Ctek Recond-Funktion mit AGM

macone

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Feb. 2009
Beiträge
3.318
Real Name
Magnus
Hallo zusammen,

meine AGM-Starter (Varta Ultradynamic) hat im Winter ein besonders mieses Spannungsniveau. Morgens liegt sie gerne unter 12V, der Motor springt jedoch noch ganz anständig an.

Ich habe mir ein Ctek MXS 5.0 besorgt und die Batterie mit der Schneeflocke geladen. Leider hat das nicht so ganz viel geändert (12,3V, morgens wieder 12,0V)
Ist die Recond-Funktion des Cteks bei AGM anwendbar? Wie sieht das mit dem Ausgasen aus, die AGM ist doch geschlossen, wenn mich nicht alles täuscht..?
Sprich: Nimmt die Batterie mir das übel, oder würde ihr das mal gut tun?

Beste Grüße
Magnus
 
Ich mach das mit den optimas so alle 1/4 Jahr mal mit der recond Funktion.
Hatte jahrelang nur ein 3600er ctek. Der konnte das nicht.
Einmal recond mit dem neuen und die optimas in meinem Jeep hatten wieder 13.1V und nicht mehr 12.8-12.9v.
 
Ich nochmal.

12.3v voll und 12v am morgen danach sind aber schon arg wenig.
Wie alt ist die agm denn?

Womit musst du denn die Spannung?
Hab festgestellt dass die billigen Multimeter fast alle bei Minus Graden im Winter viel weniger anzeigen wenn sie kalt sind.
 
Darf man eigentlich keinem erzählen: Mit einer Anzeige im Zigarettenanzünder - das Multimeter liegt in Bielefeld.
So rein von der Tendenz her kommt das aber schon hin, der Anlasser hörte sich schon kraftvoller an.
Ich werde kommende Woche mit einem gescheiten Multimeter nachmessen.

Die AGM ist knapp 3 Jahre alt.
 
Also ich mache es nicht weil ich hörte das die Recond Funktion ne Nummer zu hart ist für ne AGM :kopfkratz:
 
Also ich hab eine Running Bull und die mit dem "altem" Ctek 7000 wieder fit bekommen. Allerdings nicht in einer Nacht. Batterie war keine 2Jahre alt und hatte keine Pflege bekommen, hatte zusätzlich meine Standheizung benutzt und nie so nach geladen. Nun hab ich mir das Ladegerät besorgt, weil ich gemerkt hab das passt nicht mit der Nutzzeit der SH = mindestens Fahrzeit danach, also immer schön Nachts mal schnell das Ctek ran gehängt. Nun wurd es aber nicht richtig besser mit der Spannung und ich hab mir eine neue AGM geholt, weil mir das andauernde laden zu doof war. Also neue Batterie drinnen und was nun mit der "alten"? Genommen und ans Ladegerät gehängt, Recond-Funktion, ca.3Wochen dran gelassen und siehe da, wie neu! Vorher hatte ich auch so eine Ruhespannung von nur noch 12,4V maximal. Nun 12,86V und das nach 2Monaten stehen lassen.
Nun hab ich 2 intakte Batterien und was mach ich verrückter, wechsle die max. alle 2Monate um die andere zu pflegen :hammer: und das seit 2Jahren und beide verkraften das anscheinend ohne Probleme.
 
Martin C30 AMG schrieb:
Also ich mache es nicht weil ich hörte das die Recond Funktion ne Nummer zu hart ist für ne AGM
Genau das habe ich auch *irgendwo im Internet* gelesen :hammer:
Die BDA des Ctek beschreibt die Recond-Funktion auch nur für herkömmliche Batterien, nicht für AGM.
 
Was genau macht die Recond funktion? Muss mir das mal durchlesen. Meine AGM ausm Kofferraum die ich lange nicht mehr Pflegegeladen hab, hatte 1 Tag nach dem Nachladen mit dem MXS 5.0 12,93V (vorher 12,5x). Die Runningbull, die jetzt als Starterbatterie dient 12,8Volt (vor dem Laden 12,7x). Is denk ich alles normal und ok. Mich wunderts nur, dass die RunningBull obwohl sie ja neu ist, von ihren 13,1V nach dem Laden doch schon nach einem Tag auf 12,8V runter war (aber es ist immernoch ein super Wert imho)
 
12,8V sind top.

Ich habe eine Email an den Ctek-Support geschrieben. Die sollten es ja genauer wissen. :hippi:
 
Kommt auf die agm an.
Die Optima darf mit 15v geladen werden.
Also istvdas kein Problem.
 
Recond geht ja bis 15,8V. Das könnte eng werden, aber wollen wir mal abwarten!
 
...der temp fühler is da nicht umsonst dran...
is immer vorsicht geboten und zuuu oft muss mans
ja auch nicht machen.
ich hatte auch schonmal n schwung "wärmepuffer".
haben es nicht übel genommen, aber übel "gesurrt"...
über dauerschäden, oder dauer "positivitäten" kann ich
leider nichts berichten, ich machs halt so und "hoffe"
dass es passt. sagt eh jeder was anderes.
aber ne "heisse" batterie sagt MIR schon ganz viel selber...

ps. hab das grosse c-tek.
 
Ich hab dieses mal nicht hingeschrieben, Magnus wars..
Daher, abwarten.
War nur meine Erfahrung, dass die CTEK Jungs zügig antworten.

Ich habe die Recond-Funktion allerdings selbst nur an normalen Batterien getestet und abgesehen von einer total toten wurden die anderen alle wiedererweckt.

Aber auch mein CTEK 25000 pumpt ohne Recond-Modus bis zu 15V in die Batterien... :kopfkratz:
 
Habe mit dem Varta Support getelebimmelt. Sehr kompetenter Mensch, er hat empfohlen, die Recond-Funktion auszuprobieren, weil die Batterie weit weg von "gut" ist im aktuellen Zustand.
Den Modus soll ich jedoch maximal eine Stunde laufen lassen, um die Batterie nicht zu schädigen. In dieser einen Stunde kann die Sulfatisierung auf ein erträgliches Maß reduziert werden.

Frei nach dem Motto: Versuchen, kaputter geht sie davon auch nicht mehr. Zur Batteriepflege bei AGM jedoch ungeeignet, eher als "letzte Rettung".
 
Ich habe meine 95Ah Varta Ultradynamic auch bisher ein Mal pro Jahr mit der Recond-Funktion geladen.
Bei tiefentladene Batterien läuft der Recond-Modus des XS25000 maximal 3h, im Normalfall nur 30min!
Steht auch so im Handbuch ;) Es sind übrigens 15,8V mit einer Stromgrenze von max. 3A.
 
Wie lange machst du das schon so? Vielleicht lasse ich den Recond-Modus dann auch einfach mal durchlaufen.
Das Ladegerät hängt gerade dran, noch ist Stufe 6 nicht erreicht.
 
Seit ich die Batterie habe. ~3 Jahre.
 
Dann lasse ich es mal auf einen Versuch ankommen. Kaputter wird sie dadurch sicherlich auch nicht mehr.

Stufe 6 läuft jetzt auch schon.
 
Zurück
Oben Unten