Canton LE 190 oder Selbstbau?

Michael_L

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Nov. 2005
Beiträge
467
Real Name
Michael
Hallo,

da ich nun im Zuge einer Renovierung meine Lautsprecher austauschen möchte, bin ich am überlegen was ich nehmen bzw. machen soll.

Als Fertiglautsprecher würde ich mich für die Canton LE 190 entscheiden, die sagen mir schon zu ;)

Nur würde ich auch gerne mal ein einen Bausatz verwirklichen, weis jedoch nicht ob ich klanglich an die LEs rankomme... Also mit Lötkolben und Holz kann ich wohl umgehen, das sollte nicht so das Problem sein... bin mir nur halt nicht sicher ob sich der Aufwand lohnen würde.

Als Bausatz wäre der Alcone Pascal XT evtl. was, wobei mir das eigentlich schon zu teuer ist (ca. 500 € ohne Holz)

Wenn jemand sonst noch einen Tipp für einen Bausatz?

Hörraum: ca. 20 m², Teppich, Dachschrägen
Preis: rund 400 € (Canton LE 190 ca. 450 €)
Bauart: Standlautsprecher

Schon mal Danke für Tipps / Anregungen

Gruß
Michael
 
Im Selbstbau kommt man für gleiches Geld IMMER besser weg als bei Fertigboxen.

Dazu kommen die freie Gestaltung des Äußeren sowie der Spaß am Bauen und der Stolz.

Eine dynamische Alternative ist sicherlich:

triple_play.jpg


Die TriplePlay aus der K&T.
Zu finden z.B. bei www.lautsprechershop.de (daher auch das Bild)

Der Hochtöner hat sich in vielen Tests (auch im CarHiFi hier im Forum) einen Namen gemacht und mit 2*17er an der Seite sicherlich genug Reserven für einen 20m² Raum.

Einzig der Tiefbass könnte etwas schlanker ausfallen als bei der Canton, dafür ist der Rest besser. Hinzu kommt eine enorm pegelfeste Auslegung, was nicht nur Spaß macht, sondern auch die Aufrüstung mit einem großen Subwoofer zu einem richtig bösen Trio in Aussicht stellt.



Eine schöne Kombination im Bass wäre wohl:

eckeharrt.jpg


...nur so als Anregung...


Gruß
Hardy
 
Ich würde einfach mal die Bauvorschläge bei Lautsprechershopdurchsehen, da gibt es viele Interessante Sachen.

Ich baue auch aktuell an einem Paar Standlautsprecher von Visaton, kosten ~ 360-400 Euro das Paar. Meine werden aber durch Glück/Zufall billiger :king:

Gruß Christian
 
Billiger? Du meinst günstiger *G* Und das um ein vielfaches! *G*

Meine Meinung wie immer. Selbstbau!

Lg,

Jann
 
Hartwig schrieb:
Im Selbstbau kommt man für gleiches Geld IMMER besser weg als bei Fertigboxen.
Hallo Hardy,

gilt diese Regel wirklich so uneingeschränkt?? :kopfkratz: Selbst wenn man den eigenen Aufwand für Materialbeschaffung und Montage ausser acht läßt (ob man da die Lust und vor allem Zeit dazu hat, muß natürlich jeder für sich entscheiden...), "kämpft" man doch immer noch gegen industrielle Massenproduktion und ihre Vorteile beim Einkauf an :ka:. Spätestens wenn die Schnäppchenjäger beim Direktvertrieb deren preisreduzierte Auslaufmodelle kaufen, dürfte der Selbstbau doch nicht wirklich mehr günstiger sein, oder?


Wenn ich z.B. ein aktuelles Teufel Theater 2 für 750 Euro sehe und bedenke, dass man dafür drei stattliche Zwei-Wege-Systeme mit 16ern, einen 30er BR-Bass und zwei Dipol-Lautsprecher für den Surround fertig abgestimmt und mit Holz-furnierten Gehäusen bekomme, wüßte ich nicht, wie man da im Selbstbau noch viel Geld sparen will?


Es ist im Übrigen natürlich klar, dass bei teuren Fertigboxen ein Großteil des Preises von den Gehäusen verschlungen wird und man an dieser Ecke durchaus mit ein wenig Arbeitsaufwand viel Geld sparen kann ;)
 
Ok. Ergänzung: "...klanglich besser weg kommt.".

