DAB+ Antenne an die hintere Seitenscheibe eines Kombis statt an der Frontscheibe?

Elpein

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Nov. 2005
Beiträge
64
Hi, ich habe mir das Alpine CDE-196DAB zusammen mit der Klebeantenne KAE-242DA gekauft. Hat jemand Erfahrungen mit einem Anbau der Antenne an einer hinteren Seitenscheibe eines Kombis? Ändert sich die Empfangsleistung?

Ich sehe folgende Vorteile:

Wegen getönter Scheiben fast unsichtbar.

Kann Antenne in Scheibenmitte platzieren, also weiter weg vom empfangsmindernden Metallrahmen. Außerdem ist sie dort fast senkrecht und nicht so schräg gestellt wie bei der Frontscheibe. Und zumindest nach der reinen Lehre soll eine Rundstrahl-Antenne ja möglichst senkrecht stehen.

Frontscheibe bleibt sauber.

(Mit ist klar, daß eine ordentliche Dachantenne von der Empfangsleistung her die beste Wahl ist, aber ich wollte es erst einmal mit der Klebeantenne versuchen)

Grüsse, Elpein
 
hallo

solang da keine metallbedampfung auf der scheibe ist sollte das gehen , probier es aus und berichte bitte

Mfg Kai
 
Moin,

ist das ne Passiv-Antenne ? Du brauchst ja bei den Meisten Scheibenantennen den Rahmen als Massepunkt, zumindest
bei den Exemplaren die ich bisher verbaut habe.
Metallbedampfung ist definitiv das größte Problem, das hatte ich beim Zafira auch. Beim Galaxy meiner Frau funktioniert es sogar trotzt
WSS-Heizung.

Würde mich aber über ne Rückmeldung freuen ob es funzt oder net.

Mfg
 
Ich hab im Pasat eine Antenne an der Seite hinten. Auf Grund der WSS Heizung ging es nicht anders. Funktioniert soweit ohne Probleme. Die Scheiben sind da aber nicht verdunkelt.
Meine Scheibe muss aber auch am Rand sitzen da die Masse benötigt wird.

Greez

Marcy
 
Habe ebenso bisher gute Erfahrungen damit machen können. Mehrere Bekannte fahren mittlerweile so rum und es gab noch nie eine Beschwerde :D
 
Habe ebenso bisher gute Erfahrungen damit machen können. Mehrere Bekannte fahren mittlerweile so rum und es gab noch nie eine Beschwerde :D

Da möchte ich ich doch gleich fragen, in welchen Regionen die Bekannten unterwegs sind. Es gibt Regionen, die mit sehr guten DAB+ Sendern versorgt sind und einige Regionen in Deutschland, wo es eher dürftig ausssieht.

Scheibenantennen sind ein Notbehelf, der nicht das Mögliche an Empfangsleistung bietet wie eine richtige DAB+ Dachantenne. So bekommt man einen Empfangsausfall, wenn man z.B. im Schatten eines Lkw´s auf der Autobahn fährt, wenn man den LKW überholt.

Selbst BMW-Lösungen mit der Haifisch-Antenne, für DAB+ geplant, führen immer wieder zu Empfangsabbrüchen in Gebieten, wo Sender mit wenig Sendeleistung stehen. Wer mehr wissen möchte, lese diesen Thread "DAB+ - oft kein Signal ?!"

Zu DAB+ gibt es hier ein gutes Forum.

Leute, die wenige Empfangsabbrüche erleben wollen, arbeiten mit Dachantennen. Das kann z.B. so aussehen. Es gibt inzwischen sehr gute DAB+ Antennen, die auch UKW zusätzlich über einen Splitter anbieten. Das ist meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wohn in der Nähe von Düsseldorf und hab hier im Ort genau einen 5 x 5 Meter Fleck wo ich kein DAB hab. Auch und der Bahn oder beim Überholen hatte ich nie ein Problem.

Also keine Ahnung. Kann ich so nicht nachvollziehen.
 
Danke für die Antworten!

Der Beitrag von RC23 hat mich allerdings umgestimmt. Ich werde nun lieber gleich eine Dachantenne DAB+/UKW einbauen (Die von Ebay, das Angebot hört sich ganz vernünftig an). Ich wohne in einem empfangsschwachen Gebiet und da gehe ich doch lieber auf Nummer sicher.

Einen Vergleich Frontscheibe/Seitenscheibe kann ich mit der Klebeantenne ohnehin nicht machen, weil sie erst durch Aufkleben auf der Scheibe elektrischen Kontakt mit dem Verstärker bekommt und danach nicht mehr ohne Beschädigungen abzulösen ist.

Grüsse, Elpein
 
Da möchte ich ich doch gleich fragen, in welchen Regionen die Bekannten unterwegs sind. Es gibt Regionen, die mit sehr guten DAB+ Sendern versorgt sind und einige Regionen in Deutschland, wo es eher dürftig ausssieht.

Da ist wohl was dran. Ich wohne wie auch marcydarcy im Raum Düsseldorf. Wie schon erwähnt, habe ich solche eine Antenne bei mehreren Verwandten verbaut die im Raum NRW verteilt wohnen. Vielleicht ist das ganze auf wirklich ländlicher Gegend dann doch wieder anders.
 
Durch einen Zufall kann ich nun etwas dazu sagen, ich persönlich wäre nie auf die Idee gekommen die Antenne in ein hinteres Fenster zu bauen aber ein Kunde hat es getan in einem älteren Porsche und hier auf dem Land ging wirklich gar nichts! Unsrer Demo Golf daneben mit Außenantenne von Calearo hatte besten Empfang!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
kann aus eigener erfahrung nur eine aussenatene empfehlen. dann ist das schon ok. mit immenraumantenen ist das eher lotterie.
 
Zurück
Oben Unten