art-audio
verifiziertes Mitglied
- Registriert
- 09. März 2004
- Beiträge
- 14.946
- Real Name
- Sven
Hallo,
nach vielen Jahren der Abstinenz (ich hatte mal vor einigen Jahren zwei Alpine Monitore TME-M750 in den Kopfstützen und danach zwei vollelektrische Deckenmonitore Alpine TMX-R705 im Dach), stehe ich wieder vor der Entscheidung: Deckenmonitor oder Kopfstützenmonitore?? Allerdings geht es beim Deckenmonitor diesesmal nur um einen Deckenmonitor in der Fahrzeugmitte.
Konkret geht es um die Entscheidung: Entweder zwei Alpine TME-M780/780EM in den Kopfstützen oder einen Dachmonitor PKG-850 oder -1000
Wer kennt die Geräte und deren Bildqualität??
Welche Vor-/Nachteile haben beide Konzepte??
Kopfstützenmonitore:
+ direkt auf Augenhöhe und Winkelanpassung über Kopfstützenverstellung
- sehr diebstahlgefährdet (Lösungen: zweiter Kofstützenbezug oder eine Art "Vorhang" aus dem Original-Stoff/Leder, der nach oben weggeklappt werden kann??) -> eigentlich mein Hauptproblem...
- aufwendige Montage mit Kabelverlegung durch die Metallrohre der Kopfstützen, Sitzairbags abklemmen und Sitze demontieren
Deckenmonitor:
+ im eingeklappten Zustand sehr diebstahlsicher
+ einfacher zu installieren
- unanganehmer Betrachtungswinkel (Blick zur Seite und nach oben)
- ein großer Deckenmonitor behindert die Sicht in den Rückspiegel
(ich will nicht dauerhaft mit der Rückfahrkamera an vorwärts fahren
)
@Jan: Ich nehme auch gern insider-infos per pn an. Du solltest das Zeugs ja kennen
nach vielen Jahren der Abstinenz (ich hatte mal vor einigen Jahren zwei Alpine Monitore TME-M750 in den Kopfstützen und danach zwei vollelektrische Deckenmonitore Alpine TMX-R705 im Dach), stehe ich wieder vor der Entscheidung: Deckenmonitor oder Kopfstützenmonitore?? Allerdings geht es beim Deckenmonitor diesesmal nur um einen Deckenmonitor in der Fahrzeugmitte.
Konkret geht es um die Entscheidung: Entweder zwei Alpine TME-M780/780EM in den Kopfstützen oder einen Dachmonitor PKG-850 oder -1000

Wer kennt die Geräte und deren Bildqualität??
Welche Vor-/Nachteile haben beide Konzepte??
Kopfstützenmonitore:
+ direkt auf Augenhöhe und Winkelanpassung über Kopfstützenverstellung
- sehr diebstahlgefährdet (Lösungen: zweiter Kofstützenbezug oder eine Art "Vorhang" aus dem Original-Stoff/Leder, der nach oben weggeklappt werden kann??) -> eigentlich mein Hauptproblem...
- aufwendige Montage mit Kabelverlegung durch die Metallrohre der Kopfstützen, Sitzairbags abklemmen und Sitze demontieren
Deckenmonitor:
+ im eingeklappten Zustand sehr diebstahlsicher
+ einfacher zu installieren
- unanganehmer Betrachtungswinkel (Blick zur Seite und nach oben)
- ein großer Deckenmonitor behindert die Sicht in den Rückspiegel


@Jan: Ich nehme auch gern insider-infos per pn an. Du solltest das Zeugs ja kennen
