Breitbänder/wandnahe Aufstellung

  • Ersteller Ersteller Guest
  • Erstellt am Erstellt am
G

Guest

Guest
Yeah Babies!

Da es zur Zeit etwas zu kalt ist um genüsslich an der Carhifianlage zu basteln wollte ich ein neues Homehifi-Projekt starten.

Da ich in leicht beengten Verhältnissen wohne möchte ich Lautsprecher bauen welche für wandnahe Austellung geeignet sind. Am liebsten in Verbindung mit guten Breitbändern.

Nun meine Fragen dazu:

Wie sollte der Frequenzgang der Lautsprecher aussehen wenn ich sie direkt vor der Wand positionieren will? Im Grundton früh aber flach abfallend? => geschlossenes Gehäuse?

Gibt es sonst irgendwelche hilfreichen Tipps/Kniffe?

Gruss
 
Hi,

muß ja nicht unbedingt ein geschlossenes Gehäuse deswegen sein.
Die z.B. BR-Öffnung oder eine Hornöffnung wie auch immer, kann ja auch vorne angebracht werden.
Dann sollte es keine Probleme mit der nahen Wandaufstellung geben.

Gruss Matze
 
Versuch dich mal mit den Sticks / Needles / TenÖre ... Lassen sich mit etwas geschick auch in Regalboxformat bringen!
 
hi!
ich habe gerade letzte woche meine mikro-hörnchen (backloaded horngehäuse mit öffnung vorne 40x20x27cm) mit dem 10er topas generalo (ähnlich fostex fe103e) fertiggestellt und ein teamkollege von mir die originalen fe103e im fostex "recommend enclosure" (ebenfalls backloaded horngehäuse mit öffnung vorne 84x18x40cm)... und ich muß wirklich sagen, das es schon verdammt frech ist, wie tief der kleine fostex im "recommend" runterspielt ...und vor allem mit welcher dynamik und präzision er das tut... bei mir ist zunächst mal ein sub zu den mikro-hörnchen geplant (ich habe ja noch nen 18d4-stroker im sbp hier ungenutzt "rumliegen") und ein buschhorn mk2 werde ich für meine generalos auch noch bauen!
...ansonsten beschäftige ich mich gerade (mal wieder) mit röhrenamps und der berechnung/bau von "traktrix"(kugelwellen)-hörnern

gruß huebi :bang:
 
huebi schrieb:
...ansonsten beschäftige ich mich gerade (mal wieder) mit röhrenamps und der berechnung/bau von "traktrix"(kugelwellen)-hörnern

gruß huebi :bang:

Solltest du was Passendes haben bitte INFO!!! (gerne auch wenns in der Größe um 200l (also Viecher) ist! )
 
Servus Männer!

Ich dachte eher an was was GANZ FLACH an die Wand kommt. Max 10cm...

Mir geht es hauptsächlich um die akustischen Begebenheiten die aus so einer Aufstellung entstehen.
Es muss auch nicht unbedingt mit einem Breitbänder sein. Normales 2 Wege tuts auch.

Gruss
 
Bei einer normalen Wand sollte es kaum ne rolle spielen(sofern eine Öffnung oder ein Port nicht hinten ist).
Wenn du eine Dachschräge hinter deinen LS hättest wär der Effekt, der durch eine Wandnahe Aufstellung entsteht, gewiss größer als ohne Schräge.
Da würden sie z.b. auch tiefer spielen - wie bei einer Hornverlängerung.
Fals du zufällig LS zur Hand hast, kannst du das ja auch ausprobieren- auch wenn diese nen BR nach hinten haben sollten, kannst das BR-Rohr verschließen und dann heraushören ob es einen Unterschied ausmacht.

Gruss Matze
 
moin zusammen,

kennst du das "kompakte spiralhorn" von cornu?

klick

unerhoert1.jpg


wenn du im netz etwas suchst, kann man auch
sehr ähnliche gehäusepläne für einen nachbau
finden...
 
Die untere Grenzfrequenz muss dann aber, passend zum Raum nach oben geschoben werden, oder der Lautsprecher muss aktiv entzerrt werden. Denn in Wandnähe werden die Raummoden am besten angeregt. Das führt zu langem Ausschwingen im Frequenzbereich der Raummoden.
 
Visaton Portrait (K+T CT 212) wäre eine alternative .... zu finden bei
http://www.lautsprechershop.de/
unter Regalboxen Chep Trick....
oder was auch sehr günstig und top ist ist Cheap Trick CT 218 Breitbänder
die kosten 120 Euro mit holz sind schnell gebaut und in verbindung mit einem sub echt gängig.... Denn die habe ich letzte woch erst gebaut und somit aus denn selben Gründen wie du (winter... kalt... langeweille....) angefangen... Es war mein erster schritt in diesen bereich.
Die kleinen breitbänder gehen auch laut!!!
 
Hm, Visaton Portrait könnt ich mir jetzt gut vorstellen.
Allerdings hab ich da ein leichtes Verständnisproblem:
Weil wenn das Gehäuse nur 4cm tief ist und man sagen wir mal 1,5cm Wandstärke für die Rückwand abzieht, dann dürfe der verbaute Speaker nur 2,5cm Einbautiefe haben?

Oder ist das Gehäuse hinten offen?

Gruss
 
Wenn die Front ebenfalls 1,4cm stark ist können es wieder 4cm sein ;) oder?
 
Hallo Blowjob1981 ;)

Normal werden schon die Aussenmaße angegeben bei sowas...

Gruss
 
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... 1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=U0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Mon%2c+14-Jan-2008+17%3a06%3a37+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW1&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Mon%2c+14-Jan-2008+17%3a06%3a37+GMT&scrwidth=1280
also die tiefe des lautsprechers ist 28mm und da er ja auf der frontplatte verschraubt wird...... kannst du ja die stärcke der frontplatte auch noch von der lautsprechertiefe abziehen
und wir wissen ja von diabolo das er auch den m80flat mit 25mm tiefe gebaut hat und der soll auch richtig abgehen ( obwohl man die beiden nicht verkleichen kann)
Aber mit sub wird das denke ich schon garnicht so schlecht sein
 
Zurück
Oben Unten