car-hifi verstärker @ home..:mehrere fragen

bonnis82

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Apr. 2005
Beiträge
334
da ich zu hause dringend nen neuen verstärker brauche und mir der gedanke mir ein oder 2 schickecar-hifi verstärker hier hinzustellen/legen (wie auch immer) ganz gut gefällt kommen da mehrere fragan auf....

1. remote.....wie löse ich das....

2. konverter auf 12v.....
gibts da besonderheiten?
empfehlungen?

als cd-spieler soll vorerst mein alter pioneer zum einsatz kommen....hört auf den namen "pd-s 602" - mit dem war ich bisher zufrieden.....vll probiere ich beizeiten mal die allererste playstation aus....soll ja angeblich sehr zu gebrauchen sein. das nur am rande...

vielen dank schonmal für (hoffentlich folgende) antworten..

grüße
 
Hallo Carsten
1. Remote: Schalter zwischen Remoteeingang und 12 V.
2. Netzteil mit min. 20 AH (ca. 50 Euro) gepuffert mit einer Batterie (möglichst ausgasungsfrei)
3. Brauchst einen CD-Player mit regelbarem Cinchausgang.
 
ahh der nachbar ;)


ok...kann ich irgendwie alles nachvollziehen....

ich kann über den pioneer in gewisser form die laustärke regeln........muss ich dann mal schauen obs klappt.....wenn net muss vaters alter onkyo dran glauben..........fliegt hier noch wo rum...


nur das mit der batterie gefällt mir noch net so ganz....mal schauen wie ich das verbaue


am besten fahr ich die tage mal zu carsten....der wird mir doch sicher noch was zu erzählen können....
 
Klar hat eine Batterie Ah *g*
Ein Netzteil hat keine, sondern höchstens ne Angabe der Scheinleistung VA, bzw maximale Stromstärke in A :taetschel:
 
Hallo,
sorry war gedanklich bei der Batt. :hammer: :beer:
PS: Bin am 7.06. beim Carsten
 
mhh vll lasse ich mich auchma blicken.....
bi gespannt wie der wagen klingt wenn alles eingestellt ist :thumbsup:



gern weiter im thema....
falls noch jm tips und hinweise hat
 
Also ich würde auf jeden Fall eine Vorstufe einsetzen, um die END-Verstärker (was die meisten Car-Hifi-Endstufen nunmal sind) zu steuern.
Stromversorgung aus starkem Netzteil, Caps und Batterie oder alternativ auch eine große Batterie und Caps und gelegentlich ein Ladegerät dran (Spannung kontrollieren!).

Dann klappt's auch mit dem Klang ... zumindest fand ich die Genesis Monos beim Frieder zu Hause sehr lecker ... =)

Gruß
Konni
 
Aufwand ist ein bissel hoch...
Hatte jetzt auch eine Zeit meine F2-300 dann meine AMA dran hängen allerdings sah das mit der Batt sehr blöde aus. Ist auch der Aufwand bissel hoch im Vergleich.
Habe jetzt einen leckeren Homeverstärker von Mara*** aus einer älteren Generation für 50€ bekommen. Was ich locker für ein ordentliches Netzteil ausgeben hätte muessen.
 
jepp....kann sein ;)


habs mir aber irgendwie in den kopf gesetzt.....
und versuchen und testen werd ichs ma
 
Sollte das Ganze nicht auch ohne Battrie, also nur mit einem guten Netzteil gut funktionieren?


Gruß Tom
 
Pommes3 schrieb:
Sollte das Ganze nicht auch ohne Battrie, also nur mit einem guten Netzteil gut funktionieren?


Gruß Tom
hallo
klar funktioniert es auch nur mit netzteil wenn das netzteil ausreichend dimensioniert ist.ich betreibe meine subwoofer zu hause auch mit einer esx v2500/2 und einem 120a netzteil.bei extremen pegeln clippt das netzeil dann irgendwann mal.
gruss frank
 
Hallo,
hier mein "getuntes" Netzteil. Arbeitet in Verbindung mit einer Optima BlueTop und einer DMX. Habe im normalen Hausgebrauch keine Spannungseinbrüche. Die Braxanzeige steht stur auf 13,8V.
NT1.JPG
 
frank-HH schrieb:
Pommes3 schrieb:
Sollte das Ganze nicht auch ohne Battrie, also nur mit einem guten Netzteil gut funktionieren?


Gruß Tom
hallo
klar funktioniert es auch nur mit netzteil wenn das netzteil ausreichend dimensioniert ist.ich betreibe meine subwoofer zu hause auch mit einer esx v2500/2 und einem 120a netzteil.bei extremen pegeln clippt das netzeil dann irgendwann mal.
gruss frank

Hallo Frank,

genau das meinte ich damit. In einer Mietwohnung oder bei Mum & Dad zu hause, dürfte eine gutes Netzteil in der Regel reichen. Zum dauerhaften gasgeben ist dann eine Pufferung natürlich nicht hinderlich :D

Gruß

Tom
 
Pommes3 schrieb:
frank-HH schrieb:
Pommes3 schrieb:
Sollte das Ganze nicht auch ohne Battrie, also nur mit einem guten Netzteil gut funktionieren?


Gruß Tom
hallo
klar funktioniert es auch nur mit netzteil wenn das netzteil ausreichend dimensioniert ist.ich betreibe meine subwoofer zu hause auch mit einer esx v2500/2 und einem 120a netzteil.bei extremen pegeln clippt das netzeil dann irgendwann mal.
gruss frank

Hallo Frank,

genau das meinte ich damit. In einer Mietwohnung oder bei Mum & Dad zu hause, dürfte eine gutes Netzteil in der Regel reichen. Zum dauerhaften gasgeben ist dann eine Pufferung natürlich nicht hinderlich :D

Gruß

Tom
hi
ich war auch erst am überlegen noch zusätzlich batterien zu nutzen,weil ich mich damit aber nicht so gut auskenne hatte ich mir den rat einiger bekannter geholt die sich mit netzteilen gut auskennen,letztendlich war man geteilter meinung,ein hersteller meinte sogar das es gefährlich sein könnte ohne ladereglung und deshalb hab ich mich entschlossen es bleiben zu lassen.ich hätte noch 3 44a batterien hier liegen.die leistung des netzteils reicht aber selbst für hohe lautstärken aus,eigentlich bräuchte ich die clipping anzeige garnicht weil ich hab hier son foto+rahmen im regal stehen,wenn das umfällt wirds zeit leiser zu machen :D
gruss frank
 
Zurück
Oben Unten