Liebe Klangfuzzis!
Ich habe mir einen BMW 1er F20 LCI2 11/2017 geholt und "muss" unbedingt das Standardsystem ohne HT und Amp upgraden, da es für mich absolut unbrauchbar ist (das meine ich tatsächlich wörtlich, vielleicht im Stand gerade noch OK für Berieselung).
Davor hatte ich einen Audi S3 8P 05/2007 (also 10 Jahre älteres Auto) mit Bose, welches ich auch nicht so toll fand (wie Bose generell), aber im Vergleich quasi ultra high-end ist...
Ich habe mich die letzten Wochen bereits viel eingelesen, AllYouCanRead gekauft und viele, viele Stunden lang Car&HiFi gelesen (v.a. BMW spezifisch), im Forum gestöbert (ca. 100 Seiten div. Threads) und auch im Stereo bzw. Heimkinobereich relativ viel Erfahrung (ca. 20 Jahre), inkl. Einmessen (kalibriertes UMIK, REW, foobar mit MathAudio RoomEQ bzw. Audyssey etc.). Aber im Car HiFi Bereich bin ich neu und bitte euch daher darum, eure Erfahrungsschätze mit mir zu teilen und mich zu unterstützen.
Im Stereobereich habe ich (u.a.) Nubert nuVero 14 mit sehr neutraler "ultra high-end" Kette (DAC, Pre- und Power-Amp) und bin daher entsprechend verwöhnt, nur als Referenz, was ich so gewohnt bin.
Mein Anspruch ist relativ neutraler Klang mit dem z.B. Klassik nicht zum Kotzen klingt. Obwohl ich fast keine Klassik höre, ist das m.E. irgendwie immer die "Bewährungsprobe" einer Anlage. Wenn die gut klingt, ist alles möglich.
Auf den linearen Frequenzgang noch eine für Car HiFi passende Kurve nach Geschmack (Bassboost bzw. Loudness) stelle ich mir optimal vor, zumindest mache ich das bei Stereo immer so.
Ich bin eigentlich für alle Marken und Produkte offen, aber nach derzeitger Recherche schwebt mir z.B. Folgendes vor:
*) Helix P Six DSP Mk2
Scheint mir sehr gut zu sein. Ich habe die TI UHD ClassD Endstufen die da wohl drinnen sind bereits im Heimkinobereich mit Erfolg eingesetzt.
*) Morel Hybrid 402
Audio System schneidet in Car&HiFi immer super top ab (fast schon aufällig...), ist mir aber irgendwie wg. 80mm MT unsympathisch. Am Morel gefällt mir, dass sie angeblich bis 70Hz runter spielen und relativ langhubig sind (bzw. konnte ich diesbzgl. nichts besseres finden). In meinem Kopf sollte idealerweise der MT schon sehr weit runterspielen, damit die USBs wirklich nur "Tief"bass liefern müssen (wg. Ortbarkeit).
Verunsichert bin ich ob die Montage einfach möglich ist, da Einbaudurchmesser 95mm bzw. Löcher evtl. nicht passend. Ebenso die riesige Weiche, evtl. hinfällig wg. vollaktiv (s.u.) bzw. auch so in den Kofferraum verfrachtbar.
Davor habe ich z.B. zu Eton tendiert. Ist mir aber wie gesagt egal.
*) Focal IFBMW-Sub oder Rockford Fosgate T3-BMW-SUB
Focal da lt. Car&HiFi schlechter Wirkungsgrad bzw. extremer Tiefgang, was ich mir optimal vorstelle. Hier bin ich aber unsicher, ob z.B. ein Eton 195 Neo nicht besser wäre (keine Vergleichsdaten gefunden). Ich will guten, ehrlichen, tiefen Bass im Rahmen der Möglichkeiten. Pegel soll durch Amp kommen. Dass es Limits gibt wg. Einbaulage/Durchmesser und Schweller als Gehäuse weiß ich. Meinen Kofferraum möchte ich allerdings nicht für Subs opfern.
