Boblight mit XBMC

shattered_dream

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.241
Mal ne Frage : Hat das einer von euch schon am Laufen?

Wenn ja was für Komponenten wurden genutzt?

Gesendet von meinem SGPT12 mit Tapatalk 2
 
Das würde mich auch mal interessieren. Die meisten Anleitungen und Tutorials im Netz beziehen sich aber fast immer auf den Raspberry und ähnliches (Linux-Systeme). Mein HTPC läuft unter Win 8.1. Kennt ihr da was? Ich brauche also sowohl Infos über Hardware wie auch über die Software.

Gruß
Konni
 
Du hast 100 LEDs verbaut? Welche Bildschirm Diagonale? Hab nen 37 Zoll, da sollten 50 reichen denk ich

Gesendet von meinem HUAWEI G520-0000 mit Tapatalk
 
Auf deinem HTPC läuft XBMC? Dann reicht Boblight als Addon.

Zum testen ohne XBMC unter Windows hatte ich Prismatik auf dem Office PC.
Richtig, XBMC unter Windows 8.1. Kennt ihr gute Tutorials bzw. Shops, in denen man die notwendige Hardware bestellen kann?

Gruß
Konni
 
Hmmm Aliexpress? Nutz ich vielleicht... Bin demnächst sowieso in CHina, dann kann ichs mir aufs Hotelzimmer schicken lassen
 
So, hab mir nu mal 50 LEDs, nen 4A Netzteil, nen Adapter und nen Sainsmart Uno R3 bestellt, dann kanns Samstag losgehen mit basteln :D
 
Ich werde auch demnächst loslegen. Bei 55" nehme ich aber besser 75 oder 100, oder?

Gruß
Konni
 
Jo, denke 100 sollten besser sein.... Allein schon weil z.b. bei meinen LEDs, da kannst denk ich max 6,5 - 7 cm Abstand zwischen den LEDs realisierein...
Installation war nen Kinderspiel, allerdings geht Boblight momentan nicht mit Openelec, musste auf XBMCBuntu umsteigen...
 
Wie weit dürfen die LEDs denn maximal von der Wand weg sein? Der originale Standfuß meines Sonys sorgt leider dafür, dass der Abstand nach hinten zur Wand nicht kleiner als etwa 15 cm ist. Reicht die Leuchtkraft dann aus? Oder soll ich mir dann lieber einen Rahmen bauen, der dann so montiert wird, dass die LEDs etwas dichter an der Wand sind?

Gruß
Konni
 
Moin,

ich hab´s seid 1 Jahr verbaut.

2x 50 LEDs am Arduino Board (Adalight) hängt an der VU+ Solo² , XBMC greift dann über´s Netzwerk drauf zu.

Hallo Michael,

bin auch gerade am Aufbau...
Habe mir deine Idee mit dem Rohr geklaut... hat sehr gut geklappt.
Hab eine ähnliche Hardware wie du zuhause.... Xbmc, Onkyo 809, vu+ duo.

Kannst du mir bitte erklären wie du mit beiden Geräten (vu und xbmc) das arduino ansteuerst.

Danke

Tom
 
Geht mit der Dreambox auch perfekt!

Habe am 37" 120 Led's :thumbup:

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk 2
 
Bei mir läuft jetzt auch alles ohne Probleme. Bin absolut begeistert. Habe zwar das Original noch nicht gesehen, aber viel besser kann das auch nicht mehr sein.

Eine Frage noch:
Kann ich die Helligkeit im XBMC auch verringern?
Find da grade nichts. Bei der VU passt die Helligkeit jetzt... Beim XBMC ist es mir noch zu hell...

LG
Tom


Sent from my iPad using Tapatalk HD
 
Bei mir auch... nachdem ich von Openelec auf xbmcbuntu umgestiegen bin

Gesendet von meinem SGPT12 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten