Brücke von einer Mono Endstufe

Florian3004

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Okt. 2010
Beiträge
74
Hallo,

ich habe eine frage und zwar habe ich eine
ESX X-ONE Xenium 1-Kanal Mini Endstufe 750 Watt RMS

Und möchte diese endstufe brücken damit ich mit dieser endstufe 2 Subs beschäftigen kann.
Aber wie mache ich das? kann mir da einer weiter helfen.

Danke für die Antworten

LG Flo
 
Monoamps kann man nicht brücken, brücken bedeutet 2 Kanäle zu einem "zusammenzufassen", geht schlecht wenn nur 1 Kanal vorhanden ist! ;)

Du möchtest aber wohl einfach 2 Subs an den einen Kanal hängen richtig? Das geht, sofern du im Rahmen seitens der Stufe machbaren Impedanzen bleibst, bei einem üblichen Monoblock meist 4-1 Ohm... Welche Subs willst du denn betreiben und wie niedrig darf die ESX belastet werden? Minimal 1 Ohm? An welcher Impedanz macht sie o.g. 750 Watt?
 
hi,

eine Mono-Endstufe kann man nicht brücken. Mono bedeutet " 1-Kanal", da ist nix da zum brücken.
Du kannst allerdings i.d.R. 2 Subwoofer parallel (also beide plus der Woofer an das eine Plus der Endstufe und bei Minus der Endstufe beide Minus der Subwoofer) anklemmen.
Du musst nur aufpassen, dass die Gesamtimpedanz (ohmzahl) nicht zu niedrig wird.
2 Stk. 4ohm-Woofer parallel angeschlossen bedeutet 2 ohm an der Endstufe, 2 Stk. 2ohm-Woofer bedeutet 1ohm.

mfg
fabian
 
Hallo,

brücken kannst du nur zwei (oder mehrere) Kanäle einer Endstufe. Da ein Monoblock jedoch nur einen Kanal hat, ist das per se nicht möglich - macht aber nix in deinem Anwendungsfall.

Du verbindest einfach beide Plus- und beide Minuspole deiner zwei Subwoofer mit jeweils dem Plus- und dem Minusausgang deines Amps. Damit betreibst du die Subwoofer parallel am Verstärker, die Impendanz, die der Amp "sieht", entspricht in diesem einfachen Fall der Hälfte der Impendanz eines einzelnen Subwoofers. Hast du beispielsweise zwei 4-Ohm-Chassis, arbeitet dein Verstärker auf nominelle 2 Ohm und liefert idealerweise die Leistung, die bei dieser Ohmzahl angegeben ist.

:D drei Dumme, ein Gedanke.
 
So ist es.
Falls der Amp 2 Paar Ausgänge hat, sind die intern parallel. Bedeutet bei 2 Stück 4-Ohm-Woofern: Jeden an einen Ausgang schrauben und glücklich sein, das läuft intern dann auf 2 Ohm.
 
ok vielen dank.

Und was könnte im schlimmsten fall passieren wenn ich ide Ohm nicht beachte?
Mit dem Anklemmen ect. ist ja kein ding aber mit der einstellung sollte ich lieber einen Fachmann ranlassen. Oder was sagt ihr?
 
Fachmann ist immer besser, aber viel passieren kann da nicht, im schlimmsten Fall fliegt die Sicherung oder der Amp geht in Protect.
JL AUDIO 10W0v2 müssten 4 Ohm sein, insofern echt nur beide Plus auf Plus, beide Minus auf Minus.
 
Florian3004 schrieb:
Und was könnte im schlimmsten fall passieren wenn ich ide Ohm nicht beachte?

endstufe brennt ab

auch schutzschaltungen funktionieren nicht immer perfekt !

Mfg Kai
 
polosoundz schrieb:
Monoamps kann man nicht brücken
:ot:
OT!!!
Kurze Frage:
Gab es da nicht diverse Amps wo man 2 Monoblöcke verlinken und dann
Brücken konnte?
Ich glaube bei den ESXen vom Herrn Mantz ging das auch, oder??

Grüße
 
Hi Thomas,

sowas gibts (gabs), das konnten auch die Ampire Monos

Björn
 
Ja, gibt es. Stichwort HiFo maximus. Oder auch manche andere wie die Sony xm2000. Halt dual Monos. Bzw. Speziell darauf vorbereitete Single monos. (einfach halbe dual monos) dafür brauchst aber (Halbwissen) nen Baustein, der die Phase dreht und der is normal bei ner mono einfach nicht drin.

Die esx oder auch manche hifo vom mantz sollte man da nicht betrachten, das sind spezielle Konstruktionen. Hier Stichwort "POS Modul"
 
Bevor es hier vollständig abdriftet: Hier gehts nicht um zwei verlinkte Stufen, sondern um zwei Woofer an einen Monoblock. Ganz stinknormal... :taetschel:
 
Ok ok, ich präzisiere: Hast du EINEN Monoamp mit EINEM Kanal kann man bei DIESEM EINEN Amp nichts brücken im Sinne von koppeln zweier Kanäle... :hammer:
 
Thomas schrieb:
polosoundz schrieb:
Monoamps kann man nicht brücken
:ot:
OT!!!
Kurze Frage:
Gab es da nicht diverse Amps wo man 2 Monoblöcke verlinken und dann
Brücken konnte?
Ich glaube bei den ESXen vom Herrn Mantz ging das auch, oder??

Grüße


gibts viele, nennt sich aber dann "linken" (um es wirklich ganz genau zu sagen)
 
Mit zwei JL AUDIO 10W0v2 parallel angeklemmt kommst du auf 2 Ohm/500Watt :done:
 
Zurück
Oben Unten