Deckenmonitor Alpine PKG oder Kopfstützenmonitore TME-M780?

art-audio

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2004
Beiträge
14.946
Real Name
Sven
Hallo,

nach vielen Jahren der Abstinenz (ich hatte mal vor einigen Jahren zwei Alpine Monitore TME-M750 in den Kopfstützen und danach zwei vollelektrische Deckenmonitore Alpine TMX-R705 im Dach), stehe ich wieder vor der Entscheidung: Deckenmonitor oder Kopfstützenmonitore?? Allerdings geht es beim Deckenmonitor diesesmal nur um einen Deckenmonitor in der Fahrzeugmitte.

Konkret geht es um die Entscheidung: Entweder zwei Alpine TME-M780/780EM in den Kopfstützen oder einen Dachmonitor PKG-850 oder -1000 :kopfkratz:

Wer kennt die Geräte und deren Bildqualität??

Welche Vor-/Nachteile haben beide Konzepte??

Kopfstützenmonitore:
+ direkt auf Augenhöhe und Winkelanpassung über Kopfstützenverstellung
- sehr diebstahlgefährdet (Lösungen: zweiter Kofstützenbezug oder eine Art "Vorhang" aus dem Original-Stoff/Leder, der nach oben weggeklappt werden kann??) -> eigentlich mein Hauptproblem...
- aufwendige Montage mit Kabelverlegung durch die Metallrohre der Kopfstützen, Sitzairbags abklemmen und Sitze demontieren

Deckenmonitor:
+ im eingeklappten Zustand sehr diebstahlsicher
+ einfacher zu installieren
- unanganehmer Betrachtungswinkel (Blick zur Seite und nach oben)
- ein großer Deckenmonitor behindert die Sicht in den Rückspiegel :eek: (ich will nicht dauerhaft mit der Rückfahrkamera an vorwärts fahren :D)


@Jan: Ich nehme auch gern insider-infos per pn an. Du solltest das Zeugs ja kennen :D
 
Hallo,


ich würde es so machen.....


JE7K3090_kl.jpg


Also 2 x PKG-1000 mit angepassten Sitzschalen.


Jan
 
Für den Passarati Variant mag es noch gehen, aber im Golf ist definitiv zu wenig Platz, wenn Finn im Kindersitz davor sitzt :hammer:


Sind die Teile an den Sitz dann anklappbar? :kopfkratz: Der Einbau ist nicht gerade dezent und diebstahlsicher :ugly:. Es geht mir nicht um ein Showfahrzeug ;)
 
Hier sind mal Einbaubilder von den TME-M780 in einem Audi Q7 zu sehen:


5cdd81574f.jpg


37d35fdb43.jpg


c429bef59f.jpg



Die schauen mächtig groß aus :erschreck:, insbesondere bei Verwendung der serienmäßigen Einbaurahmen.


P.S.: Die Metallstützen der Kopfstützen sind sowohl beim Passat als auch beim Golf innen hohl, so dass dadurch die Kabeldurchführung möglich sein sollte, so dass man sich diesen häßlichen Gummibalg ersparen kann :hammer:
 
Eindeutig Kopfstützenmonitore... ;)

Und wenn man sich Mühe gibt (nicht wie im gezeigten Q7 :ugly: ) kann man die auch in "schön" verbauen... ;)
Deckenmonitor ist imho nur bei Vans oder Transportern wirklich sinnvoll....

Negativpunkte Deckenmonitor:

-nicht diebstahlsicher (Auto auf--> von der Decke reissen---> fertig)
-Beschädigung des Dachhimmels unvermeidbar (interessanter Aspekt bei Wiederverkauf)
-nur eine Bildquelle darstellbar (nicht li<-->re getrennt möglich)

Treib ein paar Kopfstützen auf und lass einen pfiffigen Sattler dir dort eine passende "Klappe" einarbeiten... :beer:
Alternativ wäre noch das Scheiben tönen vorzuschlagen- dann sieht man wirklich garnichts mehr... ;)

Grüße, Martin

*Deckenmonitore in Gölfen lustig findend*
 
art-audio schrieb:
Kopfstützenmonitore:
- sehr diebstahlgefährdet (Lösungen: zweiter Kofstützenbezug oder eine Art "Vorhang" aus dem Original-Stoff/Leder, der nach oben weggeklappt werden kann??) -> eigentlich mein Hauptproblem...

