Hi!
Ich möchte demnächst meine Anlage einbauen und das ganze auch vernünftig dämmen. Meine bisherigen Anlagen habe ich immer mit Bitumenmatten ruhigestellt, was auch schon recht zufriedenstellend war. Aber jetzt habe ich Schaumstoffmatten fürs Auto entdeckt, die zusätzlich zu den Bitumenmatten angebracht werden sollen. Ich habe vor, die Schaumstoffmatten aufs äußere Türblech zu kleben und evtl. auf die Innenseite der Türverkleidung zusätzlich auf die Bitumenmatten noch eine Schicht Noppenschaumstoff (Ist nicht nässefest, brauchts aber IMHO an dieser Stelle nicht und ist deutlich billiger)anzubringen.
Ist das sinnvoll, wie ich das vorhabe, oder lohnt sich der Aufwand und das Geld dafür nicht, die Schaumstoffmatten kosten etwa 15€ pro m² und fürs ganze Auto würde ich grob geschätzt so 4m² brauchen und natürlich noch den Noppenschaumstoff.
Oder wie habt Ihr Eure Autos gedämmt? Ich bin auch für andere Vorschläge und Anregungen offen.
MfG Michael
Ich möchte demnächst meine Anlage einbauen und das ganze auch vernünftig dämmen. Meine bisherigen Anlagen habe ich immer mit Bitumenmatten ruhigestellt, was auch schon recht zufriedenstellend war. Aber jetzt habe ich Schaumstoffmatten fürs Auto entdeckt, die zusätzlich zu den Bitumenmatten angebracht werden sollen. Ich habe vor, die Schaumstoffmatten aufs äußere Türblech zu kleben und evtl. auf die Innenseite der Türverkleidung zusätzlich auf die Bitumenmatten noch eine Schicht Noppenschaumstoff (Ist nicht nässefest, brauchts aber IMHO an dieser Stelle nicht und ist deutlich billiger)anzubringen.
Ist das sinnvoll, wie ich das vorhabe, oder lohnt sich der Aufwand und das Geld dafür nicht, die Schaumstoffmatten kosten etwa 15€ pro m² und fürs ganze Auto würde ich grob geschätzt so 4m² brauchen und natürlich noch den Noppenschaumstoff.
Oder wie habt Ihr Eure Autos gedämmt? Ich bin auch für andere Vorschläge und Anregungen offen.
MfG Michael