Ob jetzt diese Gladen Extreme noch besser sind, konnte ich ebenfalls nicht erruieren.
Ich bin wie gesagt für alles offen, aber preislich sollte es ca. in diesem Rahmen (2000-2500€ Hardware) bleiben, wenn z.B. 90% der Qualität mit deutlich weniger geht, umso besser.
Vielleicht sind meine Überlegungen auch totaler Blödsinn, da ich wie gesagt 0 Erfahrung habe. Also bitte ggf. nicht schonen
Detail- & Bonusfragen:
*) HT Gehäuse
H/K Spiegeldreiecke kaufen oder geht es optisch hochwertig auch noch besser von der Ausrichtung her (Alueier oder andere stärker geneigte Dinge die man in die bestehenden "reinbohrt")?
*) Verkabelung/Codierung
Scheinbar muss ich von den USBs alle Leitungen zum Amp z.B. im Kofferraum ziehen?
Codieren auf HiFi, dann kommt angeblich statt HighLevel mit HT Anhebung ein lineares LineLevel Signal auf denselben Leitungen?
Es sind aber ja dzt. nehme ich an 6 Ausgänge (4 vorne, 2 hinten) oder zweigen die USBs mit eigener Weiche aus den Fronts ab und es sind nur 2x2 Signale?
*) Ich hätte gerne alles (voll)aktiv, d.h. ich müsste durch die Türdurchführung noch zusätzliche Leitungen für HT ziehen.Dadurch würde wg 6 Amps Rear wegfallen, was ich eigentlich ohnehin nicht benötige, aber wg. PDC spannend ist. Wenn normal vorne und hinten aus der HU sowieso dasselbe Signal kommt, könnte ich doch evtl. einfach das Rearsignal verwenden oder hätte das Nachteile (Navi, Telefon, ASD, etc.)?
Solange alles erhalten bleibt, ist es OK, wenn alles nur noch von vorne kommt.
*) ASD (fake Motorensound)
will ich zumindest nutzen können, auch wenn ich es evtl. rauscodieren werde (muss erst noch testen wie es ohne klingt).
Hier habe ich Unterschiedlichstes gelesen, wie das eingespeist wird - angeblich ab HiFi dem Linesignal zugemischt vor dem Amp - aber ich habe ja mit Standardsystem gar keinen Amp (da HU Müllamps)?
Wird doch wohl nicht auf HighLevel dazugemischt?!
*) Evtl. Rear doch irgendwie erhalten und eine Stereoendstufe für entweder Rear oder die USBs verwenden mit Ch7+8 LineOuts (was auch immer sinnvoller ist)?
*) Mein Traum: Umrüstung auf MOST und via SPDIF in DSP Amp, was es ja eig. erst ab 3er gibt. HighLevel bzw. LineOuts mit nochmaliger AD-DA Wandlung ist mir sehr unsympathisch, auch wenn das heutzutage angeblich gut geht.
Hier kennt sich kaum jemand aus, habe schon diverse Händle angeschrieben (ich wohne leider in Österreich, südlich von Wien und es gibt kaum kompetente Stores, die mehr als nur fertige Gladen Kits einbauen können, geschweige denn von Codieren Ahnung haben).
Angeblich kann man das Codieren (manche sagen nur auf die HU, keinen Fahrzeugauftrag o.ä. E-Sys + Interface habe ich, aber noch nicht getestet/verwendet)? Manche sagen, dann geht vieles nicht mehr (PDC, ASD, Noisecancelling beim Telefonieren etc.)?
z.B. via. Helix MOST Interface oder Mobridge DA3
Manche hier im Forum haben das ja angeblich schon gemacht bzw. kennen sich ja sehr gut aus (@Gack z.B.).
Sorry für den vielen Text (es ist mir wirklich wichtig und ich wollte auch nicht "ich will was, macht alles für mich" schreiben bzw. mich auch selbst auskennen und alles verstehen, denn da macht alles gleich doppelt Spaß - Technikerkrankheit
).
Danke euch schon mal!!!
Ich habe mir einen BMW 1er F20 LCI2 11/2017 geholt und "muss" unbedingt das Standardsystem ohne HT und Amp upgraden, da es für mich absolut unbrauchbar ist (das meine ich tatsächlich wörtlich, vielleicht im Stand gerade noch OK für Berieselung).
Davor hatte ich einen Audi S3 8P 05/2007 (also 10 Jahre älteres Auto) mit Bose, welches ich auch nicht so toll fand (wie Bose generell), aber im Vergleich quasi ultra high-end ist...
Ich habe mich die letzten Wochen bereits viel eingelesen, AllYouCanRead gekauft und viele, viele Stunden lang Car&HiFi gelesen (v.a. BMW spezifisch), im Forum gestöbert (ca. 100 Seiten div. Threads) und auch im Stereo bzw. Heimkinobereich relativ viel Erfahrung (ca. 20 Jahre), inkl. Einmessen (kalibriertes UMIK, REW, foobar mit MathAudio RoomEQ bzw. Audyssey etc.). Aber im Car HiFi Bereich bin ich neu und bitte euch daher darum, eure Erfahrungsschätze mit mir zu teilen und mich zu unterstützen.
Im Stereobereich habe ich (u.a.) Nubert nuVero 14 mit sehr neutraler "ultra high-end" Kette (DAC, Pre- und Power-Amp) und bin daher entsprechend verwöhnt, nur als Referenz, was ich so gewohnt bin.
Mein Anspruch ist relativ neutraler Klang mit dem z.B. Klassik nicht zum Kotzen klingt. Obwohl ich fast keine Klassik höre, ist das m.E. irgendwie immer die "Bewährungsprobe" einer Anlage. Wenn die gut klingt, ist alles möglich.
Auf den linearen Frequenzgang noch eine für Car HiFi passende Kurve nach Geschmack (Bassboost bzw. Loudness) stelle ich mir optimal vor, zumindest mache ich das bei Stereo immer so.
Ich bin eigentlich für alle Marken und Produkte offen, aber nach derzeitger Recherche schwebt mir z.B. Folgendes vor:
*) Helix P Six DSP Mk2
Scheint mir sehr gut zu sein. Ich habe die TI UHD ClassD Endstufen die da wohl drinnen sind bereits im Heimkinobereich mit Erfolg eingesetzt.
*) Morel Hybrid 402
Audio System schneidet in Car&HiFi immer super top ab (fast schon aufällig...), ist mir aber irgendwie wg. 80mm MT unsympathisch. Am Morel gefällt mir, dass sie angeblich bis 70Hz runter spielen und relativ langhubig sind (bzw. konnte ich diesbzgl. nichts besseres finden). In meinem Kopf sollte idealerweise der MT schon sehr weit runterspielen, damit die USBs wirklich nur "Tief"bass liefern müssen (wg. Ortbarkeit).
Verunsichert bin ich ob die Montage einfach möglich ist, da Einbaudurchmesser 95mm bzw. Löcher evtl. nicht passend. Ebenso die riesige Weiche, evtl. hinfällig wg. vollaktiv (s.u.) bzw. auch so in den Kofferraum verfrachtbar.
Davor habe ich z.B. zu Eton tendiert. Ist mir aber wie gesagt egal.
*) Focal IFBMW-Sub oder Rockford Fosgate T3-BMW-SUB
Focal da lt. Car&HiFi schlechter Wirkungsgrad bzw. extremer Tiefgang, was ich mir optimal vorstelle. Hier bin ich aber unsicher, ob z.B. ein Eton 195 Neo nicht besser wäre (keine Vergleichsdaten gefunden). Ich will guten, ehrlichen, tiefen Bass im Rahmen der Möglichkeiten. Pegel soll durch Amp kommen. Dass es Limits gibt wg. Einbaulage/Durchmesser und Schweller als Gehäuse weiß ich. Meinen Kofferraum möchte ich allerdings nicht für Subs opfern.
