Brauche Hilfe für 'Klangraum VW T5 California'

maigrau

wenig aktiver User
Registriert
18. Feb. 2014
Beiträge
4
Hallo zusammen


Brauche eure Hilfe !
Mein neuer VW T5 California Confortline kriegt schon was neues gutes für mein Ohren.
Ich höre alles: von Singer Songwriter, Indie/Rock bis Elektronische Titel


Basis: Lautsprecher vorne wie normaler Multivan, hinten sind die in der Dachbox verstaut (original).


Gesetzt ist schon mal das Radio. Es wird ein Kenwood DNX521 DAB+ sein.


Möchte vorne ein 2 bis 3-Wege System einbauen lassen. Was mit Qualität und doch noch sinn macht.
Unterm oder hinter dem sitz ein flacher Aktive SUB und natürlich auch eine Endstufe. Türen werden natürlich gedämmt


Für hinten möchte ich am liebsten die original Verkabelung drin lassen. Da zuviel aufwand für 2.20Meter Distanz zum Fahrersitz . Vielleicht irgendwelche koaxial Lautsprecher die sich mit der original Verkabelung vertragen. Konzentriere mich lieber auf vorne.

War natürlich auch schon im netz schauen. Nur nicht so einfach wen man sich das erste mal eine richtige Anlage gönnt.

Für interessant befunden:
ETON MAS160
Gladen Zero Pro
Focal KRXS

Zu berücksichtigen die einbautiefe von 70mm in der Türe!

Endstufe
z.B. Mosconi Gladen

SUB: ?

Koaxial hinten: ?

Material Budget von ca 2000€ sollte reichen ( ohne Radio ).


Ich hoffe Ihr (die Profis) könnt mir helfen oder zumindest in die richtige Richtung weisen.

Schon mal danke und grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Wenn du es eh einbauen lassen möchtest, fahre zum Händler deines vertrauens und macht ein vernünftiges Konzept zusammen
 
Leider gibt es hier in der nähe (Raum Filisur Schweiz) kein Händler des Vertrauens. Näheren Umgebung von 2std , ja.
Wollte mir hier im Forum mal an hören welche Ideen, Inputs oder sogar Erfahrungen im bezug mit dem Fahrzeug es gibt. Vielleicht schon was in der art eingebaut?

Musste feststellen das die Erfahrung hier mit dem T5 nicht gerade gross ist. Da denke ich vor allem an das, dass der T5 Innenraum nicht = Golf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst zu mir nach Friedrichshafen sinds 180km...
Im Amaturenbrett bekommst etwas fummeln 70-80mm Mitteltöner unter...Hochtöner dann direkt
ausgerichtet an A-Säule oder aufs Gitter zum Mitteltöner.
In der Tür hast doch im T5 genug Platz.
Was für Sitze bzw. Sitzkonsolen hast vorne?
Zusatzbatterie oder sonstige Module unter den Sitzen?
 
Danke, gute T5 Fotos auf deine seite.
Fahrer und Beifahrersitze sind drehbar. Unterm Fahrersitz ist die 2. Batterie. Sonst ist mir nichts bekannt.
 
..noch ein T5 hier im Forum? Fein! :thumbsup:

Herzlich Willkommen!

Da ich ebenfalls einen T5.2 (MV Startline) fahre, hab ich nach dem "trial&error-Prinzip" in pto. Sound im Bus auch schon einiges mit- und durchgemacht... ;)
Mein Threat hierzu: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?703710-Brainstorming-und-Baubericht-zu-T5-Multivan
...evtl. steht dort ja was interessantes für Dich drin. ;)

Als TMT für die Türen kann ich Dir wärmstens die Exact! M182W-II empfehlen (18er!),
die funktionieren auch im 2-Wege Betrieb sehr gut und sind den meisten 16,5ern TMT´s deutlich überlegen!
Bei 20ern in der Türe kommst Du um Mitteltöner nicht herum.

Für HT und evtl. MT passen (sofern man von Außen nichts sehen sollte) wie Didi schon schrieb max 70er MT´s rein,
(hier mal sein Threat: http://www.klangfuzzis.de/showthread.php?678799-VW-T5-mit-etwas-mehr-Sound )
ansonsten gäbe es für Dein Armaturenbrett die Möglichkeit, HT und MT gerichtet in ein Aufbaugehäuse (anstatt der Gitter) einzusetzen.
Da mein T5 leider das Startline-A-Brett verbaut hat, geht dies dort eider nicht.

