Car Pc externe USB Soundkarte an Endstufe anschließen wie?

serkon142

wenig aktiver User
Registriert
20. Sep. 2011
Beiträge
14
Hallo,

ich hätte ein paar Fragen und zwar möchte ich mir einen Car Pc einbauen inkl. Hifi Anlage wovon ich keine Ahnung habe.

Da der PC sehr klein wird 19x13x6cm, kann ich keine interne Soundkarte verbauen, also brauche ich eine externe USB Soundkarte.

die wohl einzige in Frage kommende ist wohl die X-fi Soundblaster USB HD.

Und war ich habe ganz besonderes vor und wollte fragen ob dies so geht.

hier erstmal ein Foto von den Anschlüssen und technische Daten


Farbe schwarz

Bauform extern

Eingänge 1 x ( StereoCinch (Line/Phono) ) Line-In
1 x ( 6,3-mm-Klinkenbuchse ) Mikrofon
1 x optisch

Ausgänge 2 x ( 1x StereoCinch, 1x 6,3-mm-Klinkenbuchse (Kopfhörer) ) Line-Out
1 x optisch

Anschlüsse 1 x USB 2.0

Kanäle bis zu 2 analog

A/D Wandler 96 kHz/24 bit

Surround THX TruStudio Pro-Technologie

Features 20 kHz Tiefpassfilter; Front-Kanal-Ausgang/Kopfhörer: 114 dB

Zubehör Anleitung, Software-CD

Gerätetyp Soundkarte
Art Extern
Schnittstellen Typ USB
Soundmodus Stereo
DAC-Datenbreite 24-Bit
Abtastfrequenz 96 kHz (Max)
Rauschabstand 114 dB
Leistungsmerkmale DAC-Lautsprechersystem, THX TruStudio PC, THX TruStudio PC Surround, THX TruStudio PC Crystalizer, THX TruStudio PC Speaker, THX TruStudio PC Dialog Plus, THX TruStudio PC Smart Volume
Schnittstellen 1 x Audio - line-Out - RCA ¦ 1 x Audio - line-In - RCA ¦ 1 x Audio - Eingang / Ausgang - TOSLINK ¦ 1 x Audio - Line-In/Mikrofon - Stereohörer 6,3 mm ¦ 1 x Audio - Line-Out/Headset - Stereohörer 6,3 mm




So nun zu dem was ich vor habe...

ich möchte gerne mein originales BMW Radio was ab Werk drinw ar behalten, weil ich ja sonst am PC kein Radio mehr hören kann.

Nun wollte ich das originale Werksradio per High/Low Adapter an die beiden Chinch Line in Eingänge anschließen und das Radio über den PC laufen lassen, auch zwecks Klangverbesserung.

Und die beiden Chinchausgänge dann mit einem Kabel in die 4 Kanal Eton 75.4.

So könnte man doch beides über die Soundkarte ausgeben Radio und PC Sound, ich hoffe nur ich irre mich nicht und es geht tatsächlich so, weil ich mich nicht so mit den Ein und Ausgängen auskenne.

Außerdem braucht doe Endstufe ja ein Remote Signal damit sie überhaupt einschaltet, woher nehme ich das Signal am besten, weil wenn ich es vom Radio nehme, dann würde ja wenn das Radio aus ist und nur Musik vom PC laufen sollte die Endstufe abschalten weil kein Radiosignal mehr ankommt richtig?
 
CarPC Netzteile generieren normalerweise ein Remotesignal, wenn ich mich recht an mein M4-ATX erinnere... Ansonsten musst du halt von einem Zündplus nach hinten gehen (ggf. in einen Remoteverteiler)

Das mit der Soundkarte sollte funktionieren, kann nur etwas hakelig werden, dass der LineIn auch immer ausgewählt ist.

