CD-Spieler gesucht...

insane

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2004
Beiträge
649
hallo zusammen! :)

ein arbeitskollege ist auf der suche nach einem hochwertigen CD-spieler, da sein alter Technics hopps gegangen ist.
preislich um die 200€, absolute schmerzgrenze ist 300€...

das teil soll einfach gut musik wiedergeben können, wenn er kein mp3 kann, auch gut...
...und die nebengeräusche (schnelles drehen, positioniergeräusche des lasers, etc.) sollten wenn möglich nicht da sein...

hat jemand 'nen tip oder 'ne empfehlung?

danke! :beer:
 
Die großen alten Pioneer mit dem Plattentellerlaufwerk - angenehmst leise & der Rest ist auch sehr nett.
 
kriegt man die noch?
hae.gif
 
Für das Geld bekommt man sogar "alte" Sony X-ES etc.
SEHR lecker und "tunebar". Ich sage nur SWOBODA !!!


Gruß
Hardy
 
Also ich hätte noch einen Pioneer PD-7700 den ich evtl. abgeben würde... auch weit unter dem Buget, is aber natürlich nicht neu...
 
insane schrieb:
hallo zusammen! :)

ein arbeitskollege ist auf der suche nach einem hochwertigen CD-spieler, da sein alter Technics hopps gegangen ist.
preislich um die 200€, absolute schmerzgrenze ist 300€...

das teil soll einfach gut musik wiedergeben können, wenn er kein mp3 kann, auch gut...
...und die nebengeräusche (schnelles drehen, positioniergeräusche des lasers, etc.) sollten wenn möglich nicht da sein...

hat jemand 'nen tip oder 'ne empfehlung?

danke! :beer:


ABSOLUTE empfehlung:

Philips Cd-304 MK1 / MK2

Gusseisenlaufwerk, MASSIV, toller Klang, macht MUSIK! (wenn man mir nicht glaubt, Konni fragen)

Fernbedienbar und LEGENDÄR!
 
Für 2-300€ bekommt man die richtig guten Onkyos......so toll die Pioneers sind, an die Onkyos kommen die nicht ran!!!

Sony ES ist toll, aber Ersatzteile kann man dafür vergessen!!!!

Was spricht nochmal gegen einen Technics??? Die haben wenigstens noch ordentliche Laufwerke aus Guss!

Jann
 
Die Pios sind einfach die einzigen, mit denen ich wirkliche Erfahrungen habe. Davon laufen 2 Stück bei mir - besonders klasse finde ich, dass die wirklich ALLES fressen, auch zerkratzt etc., zudem superschnell skippen & einlesen und dabei noch wirklich leise sind.
 
Bolle schrieb:
Die Pios sind einfach die einzigen, mit denen ich wirkliche Erfahrungen habe. Davon laufen 2 Stück bei mir - besonders klasse finde ich, dass die wirklich ALLES fressen, auch zerkratzt etc., zudem superschnell skippen & einlesen und dabei noch wirklich leise sind.

Kann ich so unterschreiben!
 
Habe mir vor kurzem den Onkyo 9355 Gekauft, spielt MP3 und macht ansonsten auch eine sehr gute Figur!
Kostet um die 200€ neu.

MfG
Markus
 
Hartwig schrieb:
Für das Geld bekommt man sogar "alte" Sony X-ES etc.
SEHR lecker und "tunebar". Ich sage nur SWOBODA !!!
Top-Empfehlung :king:


Paßt in Champanger auch perfekt zu einem Accuphase :D
 
art-audio schrieb:
Hartwig schrieb:
Für das Geld bekommt man sogar "alte" Sony X-ES etc.
SEHR lecker und "tunebar". Ich sage nur SWOBODA !!!
Top-Empfehlung :king:


Paßt in Champanger auch perfekt zu einem Accuphase :D

Bekommt man für die Kohle evtl. auch incl. "Swoboda".

Passt zu Luxman :bang: :bang: :bang:

Gruß

Michael, dem die "feinen" Accuphase zu langweilig sind :D
 
Ich war als Warmduscher-Schönhörer mit einem "langweiligen" Accuphase E-305 und Sony XES sogar auf den "langweiligen" Dynaudio Contour lange Zeit sehr glücklich :king:. Ich könnte mich heute noch dafür ohrfeigen, die Sachen verkauft zu haben :hammer:


Die XES passen aber ebenso gut optisch zu den Luxman :D


Es gilt mal wieder die Signatur ;)
 
Entschuldigung, wenn man seinen persönlichen Neigungen Ausdruck verleiht.

Geh Duschen :effe:
 
Da gibt es so viele unzählige Marken, Modelle z.b.Rotel, NAD, Yamaha, oder ältere Cyrus Mission.
Marantz CD 63/67 OSE (um 200€) auch die KI edition habe ich schon für unter 300€ gesehen auch alte Nakamichi, Cambridge, Sony ES, Teac, Onky, Pioneer u.v.m

Auch neuere CD-Spieler würde ich nicht auser acht lassen, in der Preisregion kann man viell. keinen mit Guß - oder Magnesium-Laufwerk erwarten aber die meisten haben mittlerweile guter Wandler.

Ich höre mom. über meinen DVD-Spieler :taetschel: , ein Yamaha S 1700(habe das Gehäuse und das Laufwerk ordentlich mit Bitumen bedämpft) das funktioniert sehr gut. War sogar sehr überrascht wie gering der unterschied zu meinem Rotel RCD 1070 ist(nach dem bedämpfen - speziel des Laufwerks).


Audio-Markt.de oder Ebay bieten da ja ne große Auswahl

Gruß Matze
 
Die Plattenteller-Pioneer sind schöne Spieler um Eindruck bei Besuchern zu schinden, aber mMn nicht besonders alltagstauglich.

Ich besitze den Onkyo 7333 und bin wirklich sehr mit ihm zufrieden, da er
a) alles liest
b) sehr schnell einliest
c) extrem leise ist (Das Laufwerk ist nicht hörbar)
d) es diesen schon wirklich günstig gibt.

Wer dann noch meint ihn tunen zu müssen, kann bei hoer-wege.de richtig zuschlagen.

Der Nachfolger 7355 ist auch schon bereits ab knapp 200,- Euro zu haben.
 
In welcher "Hör-Kategorie" bewegen wir uns denn nun?

Referenz? -> dann Sony ES 7er oder 5er Serie (mit Swoboda noch besser), Pioneer PD-75 oder PD-91. Mehr Klang geht für das Geld (gebraucht!) nicht!
Von der Haltbarkeit und Verarbeitung ganz zu schweigen.

Oder etwas drunter, dann auch gerne einen großen Onkyo, Pioneers 6/7er Serie, Sony ES 3er oder die großen 900er, Marantz CD67 SE oder KI,....

Sicherlich gibt es noch wesentlich mehr gute CD-Spieler, aber die sind nicht immer leicht zu finden. ;)
 
Zurück
Oben Unten