Denkfehler Lautsprecher Leistung?

Registriert
26. Juni 2013
Beiträge
2
Real Name
Andreas
Hallo ihr lieben,
Ich habe gestern meine Lautsprechersets bekommen. Es handelt sich um 2x Hifonics ATL6.2C (100/200 Watt RMS/MAX) für vorne und hinten, die ich über eine Steg K4.01 (4x80 Watt RMS) betreiben wollte.
Da nun jeder MT den Aufdruck 100/200 Watt trägt. Ich leider davon ausging das es sich um die Gesamtleistung des Sets mit je 2x50 (L+R) Watt RMS handle. Bin ich mir jetzt unsicher was der tatsächliche Leistungsbedarf der Lautsprecher ist und ob meine Endstufe das schafft.
4x50 oder 4x100 Watt RMS?

Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal das Steg mit der Angabe untertreibt. http://amp-performance.de/1008-Steg-K4-01.html.

Außerdem müsste für deine LS die Leistung leicht reichen. So Laut kann man im Normalfall eh nicht hören.
Weiters sind die reinen Watt Angaben auch nicht aussagekräftig.
Eine Magnat mit 1000 W Rms geht nicht so gut wie eine gute Markenendstufe mit der gleichen Leistung.
Sicher kann man nie genug Leistung haben aber man kann es auch übertreiben.
Hatte eine DD C4a verbaut ( 4x100W RMS) und dann probeweise eine alte Power Stufe von Rockford ( 4x 25W RMS)
Dei Rockford hat bei meinem Hörvermögen viel Herzhafter und um Grundton reiner gespielt und ist vom Hörvermögen auch lauter gewesen.
Also W RMS sind nur Angaben. Sagen aber über den Verstärker nichts aus.
 
Hey also du hast schon recht,jedes System verträgt maximal 100W RMS(also sowohl L als auch R). Nun ist es aber so,dass deine Endstufe schon 4x80W RMS zu leisten im Stande ist,das ist also schonmal völlig in Ordnung(Du kannst theoretisch dein System nicht mit zu viel Leistung braten).Was es aber zu beachten gilt,ist dass deine Lautsprecher,gerade wenn du sie im vollen Frequenzband belastest,sowieso früher an Ihre mechanische Belastbarkeit gelangen,als an ihre elektrische.Oder hast du vor sie durch einen Subwoofer zu entlasten?

Grüße Dominik
 
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben. "Leistungsbedarf" ist die Angabe in Watt auf den Lautsprechern nicht, sondern elektrische Belastbarkeit.
Du musst dir also keine Sorgen machen. Das passt schon so.
Abgesehen davon kannst du auch einen mit 100 Watt belastbaren Lautsprecher an einem 20 Watt Verstärker mechanisch zerstören. Ist nur eine Frage der Frequenz.
 
Hallo,

die Atlas brauchen schon gut Dampf um voll ausgereizt zu werden (sinnvoller HPF vorr.).
Einfach richtig einpegeln und so gut es geht verbauen!

Viele Grüsse
 
Vielen dank für eure raschen Antworten. Ich wollte nur auf Nummer sicher gehen, da ich öfters gelesen habe, dass der Amp. lieber eine nummer größer gewählt werden sollte. Das dieser denn nicht an seiner Leistungsgrenze arbeiten muss.
Als Sub. kommt erstmal ein JL Audio 12W3v3-2 im 50l geschlossenen Gehäuse dazu.

Liebe Grüße
 
Zurück
Oben Unten