CD Player VS DVD Player

Blackmail

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Sep. 2004
Beiträge
355
Mein "Schwiegervater" sucht einen neuen CD Player - bis 300,- könnt ihr mir da evtl. etwas empfehlen ? Der Verstärker (2Kanal)ist eine älteres Model von Yamaha - bei den Lautsprechern handelt es sich um die RC-A von Canton.

Wie wäre es beispielsweise mit diesen Geräten:

http://www.csmusiksysteme.de/de/home/cd ... 6e7d2f1a16

http://www.csmusiksysteme.de/de/home/cd ... 6e7d2f1a16

http://www.csmusiksysteme.de/de/home/cd ... 6e7d2f1a16


Zudem wäre es interesant zu wissen, ob nicht auch ein DVD Player verwendet werden könnte - MP3 wäre für "ihn" ein willkommenes Feature.

Sind (im Vergleich zu einem der oben genannten Audio CD Spieler) deutlich hörbare Unterschiede zu einem 200-300,- teuren DVD Player zu erwarten ?


THX !

Blackmail
 
Hi!

Wenn es wirklich ums Musikhören geht würde ich dir von den genannten den Cambridge empfehlen. Der hat am meisten Drive und Musikalität. Dafür ist er einfacher konstruiert als der Yamaha.

Ein preisgleicher DVD-Player hat klanglich leider gar keine Chance gegen eine guten CDP!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Irgendwie finde ich es merkwürdig: Man zieht einen DVD-Player in Betracht, damit man MP3s abspielen kann und fragt sich dann, ob er klanglich mit einem CD-Player mitkommt? :taetschel:


Viele Grüße,
Olli
 
gut das ist natürlich ein argument aber selbst mp3s oder gebrannte CDs können gut klingen wenn sie vernünftig aufgenommen sind. selbst damit kann man unterschiede zwischen den geräten der preisklasse raushören wovon hier die rede ist.

habe mir neulich einen DVD player gekauft der an formate fast alles abspielt und den dann gegen meinen alten pioneer CD player gegengehört. der pioneer war damals teil einer anlage die etwa 1000DM gekostet hat. der DVD player hat 89€ gekostet. ich finde der DVD player klingt besser als der pioneer. gut das kann jetzt auch am alter und somit am technischen unterschied zwischen den geräten liegen.

aber was ich bis jetzt gelernt habe ist, dass man kein gerät klanglich nach seinem preis, hersteller, aussehen und manchmal sogar test beurteilen sollte. man sollte immer wenn es geht probehören. ich habe schon eine anlage gehört da standen klamotten für 100.000€ rum und eine viel kleinere anlage für gerade mal knapp unter 2000€ gefiel mir klanglich besser. ist vielleicht ein dummes beispiel aber ein hoher preis steht nicht immer für besseren klang. und nur weil ein gerät neben CDs auch DVDs abspielen kann muss er nicht zwangsläufig schlechter klingen.

aber wenn es ein reiner CD player werden sollte dann kann ich dir auch den cambridge empfehlen. den hat ein kollege von mir mir passenden stereoverstärker an ASW boxen dran und das klingt richtig gut.
 
Mein alter Grundig CD-Player klingt definitiv immernoch besser als viele DVD-Player, die ich kenne. Allerdings zickt die Dame etwas bei einigen gebrannten... ;)
 
Muss es denn ein "neuer" Player sein? Wenn nicht, einfach mal die Marantz-Modelle á la Special Editions wie den cd-67 (MKII) anschauen... zum Bleistift.

@Bolle: Um welchen Grundig hast es sich denn da genau?
 
Nix dolles, nur nen CD 435, habe ich mit 14 von meinen Eltern bekommen. Klingt aber vernünftig im Vergleich zu den meisten günstigeren DVD-Playern um die 100 bis 200 Euro.
 
Tadzio schrieb:
Hi!

Wenn es wirklich ums Musikhören geht würde ich dir von den genannten den Cambridge empfehlen. Der hat am meisten Drive und Musikalität. Dafür ist er einfacher konstruiert als der Yamaha.