Ob jetzt diese Gladen Extreme noch besser sind, konnte ich ebenfalls nicht erruieren.
Ich bin wie gesagt für alles offen, aber preislich sollte es ca. in diesem Rahmen (2000-2500€ Hardware) bleiben, wenn z.B. 90% der Qualität mit deutlich weniger geht, umso besser.
Vielleicht sind meine Überlegungen auch totaler Blödsinn, da ich wie gesagt 0 Erfahrung habe. Also bitte ggf. nicht schonen

Detail- & Bonusfragen:
*) HT Gehäuse
H/K Spiegeldreiecke kaufen oder geht es optisch hochwertig auch noch besser von der Ausrichtung her (Alueier oder andere stärker geneigte Dinge die man in die bestehenden "reinbohrt")?
*) Verkabelung/Codierung
Scheinbar muss ich von den USBs alle Leitungen zum Amp z.B. im Kofferraum ziehen?
Codieren auf HiFi, dann kommt angeblich statt HighLevel mit HT Anhebung ein lineares LineLevel Signal auf denselben Leitungen?
Es sind aber ja dzt. nehme ich an 6 Ausgänge (4 vorne, 2 hinten) oder zweigen die USBs mit eigener Weiche aus den Fronts ab und es sind nur 2x2 Signale?
*) Ich hätte gerne alles (voll)aktiv, d.h. ich müsste durch die Türdurchführung noch zusätzliche Leitungen für HT ziehen.Dadurch würde wg 6 Amps Rear wegfallen, was ich eigentlich ohnehin nicht benötige, aber wg. PDC spannend ist. Wenn normal vorne und hinten aus der HU sowieso dasselbe Signal kommt, könnte ich doch evtl. einfach das Rearsignal verwenden oder hätte das Nachteile (Navi, Telefon, ASD, etc.)?
Solange alles erhalten bleibt, ist es OK, wenn alles nur noch von vorne kommt.
*) ASD (fake Motorensound)
will ich zumindest nutzen können, auch wenn ich es evtl. rauscodieren werde (muss erst noch testen wie es ohne klingt).
Hier habe ich Unterschiedlichstes gelesen, wie das eingespeist wird - angeblich ab HiFi dem Linesignal zugemischt vor dem Amp - aber ich habe ja mit Standardsystem gar keinen Amp (da HU Müllamps)?
Wird doch wohl nicht auf HighLevel dazugemischt?!
*) Evtl. Rear doch irgendwie erhalten und eine Stereoendstufe für entweder Rear oder die USBs verwenden mit Ch7+8 LineOuts (was auch immer sinnvoller ist)?
*) Mein Traum: Umrüstung auf MOST und via SPDIF in DSP Amp, was es ja eig. erst ab 3er gibt. HighLevel bzw. LineOuts mit nochmaliger AD-DA Wandlung ist mir sehr unsympathisch, auch wenn das heutzutage angeblich gut geht.
Hier kennt sich kaum jemand aus, habe schon diverse Händle angeschrieben (ich wohne leider in Österreich, südlich von Wien und es gibt kaum kompetente Stores, die mehr als nur fertige Gladen Kits einbauen können, geschweige denn von Codieren Ahnung haben).
Angeblich kann man das Codieren (manche sagen nur auf die HU, keinen Fahrzeugauftrag o.ä. E-Sys + Interface habe ich, aber noch nicht getestet/verwendet)? Manche sagen, dann geht vieles nicht mehr (PDC, ASD, Noisecancelling beim Telefonieren etc.)?
z.B. via. Helix MOST Interface oder Mobridge DA3
Manche hier im Forum haben das ja angeblich schon gemacht bzw. kennen sich ja sehr gut aus (@Gack z.B.).
Sorry für den vielen Text (es ist mir wirklich wichtig und ich wollte auch nicht "ich will was, macht alles für mich" schreiben bzw. mich auch selbst auskennen und alles verstehen, denn da macht alles gleich doppelt Spaß - Technikerkrankheit

Danke euch schon mal!!!