Gruß

Flo
 
serkon142 schrieb:
ich hätte ein paar Fragen und zwar möchte ich mir einen Car Pc einbauen inkl. Hifi Anlage wovon ich keine Ahnung habe.

Dann unbedingt bleiben lassen. Ohne Fachwissen in Hifi und PC wird das nix!

Grüße

Michael
 
Warum soll er es sein lassen? :kopfkratz:

Das ist ein Forum und ihm sollte hier geholfen werden, oder? :hippi:

Gruß Sam! :beer:
 
langes Post mit wenig konkreten Fragen schrieb:
Außerdem braucht doe Endstufe ja ein Remote Signal damit sie überhaupt einschaltet, woher nehme ich das Signal am besten, weil wenn ich es vom Radio nehme, dann würde ja wenn das Radio aus ist und nur Musik vom PC laufen sollte die Endstufe abschalten weil kein Radiosignal mehr ankommt richtig?

ja. Such dir einen high/low adapter der auch das Remote aus den LS Anschlüssen generiert ...
 
no IASCA schrieb:
[quote="langes Post mit wenig konkreten Fragen":19mepdq0]
Außerdem braucht doe Endstufe ja ein Remote Signal damit sie überhaupt einschaltet, woher nehme ich das Signal am besten, weil wenn ich es vom Radio nehme, dann würde ja wenn das Radio aus ist und nur Musik vom PC laufen sollte die Endstufe abschalten weil kein Radiosignal mehr ankommt richtig?

ja. Such dir einen high/low adapter der auch das Remote aus den LS Anschlüssen generiert ...[/quote:19mepdq0]

aber wenns das original Radio ausgeschaltet ist, kann doch gar kein Signal an den Verstärker kommen und er schaltet ab.

Dann würde ja kein Ton mehr vom PC kommen.


Ich glaube ich sollte mir wirklich irgendwie Klemme 30 legen und das an den PC anschließen. Problem hierbei ist der PC würde erst funktionieren auf Zündstufe 2, aber besser wäre auf 1 Klemme 15 was auch ginge, allerdings weiß ich nicht wie man z.B den PC ausschalten könnte währen er an ist? Nach hinten laufen Knopf drücken ist bisschen doof, muss mal schauen evtl. kann das car pc Programm das irgendwie.

Von Computern habe ich sonst sehr wohl Ahnung.

und sowas
Dann unbedingt bleiben lassen. Ohne Fachwissen in Hifi und PC wird das nix!

kann man sich echt sparen
 
serkon142 schrieb:
Ich glaube ich sollte mir wirklich irgendwie Klemme 30 legen und das an den PC anschließen. Problem hierbei ist der PC würde erst funktionieren auf Zündstufe 2, aber besser wäre auf 1 Klemme 15 was auch ginge, allerdings weiß ich nicht wie man z.B den PC ausschalten könnte währen er an ist? Nach hinten laufen Knopf drücken ist bisschen doof, muss mal schauen evtl. kann das car pc Programm das irgendwie.

Das können CarPC-Netzteile! Die fahren den PC automatisch in den Ruhemodus bzw. schalten ihn aus und ein, je nachdem, wie du das Ganze klemmst.

Und zu Michaels Aussage: Er will dir damit nicht zu nahe treten, hat aber insofern recht, als dass das ganze Projekt schnell frustrierend wird, wenn nichts läuft. Habe selber die Erfahrung gemacht und bin im Endeffekt auf einen PXA umgestiegen.

Grüße

Flo
 
wie fit bist du mit (KFZ-)Elektrik?!
Auch und gerade , was das absichern von Leitungen betrifft?!

sobald dein PC bootet, hast dein PC Netzteil genug Leitungen auf 5 oder 12 V Potential, mit denen du dann über ein Relais
den Remoteeingang steuerst.Ein 5V Signal bekommst du zur Not auch aus nem USB Port.
zu testen wäre noch wie sich das mit Ein- und Ausschaltknacksern verhält.
Einschaltknacksen bekäme man mit ner Verzögerungschaltung hin,
Auschalknacksen hab ich bei meiner Armada an prof USB Interfaces günstigerweise nicht feststellen können.

