Dämmen oder Nachbarn ärgern...das ist hier die Frage

Praios

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Feb. 2005
Beiträge
1.161
Servus, bin grade in meine erste eigene Wohnung eingezogen *freu* ok, is nur ne kleine Studentenbude im Wohnheim, aber immerhin mein eigenes Reich!
Nur ein Problem gibts: Die Wände bestehen nur aus tapezierten Regipsplatten. Ich kann sogar hören wenn meine Nachbarn die Schränke zumachen...(Boden und Decke sind dagegen recht maßiv)
Mal abgesehen davon, dass ich selber gern etwas mehr "Ruhe" will, möcht ich die Nachbarn nicht unnötig mit meiner Musik nerven.
Hat jemand ne Idee was ich mit den Wänden machen kann? Das Problem is, dass ich hier nicht großartig die Wände anbohren kann, es muss rückstandslos entfernbar und zu nem günstigen Kurs zu bekommen sein.
Ich dachte da an Schaumstoffmatten die ich mit doppelseitigem Klebeband befestige; is das halbwegs sinnvoll?
Also liebe Fuzzis, lasst mal eure Köpfe rauchen :beer:

Grüße
Patrick

Tante Edith:
Noch 2 kleine Bilders



 
Aluprofile und viel Butyl, Dämmpaste, ... :ugly:

Ich würde es ma mit dem Schaumstoff versuchen, aber ich denke nicht das es so gut ist (Thema mief und sauberkeit)

versuch dich doch mit deinen nachbarn zu arrangieren, ...
sprech mit ihnn drüber und mach zeiten aus wo du einfach ma die musik volle kanne aufreißen kannst ...
denn ansonsten wirst du meiner meinung nach nur ärger haben (oder extrem tollerante nachbarn)

Gruß Raffnix
 
HI

Zuhause ist die Lärmdämmung mit vertretbaren Mitteln nahezu unmöglich. Du bräuchtest meterdicke Dämmungen um den Bass effektiv zu reduzieren.

Liebe mit der LS-Aufstellung experimentieren um stehende Wellen zu vermeiden!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@ Raffnix: Thema Mief: Ich bin eh Raucher ;) Thema Sauberkeit: Was meinst du damit? Könnte das Zeugs Feuchtigkeit ziehen und schimmeln oder wie?

@ Tadzio: Es geht nichtmal primär um den Bassbereich, sondern eher so ab Grundtonbereich aufwärts. Ich hör eh nur wenig Lieder mit kräfigem Bass.

Könnte es denn schon was bringen, wenn ich nen Vorhang oder ähnliches an die Wand pappe?
 
Tadzio schrieb:
HI

Zuhause ist die Lärmdämmung mit vertretbaren Mitteln nahezu unmöglich. Du bräuchtest meterdicke Dämmungen um den Bass effektiv zu reduzieren.

Liebe mit der LS-Aufstellung experimentieren um stehende Wellen zu vermeiden!


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

oder man schaut bei einer Wohnungsbesichtigung gleich nach den Wänden!!
nichts geht über richtig stabil gemauerte Kalksandsteinwände!!!

die Masse bringt es!

ich habe zuhause 24-36,5 cm dicke Wände, das macht sich schon seeeehr bemerkbar!

@Praios:

du kannst nur versuchen die vorhandene Wand nicht zum Schwingen zu bringen, d.h. man könnte eine Vorsatzschale bauen, eine Art Ständerwand mit Gipsplatten die du vor die eigentliche Wand stellst, diese darf nirgends vollen Kontakt zum Untergrund haben, also sie sollte flexibel stehen nur Kontakt mit dem umgebenen Böden und Wänden per Schrauben haben, mehr nicht, so könnte man den Luftschall um einiges eindämmen, dann aber nicht den Körperschall vergessen ;) (Dämpfer unter die LS oder so..

GRuß Micha
 
Puhh das klingt nach arg viel arbeit, aber ich werds mal im Hinterkopf behalten, danke.
Die LS stehen schon auf Spikes auf dem Teppichboden, sollte reichen, oder?

PS: Ich bin halt auch von zu Hause sehr dicke, gemauerte Wände gewohnt. Unser Haus stammt noch aus Vorkriegszeiten als die Leute noch wussten wie man maßiv baut :hammer:
 
hi

kopfhörer? :hammer: :hammer:

eine harte vorsatzschale- ständerwerk (glaswolle als füllung) mit gipsplatten, hinter den gipsplatten matten mit sandfüllung- kannst du im bauschalldämmbereich(100- 3150hertz) leicht 10db rausholen- mehr aber auch net

olli
 
Ich würde einfach die Nachbarn ärgern hast gleich nen guten Standpunkt :hammer:

Aber vielleicht stehen die Nachbarn auch drauf :keks:

:beer:

Gruß

Christian
 
also ich kenne das noch aus meine Studentenzeit, war wohl ein recht aehnliches wohnheim
... da alle Studenten fuer gewoehnlich immer klamm sind fallen die o.g. Vorschlaege wohl aus.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass hier mit wenigen Mitteln schon etwas erreicht werden kann, wir hatten damals einfach die ein wand mit Schraenken zugestellt, das hat zum einen Nachbarn schon viel gebracht, an die andere, leere Seite wurde einfach nur ´ne Wolldecke (spaeter dann ein dicker Vorhang) gepint. Das hat jetzt nichts mit professioneller Hifidaemmung zu tun, aber bringt gegenueber vorher schon etwas ruhe, wenn ich richtig verstanden habe sind das ja bei Dir bestimmt nur so 2cm-rigiips, tapeziert, so wie bei mir damals.
Damit solltest Du dann wenigstens die Gespraeche der Nachbarn nicht mehr hoeren, und Musik in normaler Zimmerlautstaerke ist dann auch kein Prob mehr
 
@ Christian: Mach ich ja grade ;) siehe unten :effe:

@ Dirk: An sowas in der Art dachte ich...also wenn ein Schrank, ne Decke etc. schon ein bissel Ruhe reinbringt, dann is das super für mich! Merci
 
Kannst ja hinter den Schrank noch ne dicke Lage Schaumstoff stecken.
Wenn es eh nicht proffessionell sein muss reicht auch der vom Baumarkt, der gibts bis zu 10cm dick und sollte schon einiges dämpfen.

GRuß
 
Wunderbar, danke. Genau das sind die Einfälle die ich brauch :thumbsup:
 
Es gibt doch diese Schaumstoff und Noppenmatten von Sinus Live.

Aber was wäre den wenn du einfach noch ne schicht Regipsplatten an die wand schraubst und diese

dann Tapezierst ! ? !

Klingt komisch und nach viel arbeit,a ber wäre doch bei dicken platten ne Idee oder.... ! ? !



MfG
Maik
 
Nix zum schrauben und bohren, muss ohne Aufwand rückstandslos zu entfernen sein
 
Naja wieso nicht schrauben und bohren?

Kann man ja danach später wieder zuspachteln und drübermalen ;)

Also genau bei der Wand zum Nachbarn rüber würd ich ne "Zwischenwand" einziehen.

Von Knauf gibts z.b. solche Alu-U-Profile.

Die An die Wand schrauben, innen Glaswolle rein und Noppenschaumstoff und dann noch ne Rigibsplatte an die andere Seite des U-Profiles... (oder Holzplatten).... Rigips muss halt wieder bearbeitet werden!

ist auf jeden Fall rückrüstfähig(mit etwas Arbeit) und die sinnvollste Methode, die auch einiges bringt!

mfg
 
die einfachste methode isses schwere vorhänge hinzuhängen also richtig dicke und schwere .. oder merhere lagen wolldecke ... wurde im mittelalter schon hinter türen von besprechungsräumen gehängt und lauscher abzuhalten und hat bei uns im proberaum der band auch gut funtioniert! da sinds glaub ich noch lautere lautstärken als bei dir *g*
 
Genau...schau mal bei EBay, da gibts manchmal Reststücke vom Stoff der Theatervorhänge*G*

Aber selbst die kriegt man durch LS bewegt, wenn der Tonschnoer mal bisschen testet *g*

Jann
 
Gut! Mal sehen was sich so findet...entweder Schaumstoff an die Wand und nen dünnen Stoff drüber oder nen dicken Stoff...da muss ich jetzt gucken was billiger geht.
 
Ich weiss ja nicht genau was der Spaß kosten darf....

aber wie wäre sowas:

Du baust dir aus Holz eine hohle Wand mit vielen Streben drinnen und füllst diese mit Sand auf....

Das Holz kostet nicht die Welt.... und den Sand gibts gratis:D Aber habs noch nie probiert!!


Nur so ne blöde jugendliche Idee:D

Mfg Olaf
 
Ich hab das beste gemacht was man tun kann: Ich war ein paar mal mit meinem Nachbarn saufen und nu is fast alles egal :P
 
Zurück
Oben Unten