P406 schrieb:
Alternativ wäre noch das Scheiben tönen vorzuschlagen

Jo das war auch meine erste Idee oder hast du auch so extrem häßliche Pandafratzen als Sonnenschutz für dein(e) Kind(er)



Ich krieg herpes bei den Dingern :wayne:

Grüße Björn
 
Hi Martin,

P406 schrieb:
Negativpunkte Deckenmonitor:

-nicht diebstahlsicher (Auto auf--> von der Decke reissen---> fertig)
Joa, das geht wohl ratz fatz :D . Beim parkenden Auto ist der Monitor aber (hochgeklappt) "unsichtbar", das ist der Hauptgrund für einen Deckenmonitor für mich.

Die Kofstützenmonitore lassen sich leider schwierig hübsch und diebstahlsicher (unsichtbar) verbauen. Ansonsten stimme ich Dir völlig zu, hübsch verbaute Kopfstützenmonitore sind optisch am schönsten :beer:.

Ich habe mir bisher im Golf so viel Mühe gegeben, die Car-HiFi-Gerätschaften dezent im Originaldesign zu verbauen, dass es jetzt widersinnig wäre, diesen Vorteil durch offen sichtbare Monitore in den Kopfstützen wieder zu verspielen :hammer: :hammer:


Hier ist eine Lösung ( :wall: ) mit einem zusätzlichen "Kondom":

b841025f3d.jpg


aff6e7d95e.jpg


schön ist auch etwas anderes :ugly:


P.S.: Abgedunkelte Scheiben kommen optisch gar nicht in Frage :hammer: Optisch nicht mein Ding :eek:

@Björn: Die hässlichen Pandas haben wir schon hinter uns :D : Bei uns waren sie einfarbig schwarz und ohne Motive :ugly:
 
Der Lösungsweg des Problems lautet: Wie kann man die Kopfstützenmonitore so verbauen, dass sie im Alltag unsichtbar sind?? :kopfkratz:
 
Kauf deinen kleinen eine Gamer-Brille wo die nötigen "Daten" grad drauf projeziert werden... Bester Diebstahlschutz und einfach Rückrüstung :hammer: falls es das schon gibt.

Ansonsten evtl. recht tief in die Stütze einlassen und ne Lederabdeckung einlassen?

EDIT: da war wohl der Martin schneller (kommt davon wenn man nicht alles genau liest :D)

Grüsse und so
Weingeist
 
P406 schrieb:
Treib ein paar Kopfstützen auf und lass einen pfiffigen Sattler dir dort eine passende "Klappe" einarbeiten... :beer:
Eine Klappe vor dem Monitor ist auch eine interessante Idee ;). Ich habe bisher immer in die Richtung eines von oben herabfallenden Vorhangs gedacht (Originalbezugsstoff, der oben befestigt ist, im Alltag auf der Rückseite mit Klettband den Monitor verdeckt und bei Bedarf nach vorn geklappt werden kann), weil der Platz in der Kopfstütze wohl für umfangreiche Ein-/Umbauten nicht reichen wird.


Kennt jemand die TME-M780 aus eigener Erfahrung? Wie tauglich sind sie im Vergleich zu dem touch screen TME-M770 und dem TME-M760 hinsichtlich der Bildqualität?
 