Gruss
Roman
 
Hier wäre es zu prüffen, ob der externe DAC durch die Einschaltverzügerung vom PC erkannt wird.
Mein DAC (Pro-Ject USB Box) angeschlossen per USB wird nur dann vom PC erkannt, wenn er vor dem PC eingeschaltet wird. Ich kann ihn "nachträglich" optisch und per Coax ansprechen aber nicht per USB
 
dann ist der Doof :keks:
Usb Geräte sollten bei laufenden Betrieb an und abgesteckt werden können, wie man lustig ist.
meine ganzen Studiointerfaces machen das auch.

er soll ja nicht das USB Interface verzögern, sonder die Remoteleitung! ;)

Gruss
empire
 
Mister Cool schrieb:
Hier wäre es zu prüffen, ob der externe DAC durch die Einschaltverzügerung vom PC erkannt wird.
Mein DAC (Pro-Ject USB Box) angeschlossen per USB wird nur dann vom PC erkannt, wenn er vor dem PC eingeschaltet wird. Ich kann ihn "nachträglich" optisch und per Coax ansprechen aber nicht per USB


ich denke der muss erkannt werden, weil er nur ausschließlich per USB angeschlossen wird, und sonst nirgends den Strom herbekommt, bei Festplatten etc. die nur mit USb arbeiten gehts ja normalerweise auch immer.


Als Netzteil kann ich nur ein Notebook Nt verwenden da der PC nur einen Notebookstromstecker hat.

Da würde dann nur ein Zigarettenanzünder in Frage kommen http://www.cartft.com/catalog/il/316

Den kann ich mir ja locker in den Kofferraum reinlegen, Kabel ziehen ist ja nicht das Problem.

Der würde dann ja immer Strom haben, egal welche Zündstufe an ist, außer es ist natürlich aus das Auto.

Und das Problem mit dem ein-ausschalten des PC muss es ja eine Lösung geben, CES4 muss das sicherlich können.

Remote über USB mit 5v? Wie genau soll das gehen? Hast du einen link zum Relais?


Aber was ich eigentlich jetzt wissen wollte, funktioniert das denn nun überhaupt zu 100% wenn ich per high low Adapter das Radio an die USB Soundkarte anschließe mit Line in um es dann per Line out an den Verstärker weiter zu leiten?
 
dann ist der Doof

Ja, das ist es (lästig). Da es aber nur eine Übergangslösung ist, kann ich damit leben.
Als Ersatz kommt HRT Stramer II+ oder Violectric V800, dann gibt es keine Probleme mehr..
 
Mister Cool schrieb:
dann ist der Doof

Ja, das ist es (lästig). Da es aber nur eine Übergangslösung ist, kann ich damit leben.
Als Ersatz kommt HRT Stramer II+ oder Violectric V800, dann gibt es keine Probleme mehr..


ich denke besser als deine beiden wäre der Dr. Prime DAC, gibts ab 325€ http://www.hifi-forum.de/viewthread-211-243.html

den würde ich mir auch gerne holen, aber 325€ sind nunmal 250€ mehr als die X-fi kostet.
 
ich denke besser als deine beiden wäre der Dr. Prime DAC

ja, der ist nicht schlecht, aber die anderen unterstützen per USB den Asynchronen Modus und der Violectric hat dazu XLR Ausgänge (das wäre mir bei 8m langen XLR-Leitungen zu Monoblöcken mit Symetrischen Eingängen wichtig)
 
wie fit bist du mit (KFZ-)Elektrik?!

