich richtig gut abgeht ?

für mich kristallisiert sich das doorboard raus. stellt sich wieder die Frage 2 oder 3 komp
1HT,1MT,1-2TT(Kick), oder 1xHT, 2xTMT(Kick)
 
ist ein Argument, für mich aber nicht da ich eine Karre meistens länger habe...
da ist mir der Klang wichtiger als das rückbauen.
 
Zurück
Oben Unten