Dämmung: Zusätzlich Schaumstoff sinnvoll?

Michael

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Mai 2004
Beiträge
76
Hi!

Ich möchte demnächst meine Anlage einbauen und das ganze auch vernünftig dämmen. Meine bisherigen Anlagen habe ich immer mit Bitumenmatten ruhigestellt, was auch schon recht zufriedenstellend war. Aber jetzt habe ich Schaumstoffmatten fürs Auto entdeckt, die zusätzlich zu den Bitumenmatten angebracht werden sollen. Ich habe vor, die Schaumstoffmatten aufs äußere Türblech zu kleben und evtl. auf die Innenseite der Türverkleidung zusätzlich auf die Bitumenmatten noch eine Schicht Noppenschaumstoff (Ist nicht nässefest, brauchts aber IMHO an dieser Stelle nicht und ist deutlich billiger)anzubringen.
Ist das sinnvoll, wie ich das vorhabe, oder lohnt sich der Aufwand und das Geld dafür nicht, die Schaumstoffmatten kosten etwa 15€ pro m² und fürs ganze Auto würde ich grob geschätzt so 4m² brauchen und natürlich noch den Noppenschaumstoff.
Oder wie habt Ihr Eure Autos gedämmt? Ich bin auch für andere Vorschläge und Anregungen offen.

MfG Michael
 
hi
also türen mit bitumenmatten dämmen aussen und innen blech,was noch sehr gut ist,wäre das brown bread,das du dann vollflächig auf das tür innen blech machst,mit diesen schaumstoffmatten,kannst du einzelne teile bedämmen die vielleicht noch klappern,also irgentwelche züge in den türen usw. dafür ist es sehr gut,
mfg franco
 
Dumme Frage:

Was ist denn Brown Bread und wo kann ich das beziehen? :ka:

MfG Michael
 
Jaa macht das denn überhaupt sinn es anstelle von Bitumen (oder zusätzlich dazu) zu verwenden?!?
Ich dachte das sei eher sinnvoll für stellen wo Verkelidungsteile oder so aufeinander treffen-> Schaumstoff dazwischen-> Klappern weg...?

Sikkl Bittet um erklärung. :???:
 
Kann man mit Noppenschaumstoff auch geräusche reduzieren.. zb. den Kofferraum auslegen um weniger Fahrgeräusche zu haben??
 
Kann man mit Noppenschaumstoff auch geräusche reduzieren.. zb. den Kofferraum auslegen um weniger Fahrgeräusche zu haben??
Man kann sich einen leisen Auspuff unter Auto schrauben dann sind die Geräusche auch leiser :-)

ne im Ernst...

Dafür gibt es solche matten, die original schon in den meisten Autos drinliegen, die reduzieren die "Pottgeräusche" beträchtlich...
Das sollte aber original schon drin gewesen sein :?:
 
Es geht nicht um den Pott.. der ist gar nicht so laut aber sonstige Fahrgeräusche.. vom kratzen des Auspuffs wenn man wo aufsitzt bis zu den Kieselsteinen im Radkasten..
 
Brown Bread sind genauso wie zB Dynamat Extreme Alu Butyl Matten

Mfg Harald
 
mal ne frage wegen den fahrgeräuschen,

ich hab jetzt dieses vlies gefunden was in den meisten fahrzeugen schon als dämmung drin ist.

http://www.automobile-daemmstoffe.de/

unter faservlies das Baumwoll zeug.

ich hab bei mir in den hinteren kotflügeln selbstklebenden noppenschaumstoff drin, es hat zwar was gebracht, aber ich hatte mir mehr erhofft.

wenn ich nun das faservlies aufs aussenblech und die radkästen klebe, eventuell mehrlagig, könnte das mehr bringen??

zur zeit siehts da so aus:
640x480dmmungseitenteil22lr.jpg


eventuell würde ich dann unterm himmel noch was anbrigen, und in diesen kleinen "rechtecken" in dem plastikteilen auch.
die aussparungen meinte ich:
640x480dmmung47kn.jpg


also tuagt dieses faservlies als geräuschdämmung(windgeräusche,fahrgeräusche und abrollgeräusche der reifen)?


als zusätzliches problem sehe ich bei dem von mir verwendeten schaumstoff das das zeug brennt, also nicht flamhemmend ist.


mfg daniel
 
Moin,

um die Außengeräusche zu dämmen, müsstest du das Fließ/ den Dämmstoff auch außen anbringen. :ugly: Die Geräusche müssen ja vom Blech ferngehalten werden, denn das überträgt die Geräusche.

Nimm für den Unterboden/ die Radkästen Unterbodenschutz.

Gabor
 
HaiVieh schrieb:
Moin,

um die Außengeräusche zu dämmen, müsstest du das Fließ/ den Dämmstoff auch außen anbringen. :ugly: Die Geräusche müssen ja vom Blech ferngehalten werden, denn das überträgt die Geräusche.

Nimm für den Unterboden/ die Radkästen Unterbodenschutz.

Gabor

Unterschreib ich so hab bei mir großzügig UBS verwendet hat schon viel geholfen! Und sorgt fürn Langes Autoleben :beer:
 
Zurück
Oben Unten