Denon-CDP - gut?

mauri

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Sep. 2005
Beiträge
97
Hi,

hatte mir überlegt, mir einen CDP von Denon anzuschaffen. Die Frage ist nur: Was kann man davon halten? Bei Ebay gehen die ja recht günstig raus...

Zur Zeit besitze ich einen Harman Kardon HD 7500 und irgendeinen Pioneer als CDP - mache ich da klangliche Rückschritte?

Bitte um Berichte - jeder kann irgendwie helfen :)

Vielen Dank!

mauri
 
Desonders die alten Referenz-Player von Denon sind klasse, aber auch nicht mehr jung.
Massive Bauweise und super Klang helfen nicht gegen die Zeichen Zeit, sondern verzögern sie nur.
Klanglich sind die Spitzengeräte von damals immer noch top, keine Frage.

Auch prima & günstig: Die alten ES Serien von Sony (von denen man mit etwas Glück einen mit SWOBODA-Tuning findet).


Gruß
Hardy
 
Hallo Hartwig,

vielen Dank für die Antwort!

An ein Sony aus der XE-Serie habe ich auch schon gedacht, da wir so einen im Wohnzimmer haben und ich ihn klanglich auch als sehr gut empfinde (ich liebe auch dieses Rädchen :) ).

Was kann man unter diesem SWOBODA-Tuning verstehen?

Und was ist von der QS-Serie von Sony zu halten?

Wollte mir eigentlich einen Denon CDP anschaffen, da ich schon einen Denon Vollverstärker besitze - für Anderes bin ich allerdings auch offen..!

Mauri
 
Sind Klasse..
D E N O N ist Amtlich.... ( besser als IHR ruf !!! ).. viel BESSER !



Herzliche Grüße !
Anselm N. Andrian

( grad losmüssend ..... )
 
Hi Mauri,

Swoboda ist der "Hifi Gott" für Sony Geräte aus der ES Serie. Durfte mal nen XDP50ES von Swoboda hören "Traumhaft". Wobei da auch der Rest der Kette stimmen muss.

Die QS Serie ist schon nicht schlecht, ist aber halt Mainstream Ware.

Wie sieht es denn mit Marantz aus? Machen auch ganz leckere Geräte und Preis Leistungsverhältnis stimmt auch.

Gruß Maik
 
Hallo Bozowicki,

ich steh eher auf die alten Geräte. Da gibt es eben so gut wie alles zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis :)

Swoboda hört sich zwar interessant an, aber so eine gute Anlage habe ich nun auch wieder nicht.

Findest du wirklich, dass die QS-Serie eher Mainstream ist? Dachte, die kamen nach den XE und wären sehr nette Teile gewesen (besser als XE).

Marantz finde ich ok, aber auch nicht mehr (Optik).
Der Harman Kardon, den ich besitze, ist meiner Meinung nach vom Aussehen schon etwas ganz Nettes.

Anselm:
Seitdem ich früher mal einen Denon PMA 700V gehört habe, weiß ich, dass Denon um einiges besser als sein Ruf ist.
Aber daran gewöhnt man sich ja: Habe im Auto Diabolo verbaut - hatte auch eine ganze Zeit lang nicht den Überruf. Zeiten ändern sich ;)
 
Die uralten Spitzenmodelle 3520 und 3560 sind sehr gut, da wurde mit massivem Materialeinsatz nicht gegeizt, sie waren damals "state of art" mit Neupreisen um 3,5 TDM
 
Finde die Denon Player auch gut, hatte bisher nen DCD-350 (spielt jetzt bei der Freundin und ist 20 Jahre alt), nen 590 (lebt auch noch) und bei mir steht ein 1015.
Der wird zwar evtl irgendwann ersetzt aber die Player die mir gefallen und ich nen Klanglichen Vorteil sehe sind in der 700-1000€ klasse neu.
Im Vergleich zu H/K und Pioneer denk ich spielen die ähnlich Preislichen auch auf ähnlichem Niveau (also vom Neupreis ausgegangen)
 
Zurück
Oben Unten