Den Aktivsub (unter dem Sitz) wirst Du Dir sparen können, denn der bringt nur bedingt etwas.
Sofern unter dem Beifahrersitz Platz ist, würde ich dort einen ARC8 oder nen JL8W3v3-4 in < 10 Liter GG verbauen,
ein solcher leistet wesentlich mehr, als die 8er Aktivsubs und wäre ggf noch aufrüstbar (weiterverwendbar),
falls es doch nicht genügen sollte.

Je nachdem wieviel Du selbst verwirklichen kannst, wäre mein Tipp ebenfalls,
hier mal bei einem Fachhändler vorbeizuschauen und Dich beraten zu lassen.
 
Als TMT für die Türen kann ich Dir wärmstens die Exact! M182W-II empfehlen (18er!),
die funktionieren auch im 2-Wege Betrieb sehr gut und sind den meisten 16,5ern TMT´s deutlich überlegen!
Bei 20ern in der Türe kommst Du um Mitteltöner nicht herum.

Von denen hätte ich nen Satz mit wenig Laufzeit (noch Gewährleistung bis 11/2014) abzugeben. Siehe mein Verkaufstopic. Meld dich bei Interesse.
 
Langsam kommen die infos die ich suche... Und sehe was möglich ist...Danke !!

Und durch div. Links kommen auch richtige perlen mit genialen Lösungen zum Vorschein...
 
Als TMT für die Türen kann ich Dir wärmstens die Exact! M182W-II empfehlen (18er!),
die funktionieren auch im 2-Wege Betrieb sehr gut und sind den meisten 16,5ern TMT´s deutlich überlegen!
Bei 20ern in der Türe kommst Du um Mitteltöner nicht herum.

Warum sind die M182W-II anderen 16ern überlegen? Aufgrund ihres SD von 131cm², des extrem überdurchschittlichen
linearen Hubes von 4,5mm, oder aufgrund der extrem geringen bewegten Masse?

Ohne Zweifel sicherlich ein guter Treiber aber am Ende ein "normaler" 16er. Warum braucht er bei einem 20er einen
Mitteltöner, aber bei einem "18er" nicht?
 
Bester Moe,

ich hab zwar nur rudimentären Plan und nicht den Background, den Du hier mitbringst,
doch kann ich zumindest bezüglich T5 meinen Ohren und dem "Bauchgefühl" trauen.
Was A165G, Hertz ML1600, German Maestro MS 6508, Hertz HV165
oder verschiedene DLS-Chassis nicht schafften, kann der Exact M182W jedenfalls dort erstaunlich gut.
Die einzelnen Parameter und Spezifikationen sind mir persönlich dabei eher wurscht -> klingen muß es!


...und warum ein 20er in der Regel im Mitteltonbereich seine Schwächen hat,
erklärst am besten Du, denn Du hast da deutlich mehr Ahnungvon der Materie! :taetschel:


Sofern dann noch ein gezielter Chassis-Tipp (für den T5) von Dir kommen würde, wär´s natürlich Oberklasse. ;)


zum Gruße
Markus
 
Hallo,

hab ein ähnliches Problem. (Eigentlich nur die Endstufe/)

Ich habe einen T6 Multivan. Leider bekomme ich von dem original Soundsystem Kopfschmerzen.

Ich habe folgendes geplant:

- Ground Zero Subwoofer GZHW 20X 8" unter den Beifahrersitz . Geschlossenes System mit 11Litern Volumen.

- SOAudio SO 165/2.8 in die vorderen Türen

- Hochtöner bin ich noch unschlüssig. Entweder SO29 oder SO19/SO55 mit Brille. Beides von SOAudio

- DSP

Hier fängt das Problem an. Wie gehe ich vor? Nehme ich eine Mono Endstufe für den Subwoofer ( Ground Zero GZHA Mini One )
und eine 4 Kanal Endstufe für die Hochtöner und Mitteltöner? ( GZHA 4 ) und kaufe kochen einen Extra DSP?

Oder Kaufe ich eine Medusa/Hifonics ... Mehrkanal Endstufe mit DSP und brücke mehrere Kanäle für den Subwoofer?

Oder ich Kaufe eine 4 Kanal Endstufe mit DSP für die Hochtöner und Mitteltöner und versorge den Subwoofer über die 1 Kanal Endstufe?


Oder ist mein Plan Grundsätzlich Mist?

Radio bleibt drin.


Danke
 
Hi Telba,

auch nach 3 Jahren hat sich in pto. Sound im T5/T6 nicht viel geändert.

Bei 2-Wege bleibt nur der bereits genannte Exact M182WII oder der Mille Legend 1800.3!
Der einzige mir bekannte (eigentliche) 165er ist der Exact, weil er für einen 16er unüblich andere Parameter aufweist.

Allen anderen 16ern geht spätestens unter 80Hz in der Bustüre die Puste aus, auch zB. den DLS Scandinavia 6/2.
Die 16er Chassis, welche in anderen Autos sehr gut funktionieren, denen ist eine Bustüre zu groß!
DenSO 165/2.8 kannst du somit auch knicken.

3-Wege geht im T6 nur mit den Türverkleidungen die auch bei Dynaudio zum Einsatz kommen,
wegen den zusätzlichen Löchern im Gitter und den Aufnahmen für den MT.

Einzige Ausnahme wäre noch sofern sich links und rechts die Becherhalter im A-Brett befinden,
dann passen da wunderbar auch die 10F rein.

die SO19/55 passen nicht in die A-Säule hinein, das Gitter und die Aufnahme dahinter ist zu klein.

Wo willst du die Endstufen + DSP unterkriegen?
von Fortissimo gibt's ein extra Subgehäuse 8"" für unter die Sitzkonsole, dann ist der Raum damit aber voll.

Gruss
mac
 
Hier ein T6 von mir: http://fortissimo.magix.net/alle-alben/!/oa/7358364/
Inzwischen baue ich den Subwoofer unterm Beifahrersitz als Downfir.
2-Wege + Subwoofer funktioniert aber schon sehr gut.
DSP passt hinters Handschufach, Endstufe hinter die Batterie Fahrerseite.
Eingebaut wurde hier:
DLS RC6.2 Frontsystem in Ringen und Kapseln von Sound-InstallPproducts
ArcAudio ARC8 Subwoofer
Audison BitTen DSP
ArvAudio KS125.4mini Endstufe
 
Falls dir kaum gebrauchte SOaudio 29neo und 165/38 in Frage kommen, melde dich per PN :)
 
Didi,
poste doch bitte mal ein Bild von deiner neuen Downfire Kiste.. ;)

Aber wegen 16er nochmal: klar ist die Variante 16er mit Hochtöner eine homogene Mischung im Bus,
da der Sub etwas höher spielen und damit das frühe Ende der TMT's aufkoffern kann.

Aber bei Messungen kommt klar im Bus heraus, dass 16er unter 80Hz einfach nichts liefern können. Großer Hub, aber nix kommt raus.
Da können der Exact und der Mille insbesondere unter Pegel wesentlich mehr, ohne am Mittelton zu leiden.
 
... und die Daten wie MPX-Dicke, Maße v/h ohne "Füße" und (netto-) Volumen.
Danke. :-)

Ansonsten ist ist auf dem Bild ja sehr gut zu sehen, wie die Kiste den Raum der Konsole ausfüllt. :thumbsup:
 
... und die Daten wie MPX-Dicke, Maße v/h ohne "Füße" und (netto-) Volumen.
Danke. :-)

Ansonsten ist ist auf dem Bild ja sehr gut zu sehen, wie die Kiste den Raum der Konsole ausfüllt. :thumbsup:

Das Gehäuse gibt es so fertig zu kaufen...bei jedem ArcAudio Fachhändler.
UVP ist 270,- Euro bestückt mit dem ARC8 inkl. Halterungen.
Es ist aus 12mm MPX und hat 12 Liter Volumen.
 
Mein ist zwar ein T4, aber ich kann auch nach >1Jahr sagen, dass ein 8" Downfire unterm Beifahrersitz wirklich sehr gut funktioniert.
Der SO165/28 geht in der T4 Tür (vergleichbar mit T5) beachtlich gut. In Verbindung mit einem 8"Sub vorne eine sinnvolle Kombi, wie ich finde.
 
Zurück
Oben Unten