Carhifi im Smart Fortwo 450

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.967
Real Name
Matthias
Da wohl bald ein Smart vor der Tür steht wollte ich mal fragen was da möglich ist.
Das Alpine Radio wollte ich samt PXA übernehmen.
Ob ich die Eton im Smart unterbekomme, weiß ich nicht.
Den Sub werd ich nicht mitnehmen, ist zu groß für die Rennpappe.
Auf dem Wunschzettel steht aber eigentlich ein doppeldin Radio mit Navi.
Pioneer Avic kam mir da in den Sinn.
Aber für den Anfang kommt das Alpine von mir mit Einzeldin Blende zum Einsatz.
Wie sieht das mit Batterie und Verkabelung aus, respektive der Lichtmaschiene.
Wir stark ist die beim Benziner?
 
Bei Smart ist der Matze immer ein guter Ansprechpartner

auf seiner alten Homepage http://www.janaundmatze.de/ findest du noch einige Bilder.

Ansonsten in seinem Webshop noch ein paar Dinge

http://www.hifi-music.de/shop/Smart-ForTwo-450-1998-2007

wenn du Teile für Smart suchst oder wenn es um Motorinstandsetzungen in Sachen Smart suchst kannst du dich auch an mich wenden. Ein guter Freund von mir hat sich auf die Kisten spezialisiert und hat immer ein paar Stück rumstehen und eigentlich alles an Teilen an Lager.
 
Ziel ist eigentlich nur Radio/Moniceiver mit Frontsystem.
Hoffe das erstmal nix dran ist, muss erstmal gucken wo die Schwachstellen sind beim Smart.
Ist ja kein einfaches Auto son Smart :keks:
 
Nabend
Beim 450 hast du diese Eimer im Armaturenbrett,das passen 13 rein,um das ganze aber gut zu dämmen mus das ganze Armaturenbrett raus ( Anleitung dazu gibts im Smart Forum )
Oder du baust dir Dobos,wenn du dir das antun willst
Ansonsten na ist ein Smart 450,nicht gerade das haltbarste Auto zumindest die Benziner ( je nach Pflege sind meist bei 100000 Km die Motoren Platt,gibt auch welche die halten länger)
Was hat der kleine gelaufen und welcher Motor ist drin
Gruß von einem Smart 451 fahrer
 
die Eimer hat man nur in Verbindung mit Soundsystem.

das die Benziner bei 100tkm kaputt gehen liegt an den minderwertigen Ölabstreifringen seitens Smart. Wenn der Motor gescheit revidiert wird und noch ein paar andere Kleinigkeiten durch bessere Teile ersetzt werden sind wesentlich höhere Kilometerleistungen zu erwarten...
 
Schönes Auto. Und eine gute Basis für Bastelaktivitäten. Habe seinerzeit das Armaturenbrett auf geschlossene Gehäuse umgebaut, den Subwoofer anstelle des rechten Eimer kopfüber montiert und die Endstufen hinter dem Fahrersitz in einer GFK-Wanne untergebracht. Später wanderte der Subwoofer in ein Fußraum-Gehäuse. Letzteres liegt noch im Keller und wartet auf einen neuen Besitzer. Könnte sein dass ich auch noch den hinteren Teppich samt Endstufenwanne habe. Wenn Interesse besteht gehe ich mal gucken. Meine Frau würde sich über den gewonnenen Platz sicher freuen.:hippi:

Werde mal Fotos vom Umbau raussuchen. Vielleicht ist ja was hilfreiches für dich dabei. Ansonsten dp83 hier im Forum ansprechen. Der Lothar hat schon so viel an smart gebastelt...der weiss Bescheid.:king:

Grüße,
Nils / "lobster"
 
So, der Einbau hat begonnen.
Bisher ist nur mein altes Alpine reingekommen, erstmal ohne PXA.
Bin froh das ich das radio überhaupt in den schacht bekommen hab mit den ganzen Kabeln.
Ok, der Headcap ist auch verbaut, aber da muss ich gucken ob der nicht zuviel Platz beansprucht.
Bluetooth FSE von Parrot muss auch noch verbaut werden, das wird auch lustig mit dem DIN Steckern.
Ganz interessant wird es wenn ich die Endstufe und das Cinchkabel zum PXA verlege, da weiß ich noch absolut nicht wohin mit dem ganzen Kram.
Endstufe unterm Sitz sollte klappen, werds aber vorher mal testen ob die Eton 1054 drunter passt von der Länge.
Im Moment fehlt einfach die Zeit, gerade beim Ausbau vom A-brett wegen den Eimern, hab auch kein Soundpacket, und deswegen fehlen auch die HTs vorne.
 
Wie siehts eigentlich mit Breitbändern im Smart aus?
Klingt das Brauchbar wenn die unten im A-brett verbaut sind (mit eigenem Gitter?) ?
Oder wenn dann lieber kleine BB wie die Omnes im Aufbau aufm A-Brett?
Fullrange BB plus Sub wäre ne schöne Alternative im kleinen Smart zum 2 Wege Plus Sub.
 
Nimm die A130 als BB. Setz die einfach in die Eimer und erweiter/bohr das Nudelsieb auf. Später kannst du immer noch um HTs oder kleine BBs erweitern.
 
Komplett ohne beschaltung, nur mit hochpass?
Wäre für den Anfang nicht schlecht. Das komplett Set vom A130 mit A25 und Weiche wäre mir etwas zu teuer.
Kann man die HT Gehäuse von Smart umbauen das da andere HTs reinpassen?
 
Ja, das reicht für den Anfang. Das einzige was stören kann ist die Bühnenbreite, ohne HT/BB ist die recht schmal auf der Fahrerseite.

Die A25 passen in die Gehäuse rein. Es braucht nur das Gitter entfernt werden. Bühnenbreite wird dadurch aber nicht besser.
 
Für den Anfang aber besser als die 100mm Pappen :keks:
Da lohnt es sich umzubauen. Keine Lust doppelt umzubauen.
 
hier bleib ich dran. Bin gespannt, was Du da so auf die Beine stellst...
 
Interessant wird es später beim SUB. Werd erstmal den Atomic testen, aber denke nicht das es auf die Dauer klappt.
Im Kombi war er spitze, aber für den Smart zu groß.
Ein 6-8" Chassis muss her. Bin noch am schwanken zwischen nem DD, Raptor 6 oder nem Mivoc XAW 210.
Soll halt klein sein, und muss nicht Extreme Pegel können, aber trotzdem Spaß machen.
Die Eton sollte dafür genug Dampf haben.
Batterie wird bei Zeiten auch optimiert gegen was größeres.
 
Soll der Sub im Kofferraum bleiben oder kommt noch ein Fußraumgehäuse hinzu?
 
Kofferraum. Fußraum gefällt mir optisch nicht so gut.
Möchte den hinter mir haben, und ebend schnell per Speakon verbinden/trennen können.
Muss mal durchrechnen was die Chassis so für Volumen brauchen.
 
Zurück
Oben Unten