Remote über USB mit 5v? Wie genau soll das gehen? Hast du einen link zum Relais?
das beantwortet meine Frage... :keks:

gemeint war ein Standard Relais mit 5 V Spule, sollte möglichst wenig Strom ziehen.
die meistenMiniaturrelais kommen aber eh mit 30-40mA aus.

das ganze auf ne Platine gebraten und mit ner Diode in Flussrichtung in der 5V Leitung und ner Diode in Sperrichtung parallel zur Relaisspule zum Schutz des USB Ports wär alles.
das Relais schaltet dann Klemme 30(Dauerplus) auf den Remoteeingang des Amps.

Radio durch den LineIn auf den LineOut des IFs zu schalten ist ne reine Softwaresache.
Kann eigentlich der Windowsmixer.

Gruss
Roman
 
ich glaube ich habe eine einfachere Lösung, ich müsste es nur so hinbiegen das das Radio dauerhaft eingeschaltet bleibt wenn der PC läuft, dann greife ich mir das Remote einfach vom Radio ab.

Wenn ich dann mp3, Dvd oder sonst was gucken will, bleibt das Radio eingeschaltet, aber wird am Line In Eingang automatisch per Software stummgeschaltet wenn etwas anderes abgespielt.

Und wenn der Pc heruntergefahren wird, das auch das Radio sich natürlich ausschaltet.


ist das ne gute Idee?
 
serkon142 schrieb:
Von Computern habe ich sonst sehr wohl Ahnung.

und sowas
Dann unbedingt bleiben lassen. Ohne Fachwissen in Hifi und PC wird das nix!

kann man sich echt sparen

Man kann auch anständig mit mir reden :ugly:

Ich bin schon vor mehreren Jahren auf einen CarPc umgestiegen (ich war quasi einer der ersten mit vollwertigem DSP im CarPC) und ich kann dir sagen, dass ist keine Plug-and-Play-Lösung. Es erfordert wirklich viel(!) Fachwissen, dass ordentlich aufzuziehen.
Ansonsten hast du stetig Ärger mit dem Teil.

Ich habe schon viele scheitern sehen und möchte dir nur den Frust ersparen. Da spreche ich nur aus Erfahrung.

Grüße

Michael
 
ich werde definitiv NICHT scheitern. :taetschel:


nur leider so wie ich es wollte wird es wohl nicht klappen. Der Notebookstromstecker ist einfach nicht geeignet um es richtig ans Auto anzuschließen.

ich werde wohl mir selber ein System bauen müssen, eigentlich wollte ich den Foxconn t535 kaufen da er komplett, günstig und ganz ok ist.


jetzt werde ich wohl ein Mini ITX System bauen, was ich absolut vermeiden wollte, da diese viel zu groß sind.

ich kann auch auf Nano und Pico ITX Boards zurückgreifen, nur gibts da nicht so schöne Gehäuse, aber irgendwie muss ich einen Kompromiss eingehen.
Wenigstens kann man da gleich ein Pico netzteil kaufen, das Zeitverzögernd den PC einschaltet und ihn nach einer beliebig programmierten zeit ausschaltet und dann nach zeit X die Strom komplett kappt.

schön ist natürlich das dieses PSU mir gleich mein Remote erzeugt und die Endstufe erst einschaltet nachdem der Pc eingeschaltet wird.

ich hätte gerne dieses NT am Foxconn t535 verbaut, aber das geht leider technisch absolut nicht, da der nichtmal einen ATX Stromanschluß besitzt, nur dieses Notebook DC In :wall:

ich dachte ich kann dieses Problem umgehen...aber ist nicht.
 
serkon142 schrieb:
ich werde definitiv NICHT scheitern. :taetschel:

Du scheinst wohl zu glauben, dass ich dich scheitern sehen will?
Glückwunsch, komplette Fehleinschätzung. :beer:

Ich hätte dir bei deinem Vorhaben durchaus helfen können, aber bei deinem Tonfall fehlt mir absolut die Lust dazu :thumbsup:

Grüße

Michael
 
Zurück
Oben Unten