Canton TMT`s für Homehifi

Kater3

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Okt. 2006
Beiträge
130
Hallo Zusammen!

Nach meiner letzten Umbaumaßnahme im Auto hab ich zwei TMT`s ausm Canton QS2.16 über.

Da ich, sobald ich en bissel mehr Zeit dafür finde, in`s Thema Homehifi einsteigen will, wollte ich fragen ob die TMT`s hier zu gebrauchen sind oder ob ich sie lieber verkaufen soll und mir dann was anderes holen...

gruß Etienne
 
Würde mir eher was anderes für den HH-Bereich holen. Je nachdem was du mit denen erreichen willst, denke aber mit so ein paar günstigen Breitbändern ala Omnes hast bestimmt mehr gekonnt.

MfG Moe
 
Wird schwierig damit ne Box zu basteln. Einfach so ne Standardweiche mit Hochtöner dranklatschen wird nicht den gewünschten effekt haben.
Ohne Equipment wirds nur ne Pi*Daumen abstimmung.
Ich würd die verkaufen, falls einer Doorboards oder Ersatzteile braucht.
 
Wenn der Rest des Systems noch da ist, würde ich alles mal in eine geschlossene Box mit 15-20l stecken. Sollte ganz gut funktionieren.

Da mein Canton Pullman RS2.16 in den nächsten Tagen arbeitslos wird, hab ich rein interessehalber mal bei Canton angefragt, ob es möglich ist, mit dem System eine Homehifi-Box aufzubauen. Laut Canton soll es mit 20l geschlossen ganz gut funktionieren.

Daß die Original-Weiche dann möglicherweise nicht 100% paßt sollte klar sein. Die Hochtöner sollen übrigens im Homehifi-Bereich besser zu gebrauchen sein als im Auto.

Wenn du höflich fragst, bekommst du von Canton übrigens auch die TSP´s zugesandt.
 
Die weichen und die TMT`s sind noch über. Die HT`s sind im Auto verbaut (gerade anderst als es manch anderer Empfehlen würde :D ).

Hatte schonmal bei Canton ganz lieb nach Daten vom HT gefragt, jedoch leider keine Antwort bekommen...

Es wäre also nur die zwei TMT´s und die Weichen da. HTs (oder BB`s ??) müsste ich mir dann suchen evtl auch dann die Weichen dazu machen oder machen lassen...

@Holzkoffer: Also denkst das man die TMT`s im HH gebrauchen kann?
 
Gute Frage. Ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Versuch mach kluch... . So sehe ich das zumindest für mich. Ich hab ja alles für eine komplette Box hier liegen. Ich brauch ja nur noch das Holz kaufen.

Übrigens, wenn mir jemand sagen kann, was für eine Weiche ich brauche, um den Canton-TMT mit den ebenso hier herum(alu-)kugelnden Carpower-DT284 zu verheiraten, dann gebe ich die Canton-Hochtöner ab.

Jetzt mal OT: Gegen welche TMT´s hast du die Canton´s getauscht?
 
hab umgestellt auf 3-Wege Teilaktiv:
als TT Carpower Predator 6/4 in ca 5,5L geschlossen, aktiv getrennt
als MT Omnes Audio BB3.01 in ca 0,5L geschlossen, passiv getrennt
als HT Canton AT25 (die ausm QS2.16), in weiß nich wieviel geschlossen, passiv getrennt

wenn du en Weichenbauer brauchst kann ich dir gern einen empfehlen, der übrigends die Canton HTs gebrauchen kann...
 
Danke für dein Angebot. Was bräuchte der/du alles, um eine Weiche zu berechnen bzw. zu bauen?

Im Prinzip sollte die Weiche ja an der fertigen Box entwickelt werden. Ich müsste also erst noch die Box bauen und diese dann zum Berechnen/Bauen der Weiche zuschicken, oder?
 
So hab ichs mal gemacht, ihm die HT`s und BB`s geschickt und er hat dann die Weiche dazu entwickelt und gebaut. Bei dem Volumen für die BB`s hat er dann noch selber en bissel probiert. Aber ich denke in dem Fall wäre es Sinnvoll die Box zuerst zu bauen.
 
Ok, es wird allerdings noch etwas dauern, bis ich zum Basteln der Home-Hifi-Box komme. Erst muß der Wagen fertig werden, schliesslich beginnt die AYA-Saison bald ;) .

Sobald es soweit ist, komme ich gerne auf den Angebot zurück.
 
Zurück
Oben Unten