Dann werfe ich mal die
Wharfedale 9.DFS in den Raum.
Ein Kumpel aus Essen ist damit seit kurzem hochzufrieden. Okay, war eigentlich nicht schwer da er vorher noch die Reste seines CAT-Berlin Sets für die Rears verwendet hat
![Hammer :hammer: :hammer:](/data/assets/smilies/bonk.gif)
, aber ich hatte ja ein paar Alternativen im Gepäck. Sind Bipole. Sollte man sich sicherlich vorher mal anhören, da die indirekte Abstrahlcharakteristik (wenn auch nicht so stark wie bei klassischen Dipolen) nicht unbedingt jedermanns Geschmack und IMHO nur bedingt für Mehrkanalmusik geeignet ist. Aber für Filmton gerade bei Raumsituationen wie Du sie beschreibst oftmals ein sehr gut geeigneter Problemlöser. Man müsste halt schauen, wie sich das mit dem Abstand zur Raumrückwand und den daraus resultierenden Reflektionen verhält. Paarpreis liegt irgendwo zwischen 200,-€ und 260,-€.
Ansonsten finde ich bei den Di-/Bipolen die Klipsch RS Modelle ziemlich klasse. Und da vor kurzem ein Generationswechsel stattfand, sind die alten Modelle
RS-10, RS-25, RS-35, sowie RS-7 mitunter sehr günstig (teilweise 2/3 unter durchaus realistischen UvPs) zu bekommen. Z.B. RS-25 für 199,-€/Paar Sofort & Neu, RS-35 für 299,-€/Paar Sofort & Neu in der Bucht.
Zugegeben, sind keine Schönheiten. Und nur die RS-10 erfüllen Deine Anforderungen bezüglich der Tiefe, aber ich finde sie klasse. Zudem recht guter Wirkungsgrad und vor allem der 35er ist schon
sehr pegelfest. Die anderen auch nicht gerade übel. Auch wenn die neuen mit der Chassis-Anordnung der großen Ultra² Dipole nochmal 'ne Ecke besser sein könnten. Die "alten" Klipsche bekommen meine nahezu uneingeschränkte Preis-/Leistungsempfehlung.
Edit:
Die Picture-Panels von Wharfedale taugen nicht wirklich. Hatte die mal vor einiger Zeit mit dem Woofer hören können. Ziemlich grauselig. Hat mein Dealer auch umgehend zurückgeschickt. Die Elac Imagos sind zwar ganz okay, kosten aber auch richtig Kohle. Dann würde ich lieber mal Mr. Woofas Vorschlag antesten.