Ein preisgleicher DVD-Player hat klanglich leider gar keine Chance gegen eine guten CDP!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

hast DU schon mal die DVD / CD Player von Proceed gehört / gesehen ?
die SOLLEN angeblich in beidem nicht gerade die schlechtesten sein :D
leider etwas ausserhalb der vorgegebenen preiskategorie :cry:
 
Hallo FF,

hast DU schon mal die DVD / CD Player von Proceed gehört / gesehen ?
die SOLLEN angeblich in beidem nicht gerade die schlechtesten sein
...und dürften mittlerweile auch schon etwas günstiger zu bekommen sein, da Sun Audio (der Vertrieb von Proceed, Mark Levinson und diversen anderen HighEnd-Marken) m.E. vor einiger Zeit beschlossen hat, die High-End Surroundprodukte nicht mehr unter einem dem eigenen Label "Proceed" zu verkaufen ;). Berichtigt mich, wenn ich falsch liege... :D

Ich habe beim Kauf unseres (gebrauchten) Yamaha DSP-A1 vor vielen Jahren beim Händler eine komplette Proceed-Kette aus Pre-Amp mit Prozessor, Endstufen und DVD-Player an Klipsch THX gehört, die dann der Verkäufer unseres A1 beim Händler für satte 35 TDM gekauft hat :ugly:. Da ging schon was... :D Aber optisch passten m.E. die Klipsch überhaupt nicht zu dem kühlen Technik-Design der Proceed :wayne:. Da das Branding Proceed von SunAudio fallen gelassen wurde (bitte berichtigen, wenn ich falsch liege), gibt es mittlerweile vermehrt "Proceed-Schnäppchen" :D . Die Proceed-Geräte sind auch regelmäßig die Referenzgeräte der AV- und Heimkino-Redaktionen gewesen... :wayne:, haben aber preislich mit dem hier angesprochenen Bereich rein gar nichts zu tun :wall:
 
firlefanz07 schrieb:
hast DU schon mal die DVD / CD Player von Proceed gehört / gesehen ?
die SOLLEN angeblich in beidem nicht gerade die schlechtesten sein :D
leider etwas ausserhalb der vorgegebenen preiskategorie :cry:

Moin!

Einzeln verglichen habe ich die Proceed Player noch nicht. Schon, weil ich mit meinem CDP seit vielen Jahren gefestigt bin. In kompletten Ketten bin ich mit meinem Urteil über einzelne Geräte etwas zurückhaltend. Sie gehören aber sicher zu den besten am Markt.

Grundsätzlich werden die CD-Nachteile von DVD-Playern etwas relativiert, wenn man sich der ‚No-Limit’ Kategorie nähert. Dann kann man natürlich für beides optimieren.
Leider werden aber reine CD-Laufwerke in den Geräten immer seltener…!

Ich für meinen Teil würde jedenfalls sofort wieder einen reinen CD-Player kaufen. IMHO wird das auch noch viele Jahre so bleiben! Selbst SACD/CD-Kombiplayer würde ich für mich eigentlich nicht sehen.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Irgendwie finde ich es merkwürdig: Man zieht einen DVD-Player in Betracht, damit man MP3s abspielen kann und fragt sich dann, ob er klanglich mit einem CD-Player mitkommt?

Das mit den MP3s war ja auch nur als "nettes feature" gedacht (z.B. für Partys.. um nicht ständig die CD wechseln zu müssen) ABER in keinem Fall zum ständigen hören...


..ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass die User es auch SO aus meinem Posting herauslesen konnten - ein Klang-Vergleich zwischen einem DVD Player mit einer MP3 und einem CD Player mit einer norm. Audio CD wäre doch auch ziemlich sinnfrei.



...meinst du nicht auch ? :umleitung:
 
Ich denke eher, du hast meinen Beitrag falsch verstanden. Normalerweise machen sich so genannte MP3-hörende Holzohren eben nicht viel aus dem klanglichen Unterschied zwischen einem DVD- und CD-Player. Aber ist ja wurscht, wir wissen ja jetzt, was du mit der MP3-Funktion vor hast. :beer:
 
Ist es immer noch so modern auf MP3 rumzuhacken? Wer wirklich meint, dass der Unterschied so eklatant ist, der soll sich mal mit LAME beschäfftigen und mit dem empfohlenen Preset eine MP3 selbst erstellen und dann EHRLICH vergleichen ;)

Gruß, Mirko (MP3 praktisch findend)
 
Hallo,

Hahaha! Darum geht es doch überhaupt nicht. Es ist nur vielleicht etwas merkwürdig auf der einen Seite zu sagen, dass MP3 genauso gut ist wie CDDA und dann auf der anderen Seite keinen DVD-Player zu kaufen, weil der CDs schlechter abspielt als CD-Player.

Ich persönlich habe überhaupt nichts gegen MP3.


Viele Grüße,
Olli
 
Naja das allererste Posting liest sich für mich anders, denn es hat nie jemand auch nur versucht zu behaupten, dass MP3 so gut wie CDDA wäre. Hahaha ;)

Gruß, Mirko
 
Jo, ist ja gut. Ich hab ja schon geschrieben, dass ich mich vielleicht nicht besonders eindeutig ausgedrückt habe.

Ich hoffe du verstehst jetzt, was ich eigentlich sagen wollte. ;) :keks:


Viele Grüße,
Olli


PS: Hahaha! :effe:
 
Moin!

Ich krame das Thema noch mal hervor. Ich habe heute mal aus Spaß meinen Yamaha CDX-390 (einfacher CD-Player) gegen meinen Pioneer DV-350 (einfacher DVD-Player) gehört und war überrascht. Die 24-Bit-Wandler im Pioneer leisten anscheinend ganz gute Arbeit und haben den Yamaha CD-Player ziemlich deutlich deklassiert. Viel mehr Raum, mehr Auflösung, bessere Staffelung der Instrumente, bessere Dynamik! Den Yamaha Player werde ich gleich mal entsorgen ...

Da der Yamaha-Player günstiger ist, als der Pioneer DVD-Player, hinkt der Vergleich natürlich. Ich war aber durchaus überrascht, wie gut ein DVD-Player der Einsteigerklasse Musik abspielen kann! Es ist also mal einen Versuch wert, seinen DVD-Player Probe zu hören. Bei CD-Playern in der Preisklasse des Pioneer DVD-Players (knapp über 200 Euro UVP) sollte das aber zu Gunsten des CD-Players ausgehen. Es wurden ja einige genannt.

Gruß, Wolfram.
 
Hi, gleiches kann ich berichten über nen günstigen alten Technics CD Player vs. Pioneer DV 444. Der Pioneer klingt da deutlich besser... Zumindest so das ich nicht unbedingt das Verlangen auf nen reinen CD Player bekomme. Denon DVD 1920 klingt ebenfalls für mich schon ganz ordentlich

Gruß
Ulf
 
Denon DVD 1920 klingt ebenfalls für mich schon ganz ordentlich
Der fast identische Vorgänger Denon DVD 1910 DVD-Player (Listenpreis 300 Euro~600DM) hat klanglich gegen den CD-Player Yamaha CDX-870 (Listenpreis 700 DM vor ca. 10 Jahren) klanglich keine Chance, der CD-Player klingt hörbar besser und hat nicht dieses nervige PC-Laufwerk :ugly:.
 
das mag ja für den 1910 zutreffen, ich hab den 1920 auch nicht mit nem gleichteuren CD Player verglichen. Mich interessiert bei nem DVD Player aber in erster Linie die DVD Performance, wenn der bei CD halt auch gut klingt umso besser. Trotzdem würde ich deshalb nicht nochmal so viel Geld in nen reinen CD Spieler investieren, dafür hör ich zu wenig Musik drüber...

Gruß
Ulf
 
Zurück
Oben Unten