Auslaufmodelle oder Sonderposten gelten ja nicht für einen Regelzustand...

Wir haben im Moment auch die Canton Ergo 900 für 250€/Stck., da kommt auch kaum eine Selbstgebaute mit, wenn man das Gehäusefinish etc mit einrechnet.
Klanglich gibts dazu schon Selbstbau-Alternativen.

Gruß
Hardy
 
Hartwig schrieb:
Auslaufmodelle oder Sonderposten gelten ja nicht für einen Regelzustand...

Wir haben im Moment auch die Canton Ergo 900 für 250€/Stck., da kommt auch kaum eine Selbstgebaute mit, wenn man das Gehäusefinish etc mit einrechnet.
Klanglich gibts dazu schon Selbstbau-Alternativen.

o.k., dann sind vollkommen einer Meinung :beer:
 
Hartwig schrieb:
Ok. Ergänzung: "...klanglich besser weg kommt.".

Auslaufmodelle oder Sonderposten gelten ja nicht für einen Regelzustand...

Wir haben im Moment auch die Canton Ergo 900 für 250€/Stck., da kommt auch kaum eine Selbstgebaute mit, wenn man das Gehäusefinish etc mit einrechnet.
Klanglich gibts dazu schon Selbstbau-Alternativen.

Gruß
Hardy

Ok, da is wohl was dran, aber wie auch schon geschrieben wurde, lässt ein selbstbau mehr Möglichkeiten der optischen Gestaltung...

Schon mal danke für die Tipps!

Weitere Frage:

ISt es möglich die Baupläne im Vorraus irgendwo zu bestellen / bekommen? Ich möchte nämlich, falls ich mich für ein Selbstbauprojekt entscheide, lieber erst mit dem Gehäuse anfangen bevor ich mir den "teuren" Bausatz kaufe und dann evtl beim Gehäusebau nicht weiterkomme, keine Zeit mehr habe, oder keine Lust... irgendwas kann ja immer dazwischenkommen

Gruß
Michael
 
ich würd auch eher zum selbstbau tendieren

so wie unten im bild, alles, wo speaker drinsitzen, ist gehäuasetechnische durch meine finger gegangen und da bin ich sowas von stolz drauf, zufrieden übrigens auch :hippi:

beim sub fehlen die reflexrohre, aber macht ja nix :hammer: :hammer: :hammer:

 
TurboOmega schrieb:
www.lautsprechershop.de bietet über 250 Bausätze!!!

Jann

Das ist mir schon klar! Bin schon seit längerem am überlegen mir da einen Bausatz zu bestellen, nur hätte ich am liebsten ERST den Bauplan für das Gehäuse, bevor ich den Bausatz kaufe, damit ich erstmal gucken kann ob mir das Gehäuse gelingt / gefällt bevor ich Geld für die Chassies ausgebe...
 
90% der Strassacker Sets sind aus der einschlägigen Fachpresse:

HobbyHiFi
und
Klang&Ton

In den jeweils genannten Ausgaben sind die Baupläne drin.

Also Box aussuchen. Beim Verlag den Plan bestellen und los geht´s.


Gruß
Hardy
 
Wenn du gerne vorher die Pläne hättest fürs Gehäuse, guck doch einfach mal unter www.visaton.de
Hab mein großes Heimkino komplett von Visaton gebaut. Vom Klang her über jeden Zweifel erhaben.
Mein kleines Heimkino hab ich nach einem HobbyHifi Bauvorschlag gemacht, mit 3 Picolino und 2 Bamboos, als Sub den Zebulon.
PA Anlage nach Klang&Ton CT204.

Vom Klang her braucht sich keine Box vom Preis her hinter einer Fertigen Box verstecken.
 
Ich muss sagen dass mir die Visaton Bausätze für Standlautsprecher doch ein wenig zu teuer sind...
 
Welche hast du dir denn angesehen?
Kann dir nen guten Laden empfehlen wo du die sehr sehr günstig bekommen kannst.
Willst du 400€ pro paar ausgeben?
 
Wenn es 500 sein dürfen...

Ich hab hier ein Paar Ergo 900 NEU für €500,-.
Buche oder schwarz.


Gruß
Hardy
 
Zurück
Oben Unten