DA Wandler high end

twobeers

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Nov. 2003
Beiträge
450
Servus! Kann zu dem Thema jemand was sagen? Suche einen high endigen da wandler, der aber nicht ganz den kostenrahmen sprengt. Hausnummer 300 Euro. Ist da was für zu haben? Wenn ja was?
Es gibt da auch was mit röhre? Jemand sowas schonmal gehört?
 
Ich hätte nen Vorverstärker von Advance Acoustic mit integriertem DA Wandler übrig ;)
Würde dich minimal mehr kosten...

http://www.advance-acoustic.com/en-product.php?id=6

Stand Alone geräte kenn ich leider keine, da könnt ich dir nicht weiter helfen...
(Von Advance gibts noch nen DA Wandler, der kostet allerdings auch schon wieder 849€ UVP)

Aber ich glaube wenn "High End" draufsteht wirds mit deinem Budget schon sehr eng.... :alki:
 
DAC in the box von Audio Alchemy.

kosts VB um die 150 - 200€ je nach zustand.

Tipps zu DACs

- Galvanisch getrennt vom Netz durch.
Kapazitive Kopplung oder gleich eine Accubasis verwenden.
Ist beim Alchemy machbar da eh externes netzteil.

und wenn das passiert "augen zu und ohren auf"

(röhrenausgangsstufe? - bausatz?)

Grüße
 
twobeers schrieb:
Servus! Kann zu dem Thema jemand was sagen? Suche einen high endigen da wandler, der aber nicht ganz den kostenrahmen sprengt. Hausnummer 300 Euro. Ist da was für zu haben? Wenn ja was?
Es gibt da auch was mit röhre? Jemand sowas schonmal gehört?

Welche Quelle?

Bei CD kann man durch den suboptimalen SPDIF Anschluss mehr verlieren als der Wandlern nachher rausholt.

An meinem PC hab ich einen Denon DAP-2500 Vorverstärker mit DA Wandler, klingt besser als die Onboard Lösung, leider wird der digitale Ausgang des PCs nach Intel Spezifikation auf 48Khz gewandelt.
 
und das kling gut?
Ich mein ich kann auch genauso meinen analog ausgang von der soundkarte nutzen, aber der klingt grütze!
 
twobeers schrieb:
und das kling gut?
Ich mein ich kann auch genauso meinen analog ausgang von der soundkarte nutzen, aber der klingt grütze!

Denlink den ich gerade gepostet habe ist nur ein Medienkonverter. und einen PC Galvanisch von der Audi Hardware fern zu halten eigentlich für einen unumgänglichen Weg.

(auch kaufbar, angesichts der einfachheit aber auch leicht selbstbaubar!)

Grüße
 
twobeers schrieb:
galvanische trennung habe ich doch eh bei optischer übertragung...

bei einer elektrischen aber nicht und da der von dir gelinkte DA Wandler keinen Optischen eingang hat... war das ein lösungsvorschlag.

-> also ne Optische verbindung zwischen PC und Wandler kann ich eigentlich nur empfehlen!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten