brauche Hilfe OPV...

SLK-LE

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Jan. 2007
Beiträge
2.510
Real Name
Steffen
Hi wer kennt OPV mit 24V , wird verdammt eng welche zu finden oder?
klanglich sollten sie sehr gut sein!

Steffen

Sockel erst mal egal und dual sollten es sein!
 
keiner eine Idee ?
2 Typen kenne ich aber gibt es alternativen?

Danke
 
hallo Steffen

ist das für das was michi mir vielleicht neulich erzählt hat ( der zugeschweisste kasten aus der einen stufe )

schreib doch mal den dirk/saddevil an vielleicht kennt der was passendes

Mfg Kai
 
Hallo,

ein paar mehr Angaben, dann kommen vieleicht auch Antworten :hippi:

Anwendung?
gewünschte Kenndaten?
Symetrische Versorgung vorhanden?

Gruß Frank
 
@ Kai
ja genau darum geht es, mehr möchte ich hier nicht öffentlich sagen.

ich denke eine alternative ist gefunden...

Steffen

normaler Audio OPV, mit 24V betreibbar, hohe Anstiegsgeschwindigkeit, Dual Form, DIP8 oder SO8 Sockel,
sehr hohe Sleve Rate und klanglich überzeugend!
 
BIN gespannt !!!

gies1.jpg

http://www.electricstuff.co.uk


erFREUte schÖne herzl. Grüße ( LECKER WOCHENanfang ! )
aus HAMBURG !
Anselm Andrian


Weiter !
 
ich noch mal, leider passt er doch nicht, die Ausgangsspannung ist bei 5v, sollte bei 12v liegen.
alternative zu opa2604 um mal genau zu werden!

habe die Hoffnung aufgegeben noch was zu finden...
 
ich verstehe dein problem nicht so recht...

brauchst du einen opv der mit 24V bezogen auf gnd arbeitet, oder einen mit +/-24V oder +/-12V?
ob 24V->gnd oder +/-12V ist egal, da sind alle gleich. bei unsymetrischer spannung hast du halt nen offset. die meisten typen sind aber für bis zu +/-15V-16V ausgelegt.
+/-24V-typen hab ich hingegen noch keine gesehen.
...und wieso willst du den opa überhaupt ersetzen? viel besser gehts doch nicht?! ...es sei denn du baust dir den opv diskret auf ;)

wenn du gute ware suchst: http://schuro.de/preisl-opamps.htm
 
+/-24V
schuro hat nur den opa 2604
gibt es noch weitere?
 
@ Alex
so dort auch geschaut, leider nur den einen gefunden...

besser als 2604, ja geht da fallen mir eine menge ein, jedoch alle unter +/- 24V

Spannungregulierung kommt nicht in Frage
 
Besser spät, als nie... ;)

Rückfrage zur Supply: Sind es wirklich +-24V? der 2604 ist zwar ein ganz brauchbarer OP für Audiozwecke, der NE5532 macht den Job aber trotz deutlich geringerem Preis deutlich besser - leider ist er nur bis +-22V Spezifiziert... :wall:

eine sehr schöne Seite zum nachlesen:

http://www.dself.dsl.pipex.com/ampins/webbop/opamp.htm

NE5532:
http://www.dself.dsl.pipex.com/ampins/webbop/5532.htm

OPA604:
http://www.dself.dsl.pipex.com/ampins/webbop/opa604.htm

Ich denke aber, dass der 604 gut genug ist, um klanglich nicht aufzufallen... ;)

SLK-LE schrieb:
normaler Audio OPV, mit 24V betreibbar, hohe Anstiegsgeschwindigkeit, Dual Form, DIP8 oder SO8 Sockel,
sehr hohe Sleve Rate und klanglich überzeugend!

Slew-Rate und Anstiegsgeschwindigkeit ist jeweils das gleiche/selbe ( ;) ) wird in der Audiowelt oft zu Marketingzwecken ausgenutzt und vollkommen überbewertet - wenige Volt/µs genügen (bei einem Audio-OPA) vollkommen um mit einem lahmen Audiosignal mithalten zu können.
 
Soundscape schrieb:
Slew-Rate und Anstiegsgeschwindigkeit

Hi!

Legt der Wert nicht ohnehin nur die obere Grenzfrequenz des Systems fest?

Kurz überschlagen hätte der OPV bei 22kHz etwa 11us Zeit, um von 0 auf seine maximale Amplitude zu kommen...

Das sollte doch in jedem Fall machbar sein, oder hab ich was übersehen?


Gruß Tobi

(Edit: Mikro/Milli)
 
Phrenetic schrieb:
Legt der Wert nicht ohnehin nur die obere Grenzfrequenz des Systems fest?
Nur bei großen Ausgangsamplituden - ansonsten wird die obere Grenzfrequenz aus der "unity gain bandwidth" und der Verstärkung bestimmt. Um die Grenzfrequ. zu ermitteln rechnet man beide Parameter durch. Das kleinere Ergebniss ist dann die Grenzfrequenz. (Bei Audio aber in 99% kein Kriterium)

Phrenetic schrieb:
Kurz überschlagen hätte der OPV bei 22kHz etwa 11ms Zeit, um von 0 auf seine maximale Amplitude zu kommen...
Nur für Dreieck - für Sinus braucht es ein klein wenig mehr!
Phrenetic schrieb:
Das sollte doch in jedem Fall machbar sein, oder hab ich was übersehen?
Wie gesagt - für Audio ist die Slewrate meist kein Thema - in >99% der fälle genügen 2V/µs oft sogar deutlich weniger, das schaffen die gängigen Audio-OPs locker...

Der NE5532 schafft 9V/µs und ist damit vollkommen im grünen Bereich! Für Audio uneingeschränkt zu empfehlen (kann auch noch recht gut einen Kopfhörer treiben - solange es kein 701 ist ;) ). Nur für Phono-Stufen macht ein teuerer OPA wie der LT1028 oder AD797 Sinn (man kann aber auch hier problemlos nen NE5532 nehmen)
 
hm, die ne5532 sind ja wirklich garnicht so übel.
bin momentan auch auf der suche nach opv. will ein 7878r etwas aufpeppen. dort sind "nur" njm4580 verbaut. klanglich auf jedenfall schon gut, aber ich denke opa2134 wäre deutlich besser.
die ne5532 wäre vielleicht eine options für die ausgangstreiber...
 
der OPA2134 ist für Audiozwecke meiner Meinung nach schlechter geeignet, als der NE5532, zudem noch teuerer -> Ich würde eindeutig den NE5532 vorziehen, auch wenn es in dem Fall vermutlich keinen Unterschied macht....
 
22 volt sind nicht 24 und die liegen an sogar etwas mehr beim anschalten.

habe sehr viele OPV probiert, so die gängigen die es gibt populär und Geheimtipps

die Umgebung machts :beer:

Steffen
 
Zurück
Oben Unten