Brauche eure Komponenten Einschätzung

Registriert
06. Feb. 2025
Beiträge
4
Real Name
Rod
Moin,

ich habe ein schönes altes Auto mit vielen schlecht abgestimmten LS ab Werk :)
Ich habe folgendes System im Sinn:

Originales MB Radio - dazu einen DSP:
Axton A592DSP mit Substeuerung

Vorne:
Audison APK165P (orig Breitband parallel dazu, wenn diese sich später als verbraucht erweisen, dann ersetze ich mit Visaton B80/B100)

Tür hinten:
original Breitband (evtl. später Visaton B80 wenn diese wie vorne ausgenudelt sind)

Hutablage hinten:
Überkraft 2.16 über extra Sub (Pioneer GM-D1004 liefert gebrückt 2x90W RMS) als Bässe
Deren HT über die Weichen aus dem Kit an die hinteren Türen angeschlossen

Dann bin ich mal gespannt :)

Danke & Grüße
Rod
 
Zuletzt bearbeitet:
Audison APK165P (orig Breitband parallel dazu, wenn diese sich später als verbraucht erweisen, dann ersetze ich mit Visaton B80/B100)
wenn.. dann.. welche Impedanz ergibt das am Radio gesamt oder an der Stufe?
Originales MB Radio
welches?
Tür hinten:
original Breitband
hmhmm.. Einbaumaß, Frequenzbereich trennung zum Hochtöner - und wie getrennt?
Hutablage hinten:
Überkraft 2.16 über extra Sub
des wird nix
Deren HT über die Weichen aus dem Kit an die hinteren Türen angeschlossen
mit den Laufzeiten und Tür / Heckablage

und "übern Sub"...

nee, sorry aber das wird so nix.

Mach mal ordentliche Bestandsaufnahme,
Preis / Budget Vorstellung

und dann erstmal nen Plan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich sag gleich mal vorab, ich bin nicht ganz so ein audiophiler Typ.
Mir reicht der Klang eines BMW X5 "Hifi" Systems. Mit "Top Hifi" bin ich dann komplett überglücklich.
Ich möchte hier um die 600-800 Euro für die Komponenten ausgeben.
Und von der Kabel-Arbeit her, möchte ich maximal ein Cinch Kabel zu dem extra Amp im Heck ziehen.

wenn.. dann.. welche Impedanz ergibt das am Radio gesamt oder an der Stufe?

welches?

Mein Radio ist ein MB APS30 (4x25W RMS)

und "übern Sub"...

nee, sorry aber das wird so nix.

Der Axton DSP hat extra einen 5. Ausgang, nur um den Sub zu steuern.
Was spricht denn dagegen?
So habe ich die 4 Kanäle mit den 50W RMS für den Klang
und der extra Amp befeuert die Bässe, die auch vom DSP eingeregelt werden können.
So war mein Gedanke

mit den Laufzeiten und Tür / Heckablage

Die Heckablage hat bereits Breitbänder ab Werk, ich würde daher dort über die Weichen nur die HT anschliessen.
 
hallo

mal was zur anregung


spezifischer für dich :

mit dem butget würde ich die front bei 2 wege belassen und über den DSP verstärker aktiv betreiben , der sollte das können

den sub an den DSP mit extra stufe damit der über den DSP mit eingestellt / angepasst werden kann

die hecklautsprecher wenn sie denn unbedingt da sein müssen an das MB radio anklemmen

so sollte deine BMW referenz problemlos zu knacken sein

Mfg Kai
 
Hello, wir haben d3n ein oder anderen gemacht.
Die OEM Einbaupositionen funktionieren mit etwas Modifikation super super super gut.
Subwoofer ist nicht so einfach zu machen....Free Air wie wir es bei der Sterngarage gemacht haben ist ultra aufwändig zu machen aber funktioniert auch unglaublich gut.
Letztendlich....OEM Aufnahmen so modifizieren das es stabil ist! Am Hochtöner dem Einbauwinkel von Mercedes übernehmen und nicht schlauer sein wollen als der Mercedes Ingenieur der das so festgelegt hat. Das funktioniert super.

Abstimmung ist dann dass A und O....ob das mit der Axton richtig gut machbar ist? Vermutlich eher nicht.....
 
Im Thread-Namen geht es ja um die Komponentenauswahl.

Tatsächlich sehe ich die Probleme aber eher im Bereich Verkabelung/Verbau/Einstellung.

Vergiss die Bestückung hinten. Klemm die Hochtöner/Breitbänder an die vorderen zwei Kanäle und die TMT an die anderen beiden der Axton.

Daher muss ich da mal eine Lanze für die Axton brechen, ehe der Eindruck entsteht, dass es daran, also an der Komponente, liegt. Die Axton hat genug Leistung für die HT und TMT. Auch der 31band EQ je Kanal, der auf 1Hz genau und mit Q 0.3-10 sowie LZK auf 1cm und verschiedenen Filtersteilheiten mit 1Hz Variablen Frequenzen, sollte genügen um ein OEM 2Wege FS akzeptabel zu betreiben. Es kostet dich quasi nichts und du solltest klanglich schon einem guten Schritt nach vorne gemacht haben.

Den separaten Verstärker könntest du nutzen um einen Sub anzutreffen. Ob da etwas wie Helix PP7 in die Hutablage passt oder es andere einfache Möglichkeiten gibt, weiss ich nicht, da ich das Fahrzeug nicht kenne.

Aus welcher Gegend bist du denn, damit man dir vielleicht ein wenig unter die Arme greifen könnte?

LG
Marek
 
Hi Jungs,

Danke für euren Input! Habt mich bissel wachgerüttelt :)

Werde mehr Fokus auf Front legen und den DSP ausnutzen.
Habe meine Komponenten (neue Auswahl - ohne Weichen) gerade bestellt.

Werde es nächste Woche mal vorstellen.

Dann könnt ihr mich nochmal zerfleischen, haha

Grüße
Rod
 
Zurück
Oben Unten