Dämmung: Irgendwas in der Türe macht Musik!?

fett_neuss

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Feb. 2006
Beiträge
323
Guten Abend,

Ich habe in meinem Opel Corsa-B ein Focal 165-K3P Soundsystem vorne in den Türen verbaut.

Siehe auch mein Einbaubericht: Bericht

Mir ist schon seit längerem aufgefallen, das es ab und an bei bestimmten Liedern, wie z.B. "Breeze von Ferrin & Low" zu Störgeräuschen in der Türe kommt.

Gestern habe ich Sinus-Töne gehört um den Resonanzen auf den Zahn zu fühlen, und festgestellt, bei 120 und 130 Hz rummelts in der Türe. :taetschel: Ich habe die Verkleidung also abgemacht und mal genau gehört und gehört, es ist sehr schwer zu lokalisieren.

Habe heute mal einige Nieten der reingemachten Bleche gelöst, um die Rückseiten der Bleche auch noch zu dämmen. Aber bevor ich die alte Dämmung teilweise opfere, wollte ich mal in Erfahrung bringen, ob es Einbauten gibt, die zwischen 80 Hz (Flankensteilheit 12 dB) und 500 Hz sagen wir mal beim Kickbass, keine Fremdresonanzen erzeugen?

Oder ob man damit im Auto einfach leben muss, kann ja auch sein, das es irgendwelche Bauteile in der Türe sind. :kopfkratz:

Mir geht es nur darum, ob es möglich ist, den Resonanzen den Gar auszumachen.

Gruß,

Andreas :)
 
ja ich hab des selbe problem bei meinem 4er golf...
bei bestimmten tieferen frequenzen gibts resos...und ich hab net grad wenig gedämmt.
ka wo des herkommt.
gruss daniel
 
Hi Daniel!

Beim Golf 4 macht gerne der äußere Türgriff Klappergeräusche. :ugly: Hat mich damals auch einige graue Haare gekostet, bis ich das gefunden habe… :wall:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
@ Tadzio

Hast du das irgendwie beheben können??

Bin gerade beim Golf 4 Türen fertigstellen und hoff das dan Ruhe ist...

Mfg Harald
 
Tadzio schrieb:
Hi Daniel!

Beim Golf 4 macht gerne der äußere Türgriff Klappergeräusche. :ugly: Hat mich damals auch einige graue Haare gekostet, bis ich das gefunden habe… :wall:
hi tadzio,
ja ich weiss...die machen bei mir auch lärm...nervend! hast du da was dagegen machen können? wollte evtl was drunter kleben, aber dann steht der griff ein stückchen weg und des will ich auch nicht.
ausserdem klappern die inneren auch ab und zu.
bitte klär mich auf! ;)
gruss daniel
 
Guten Tag,

Auch wenn es gerade mehr um Golf*s geht, möchte ich mich noch einmal zu Wort melden. *g*

Habe gerade mal rumgeklopft an den Blechen die ich festgenietet habe -als Untergrund für die Dämmmatten, und ich glaube das die Störgeräusche von diesen Blechen kommen könnten.

Zudem verläuft in der Türe irgendein merkwürdiges Konstrukt, das keine bewegende Funktion ausführt, sondern eher ein Blechgebilde darstellt. :ugly:, als ich mit der Hand an besagte Stelle gedrückt habe, und mit der anderen Hand gegen das Inneblech geklopft habe, waren die "Blech-klapper-Geräusche" weg.

Da man an die Stelle recht schlecht ran kommt, werde ich wohl mal eine kleine 1,5 Kg-Dose Brax-Exvibration bestellen und hier und dort was rumschmieren. Ich denke das es dann weg sein dürfte, und werde Bericht erstatten. Irgendwas klingt da trotz vermeintlich solider Dämmung beim Klopftest noch nach Blech, wenn die Geräusche beim Klopfen weg sind, und dann immer noch Resonanzen da sind, gebe ich auf. :!:

Wobei, @Fishskin, du hast doch schon mit Dämmpaste und Alubutyl hantiert, richtig? Wenn da bei dir trotzdem noch Störungen sind, dann brauch ich das ja eigentlich gar nicht erst versuchen... Aber der Corsa-B ist ja kein Golf, vielleicht bekomme ich es ja weg. :effe: :beer: ;)

Gruß,

Andreas
 
jo bei mir sind mindestens 10m² alu butyl im auto...allerdings kann des alu butyl auch nix dafür, wenn irgendwelche lockeren teile, die man nicht/schlecht dämmen kann, mitwackeln...
anstonsten is alu butyl scho top!
gruss daniel
 
Fishskin schrieb:
hast du da was dagegen machen können? wollte evtl was drunter kleben, aber dann steht der griff ein stückchen weg und des will ich auch nicht.
ausserdem klappern die inneren auch ab und zu.
bitte klär mich auf! ;)
gruss daniel

Hi!

Leider habe keine brauchbare Lösung gefunden so lange ich das Auto hatte. Teflonstreifen dazwischen haben leider nur kurz gehalten.
Dann habe ich einen neuen Golf 4 gekauft. (Nicht deswegen… ;) ) Der hatte das Problem nicht.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
fett_neuss schrieb:
Guten Abend,


Oder ob man damit im Auto einfach leben muss, kann ja auch sein, das es irgendwelche Bauteile in der Türe sind. :kopfkratz:

Mir geht es nur darum, ob es möglich ist, den Resonanzen den Gar auszumachen.

Gruß,

Andreas :)

Also meiner Meinung nach ist ab einem gewissen Grad der "Aufwand <=> Nutzen"-Faktor nicht mehr angemessen. Ich hab hinten sogar unterm Auto die Auspufflagerung gedämmt und vorn mit Knetmasse, Bitumenmasse und natürlich Matten gearbeitet aber irgendwann ist einfach schluss. Bei nem Scheppern in der Gurtrolle oder IM Türschloss hab ich dann aufgegeben. Beides ist vernietet und man bekommt es wohl nicht mehr heil zu. Ich würd sagen mann kann Resos im Auto nie ganz ausmerzen, sondern nur für "normale" Pegel bei gründlicher Dämmung ne akzeptable Lösung finden.
Ab ner gewissen Leistung geht dann aber einfach nix mehr. Wenn ich z.B. mein Woofer mal ordentlich Dampf gebe (1,2 kW RMS) dann drönt ab nem gewissen Punkt einfach ALLES. Das Amaturenbrett komplett, das Airbaglenkrad usw usw. :hammer:
Schrecklich was in so ner Karre alles scheppern kann, aber wem erzähl ich das hier :ugly: :D

Damit freudiges weiterdämmen wünsch ich :beer:

MrReed
 
Zurück
Oben Unten