Cerwin Vega Stroker 12S Erfahrungen, Berichte usw

*DarkWave*

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juli 2012
Beiträge
100
Hallo,

Mein Cousing hat oben genanntes Chassi auf dem Dachboden in OVP gefunden, und nun überlegen wir was man damit anstellen kann.
Datenblatt fehlt leider und im net kann ich nur TSP für den 12D mit 2 x 4 Ohm finden, unserer hat auber nur eine Spule. Hat jemand erfahrungen mit dem kleinen? was will der an leistung sehen? hab im net alles mögliche zwischen 300 und 1200 Watt RMS gelesen. Gehäuse, was ist möglich/sinnfoll? auf der einen seite irgendwas in die 20l wo anders auf einmal 80l, beides BR.

Bin etwas Ratlos.
 
Ja ist mit "Nippel"

Foto.jpg
 
Dann hast du ja den Ansprechpartner.
Wie man ihn am besten erreicht, kann ich dir allerdings nicht sagen...der wird wohl die ein oder andere PN bekommen.

;)
 
nen "stroki" wie geil..... zu meiner zeit ;-) war das..das "teil"..... naja nen 12er ist bissi klein.. :D
 
Ich meine mich zu entsinnen, dass der 12er Stroker wohl nicht so dolle sein sollte. Problem war wohl, dass er "vor Kraft nicht laufen konnte".

Wenn er doch gut laufen sollte und dem 18er nur ein bisschen ähnelt: Geiles Chassis! Trauere meinem (18S4) noch immer nach...

Grüße

Flo
 
das mit der erreichbarkeit ist schwirig, da man ihm gar keine PNs schreiben kann. Sonst niemand erfahrungen mit den Chassis?
 
Wieviel Leistung hast du ihm da gegeben? in den Datenblättrern wird er mit 500W RMS angegeben, hab aber auch irgendwo gelesen der bräuchte wesentlich mehr, bis 1,3kW.
 
Stroker gehört in einen Oki Unibandpass :D Ruf ihn doch einfach mal ein :)
 
Nippelstroker und Leistung BRAUCHEN halte ich aber für ein Gerücht... ;)
 
Leistung brauchen sie nicht viel, wobei Leistung nie verkehrt ist, solange sie kontrolliert ist.
Wir hatten ihn an einer eton Pa 2802 laufen.
 
Ach ja der Uni Bandpass ist meines w8issens nur für den 15er und 18er stroker, und halt riesig. Ich habe mit dem Klaus seinen Gehäusen sehr gute Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten