CD-Player, Klangänderung nach draufstellen von CD-Brenner

MacMorty

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Nov. 2005
Beiträge
2.989
Hallo ,
ich habe gestern mal nen bischen meine Anlage umgestellt

habe meinen Hifi-CD-Brenner (ca 3,5 KG leicht) jetzt auf den anderen CD-Player (SL) gestellt und danach etwas Music hören wollen
musste aber leider feststellen, das sich da irgendetwas klanglich zum negativen verändert hat
(Fokussierung und auflösung schlechter ...)

also habe ich den Brenner vom Player wieder heruntergenommen und siehe da, alles wieder ok, mehrfach probiert --- es IST anders --- merkwürdig
warum und wie kann der Brenner (NICHT angeschlossen und auch NICHT im betrieb !!!) den klang vom player so hörbar verändern, obwohl er nur ganz friedlich oben draufsteht :kopfkratz:
wenn angeschlossen oder in betrieb, hätte ich es verstehen könne, aber so ? :kopfkratz:

wenn ich nen dicken "backstein" oder eine Granitplatte drauflege, kann ich das zwar auch hören, aber auch nachvollziehen, warum das so ist

ich werde auf jeden fall DA jetzt nichts mehr draufstellen, sondern daneben nen weiteres türmchen bauen, wo die "niederen" geräte gestapelt werden ;)
 
wenn ich nen dicken "backstein" oder eine Granitplatte drauflege, kann ich das zwar auch hören, aber auch nachvollziehen, warum das so ist

Moin Morty.

Erklärung? :ka:
Was unterscheidet den "Backstein" vom CD-Brenner?
 
Stressfaktor schrieb:
wenn ich nen dicken "backstein" oder eine Granitplatte drauflege, kann ich das zwar auch hören, aber auch nachvollziehen, warum das so ist

Moin Morty.

Erklärung? :ka:
Was unterscheidet den "Backstein" vom CD-Brenner?

Naja ... das einzige was mir direkt einfallen würde wären dass der Brenner teils aus Eisnemetallen hergestellt ist ... sprich magnetisch ist ...
und der backstein eben nicht ...
versuch es doch ma mit nem magnetischen gegenstand ...
Nem LS.Chassis z.B. ... dann müsste es schlimmer werden als mit dem Brenner wenn es das sein sollte ...

Würde das Phänomen gern ma selbst hören ... kann mir ds nicht so recht vorstelle...

Grüße
 
Hallo Raffnix.

Ich meinte eigentlich eher warum es sich der Morty bei einem "Backstein" erklären könnte?!? :kopfkratz:
 
weil mit gewicht, das gehäuse auch ruhiger gestellt wird ... dadurch weniger fehlerkorrektur und und und
(CD-Player wiegt trotzdem schon ca 15 Kg, OHNE ausgelagertes Netzteil)

das kannst du auch mit sogenannten absorberplatten ausprobieren und hören
(siehe auch http://www.acapella.de/german/ dann nach Fondato Silenzio oder bei anderen herstellern)

@raffnix
probiere es doch bei DIR @home aus
auch beim verstärker gleicher effekt hörbar (gewichtszunahme)

@Andreas
den Unterschied von Backsteinen zu nem Brenner ? ganz einfach, haste schon mal ne cd mit nem backstein gebrannt ? :hammer:
gewicht, resonanz, schwingungen, magnetismus ...

und nein, ich werd bestimmt keinen LS auf meinen Player legen, denn dann bekomme ich den dort nicht mehr ab ohne kratzer zu hinterlassen
 
N'Abend!

Im Allgemeinen wirkt es sich klanglich positiv aus, wenn man die Gehäuse der Geräte beschwert. Der Klassiker ist da ein einfacher Stapel Zeitschriften. Das kann man einfach selber testen.

Geräte zu stapeln ist nach meiner Erfahrung normalerweise nicht ratsam, weil sie sich gegenseitig beeinflussen. Im Besonderen scheinen hier Netzteil- und Laufwerksvibrationen zur Geltung zu kommen. Elektromagnetische Auswirkungen würde ich auch verdächtigen. Besonders Verstärker mit Männernetzteilen können hier klanglichen Schaden anrichten. Auch wenn Player eher von stabilisierendem Gewicht profitieren. Deshalb sollten sie unten stehen wenn Geräte trotz der zu erwartenden negativen Effekte gestapelt werden müssen. Durch das zusätzliche Gewicht und die Nähe zum Untergrund ist unten in dem Fall der beste Platz.

Mein wiederholter Hinweis: Player müssen immer perfekt gerade ausgerichtet sein! Bei Versuchen mit Gerätefüssen und Basen/Racks ist das die Grundvoraussetzung um zu reproduzierbaren Ergebnissen zu kommen.


@MacMorty: Warum ein ausgeschaltetes Gerät eine Verschlechterung bei dir gebracht hat kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Oder war der Netzstecker doch eingesteckt? Das obere Gerät ist doch keine Klapperdose, oder?

Eine zu starke Stabilisierung kann sich schon mal in geringerer Detailauflösung äußern. Aber die Fokussierung sollte eigentlich gewinnen.



Wer das alles für Humbug hält sollte einfach mal seine Geräte testweise auf den Boden stellen…
:D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

"Nichts hält solange wie ein Provisorium!" :hammer:
 
unten stand der RG9, darüber der CD Player, dann nen leichtgewicht Pioneerbrenner
nein, es war kein netzstecker im brenner, der stand einfach nur drauf

leider kann ich momentan die SLs nur stapeln, wird noch geändert, wenn ich nen rack gekauft oder gebaut habe
finde es nur komisch, das so ein leichtgewicht sich so auswirkt, das hätte ICH nicht gedacht :cry:

alle anderen ausführungen von DIR Tadzio, kann ich vorbehaltlos nachvollziehen und stehenlassen :beer:


ob backsteine, zeitschriften oder granidplatten als beschwerung ist erstmal egal und es auszuprobieren
als endlösung würde ich das aber nicht sheen ;)

ach ja, ob das netzteil des CD Players jetzt richtig auf dem boden steht, oder um 90° gedreht auf der seite, ist leider auch hörbar :wall: warum auch immer :kopfkratz:

eine wirkliche erklärung haben wir jetzt aber noch nicht für mein problem oben gefunden, schnüff :cry:
 
Zurück
Oben Unten