BMW Z3 - Serienanlage aufrüsten... nur wie?

morris

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Mai 2009
Beiträge
635
Hi!

Ich möchte die Serientröten von einem BMW Z3 Roadster ersetzen.
Es ist wohl die Standard-Anlage verbaut. Also kein Subwoofer etc.

Nun habe ich schon etwas gesucht und bin schon auf die Info gestoßen, dass im Fahrer- und Beifahrerfußraum 13er LS verbaut sind. Hinter den Sitzen scheint aber auch etwas zu sein?
Es soll wohl eine Anleitung oder so geben, wie man 16er statt den 13ern verbauen kann.

Ich hatte auch schon die Idee, Adapterringe zu fräsen, mit denen das funktioniert. Nur stehen die dann ja weiter raus, als die original Lautsprecher. Also vermute ich mal, da muss man sich dann auch etwas zur Abdeckung überlegen.

Vielleicht ist das aber auch der falsche Weg und es ist sinnvoller, ordentliche 13er zu verbauen?

Was könnt Ihr empfehlen?
Die Forensuche spuckt leider nix zu "Z3" oder "BMW Z3" raus. Die Beiträge, die ich über Google gefunden habe, sind leider schon alt und die Bilder fehlen :cry:

Vorhanden ist schon eine Stufe fürs FS und nen ordentliches Radio.
Ein Sub wäre schön, aber GFK-Bastelei soll vermieden werden. Unter den Sitz passt leider auch kein Sub. Das originale Gehäuse kostet auch ein Vermögen und da ist wohl auch nur Platz für nen 13er....


Wird doch sicher nen Fuzzi mit Zetti geben?

Gruß
Morris
 
13er 2-Wege Frontsysteme gibts einige brauchbare am Markt...richtig Bass kann allerdings kaum eines.
Für 16er musst dann schon einiges umbauen.
Fußraumsub wird auch etwas eng im Z3, wäre aber klanglich die sinnvollste Lösung.
Der originale Woofer hinterm Sitz ist ein Witz.

Wieviel willst denn investieren?
Was hast an Endstufen/DSP geplant?
 
Das soll ein komplett passives System werden.
Da Stufen vorhanden sind, bräuchte ich dann halt nur ein passendes 13er System.

Hm Budget - also ich sage mal so günstig wie möglich für was brauchbares.
Das ist nur nen Zweitwagen für Besorgungen und Schönwetter. Das originale LS-System geht halt so gar nicht. Da gibts ja nicht nur keinen Bass, sondern nicht mal Tiefton :D

Habe grad noch ne Seite gefunden, da wurde nen Sub zwischen die Sitze gebaut - sieht recht interessant aus:
http://www.integralaudio.com/index.php/bmw/bmw-z3.html
Finde den "80S" im interessantesten. Weiß nur nicht, ob bei dem Modell das Fach vorhanden ist und ob das machbar ist.
 
Die Wooferposition zwischen den Sitzen fand ich immer schon extrem schlecht (Viper, Boxter,Z3,...) bei offenem Dach bringt das so gut wie nichts.
Dann lieber ein langhubiges 13er System mit einem DSP etwas "züchten"....wenn kein Fußraumwoofer gewünscht ist.
 
Ja Fußraumwoofer finde ich immer nicht so gut....

Was für 13er System bieten sich da an?
 
Für den Z3 bietet sich das Exact Pro Comp mit den A166W4 Woofern an. Dies sind 16cm Woofer die ohne größere Umbauten passen. Bei Woofern mit einer Einbautiefe von mehr als 60 mm bekommst du arge Einbauprobleme.
Ein Freund von mir hatte das System in seinem Z3 verbaut (das Auto besitzt er aber nicht mehr). Klanglich sehr lecker! Sind ja auch die guten HX20T4 Hochtöner und der EN65B4 Mitteltöner enthalten welche sehr feinzeichnen. Eher audiophiler Klang.

Kannst mal googlen. Es gibt eine Firma die speziell die Exact Systeme für den Z3 verkauft.

Gruß

Hotzge

P.S.: Hab mal kurz beim Kumpel angerufen. Er hätte das System noch da. Könntest es für 290 Euro inkl. angefertigter Adapter haben. Aktueller Neupreis ohne Mitteltonadapter 520 Euro.
 
Hi!

Danke! Das wird aber leider etwas >Budget sein.
Da gehts halt eher um ne Anlage, mit der man ordentlich Musik hören kann, ohne Verzerrungen und wenn schon ohne Bass, dann mit Tiefton ;)
Wird wohl leider nix Fuzzi-mäßiges werden :(

Also passen auch 16er Systeme mit <=60mm Einbautiefe in den Z3-Fußraum? Ohne Blechgeschnippel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiefton wird dann in der Preisregion Dröhnbass heißen :-)

Soll es so billig sein, dann hilft nur eines:
Teiftöner raus und maximale Einbautiefe selber messen. Dann bei Ebay irgendwelche alten (vergammelten) ehemals guten MARKENCHASSIS (Andrian Audio, Exact, Rainbow; Eton...) kaufen. Sollte mit 100 Euro machbar sein.
Hast dann zwar kein Klang, aber verzerrungsfrei sollte es sein.
 
Zurück
Oben Unten