Ein Lederkondom wird wohl immer verdächtig aussehen, und gerade Neugierde wecken was darunter steckt. Dann schon eher spießige Stoff-Schonbezüge auf die Sitze, und eben auch über den Kopfstützen geben ... Evtl. mit Panda-Muster :keks:

"Schotten-Rock-Muster" hätt ich ja net schreiben dürfen ;-)
 
@Werner: Im Passat ist anthrazit-farbenes Leder, im Golf normaler schwarzer Stoff. Im Übrigen :effe: :keks:



Dieses interessante Lösung habe ich gerade bei Pötter (in Hamburg) in einem Bentley-Einbau entdeckt:

bentley-1.jpg


bentley-2.jpg


Dort scheint eine Art Jalousie vor den Monitor zu schieben zu sein. Auch eine interessante Idee nach meinem Geschmack ;)
 
art-audio schrieb:
Dieses interessante Lösung habe ich gerade bei Pötter (in Hamburg) in einem Bentley-Einbau entdeckt:

bentley-1.jpg


bentley-2.jpg


Dort scheint eine Art Jalousie vor den Monitor zu schieben zu sein. Auch eine interessante Idee nach meinem Geschmack ;)

Da kannst du doch sicher mal Maddin fragen, oder?

Grüße Björn
 
@Maddin: Warst Du das oder Nic oder ist das ein aktueller Einbau??
 
Also mir kommt folgendes gerade so spontan in den sinn!

Bau doch die Monitore in die Kopfstützen und dann lasst dir von jemandem der sein handwerk versteht zwei abdeckkappen machen, welche dann mit dem gleichen leder wie die Kopfstützen beziehen lassen kannst, dann och 4 so clips welche man bei den Gittern für doorboards verwendet und schon kannst du deine Monitore sauber und unsichtbar verstecken!

Nicht show aber trotzdem elegant!
 
Lars schrieb:
Also mir kommt folgendes gerade so spontan in den sinn!

Bau doch die Monitore in die Kopfstützen und dann lasst dir von jemandem der sein handwerk versteht zwei abdeckkappen machen, welche dann mit dem gleichen leder wie die Kopfstützen beziehen lassen kannst, dann och 4 so clips welche man bei den Gittern für doorboards verwendet und schon kannst du deine Monitore sauber und unsichtbar verstecken!

Nicht show aber trotzdem elegant!

Vielleicht aus harter Pappe oder ganz dünnem Sperrholz.

Oder mit Klett anstatt mit Clips

Grüße Björn
 
bj1981 schrieb:
Lars schrieb:
Also mir kommt folgendes gerade so spontan in den sinn!

Bau doch die Monitore in die Kopfstützen und dann lasst dir von jemandem der sein handwerk versteht zwei abdeckkappen machen, welche dann mit dem gleichen leder wie die Kopfstützen beziehen lassen kannst, dann och 4 so clips welche man bei den Gittern für doorboards verwendet und schon kannst du deine Monitore sauber und unsichtbar verstecken!

Nicht show aber trotzdem elegant!

Vielleicht aus harter Pappe oder ganz dünnem Sperrholz.

Oder mit Klett anstatt mit Clips

Grüße Björn

:taetschel:
Vielleicht aber auch mit den Clips von lautsprecherabdeckungen ...
die scheinen mir besser geeignet :keks:

Ansonsten halt wie schon gesagt ne Klappe oder eben was zum dran Pinne ...
Grüße
 
So schaut der Alpine TME-M780 unter Verwendung des serienmäßig mitgelieferten Einbaurahmens in einer Original Audi-Kopfstütze aus. Das Teil ist als 7 Zöller wirklich mächtig groß, so dass der Einbaurahmen schon Beulen in den Bezugsstoff drückt :wall:

824_0.jpg


Der Monitor soll eine erstklassige Bildqualität haben, allerdings ist er angesichts der Größe wohl kaum dezent zu verbauen..... :cry: Vielleicht doch den gleich teuren aber kleineren TME-M680 in Erwägung ziehen? :kopfkratz:


Wie ist die Bildqualität vom TME-M680 (5,8 Zoll) im Vergleich zum TME-M780 (7 Zoll)?? Die Blackbox soll ja identisch sein.... ;)
 
schau mal aufs datum, wann der forenbeitrag geschrieben wurde :taetschel:
sollte heute keine probleme mehr geben

und den bildschirm sollte man auch etwas anders einbauen können, sodas da keine abdrücke mehr vom einbaurahmen zu sehen sind

tip ... xton anrufen, maik fragen, was da machbar ist :beer:
 
Zurück
Oben Unten