Der Klang von Helix und anderen Endstufen?

GtJunior

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Nov. 2009
Beiträge
117
Hallo,

Klangbeschreibungen sind ja immer so eine Sache, aber ich habe vor einigen Jahren verschiedene Endstufen am gleichen Frontsystem probiert und schon ziemliche Unterschiede gehört, jetzt lese ich des öfterteren in diversen Antworten in den Foren irgendwie was von Helixklang meist mit ein bisschen negativem touch.
Wie klingen denn die Helixe?

Meine erfahrungen waren in etwa so:

Audison LR Supercurrent 2 Kanal: angenehm, schöne Stimmen, nicht aufdringlich, gute Auflösung, einfach gut das ding.
Audioart (die weissen kleinen 4 Kanal und die 200.2T): nicht so gut, irgend wie langweilig löste nicht so gut auf, klangen etwas mittig
Dragster DA606, fast wie die Audison aber halt nur fast
Dragster DA2002, Bass gut, aber am Frontsystem nicht zu brauchen Hochton zischelte stmmen waren auch nicht gut.

Beim klang schreiben viele von warm und kalt, darunter kann ich mir einfach nix vorstellen, sind meine Amps jetz eher warme oder kalte ;-)
Spass bei seite viellecht kennt ja der ein oder ander einen meiner amps und kann mir vielleicht sagen wie die Helixe klingen.

LG
Markus

ps. zu haus habe ich ers kürzlich einen älteren Sony ES Panzerschrank gegen einen EL34 Gegentakter getauscht und bin begeistert vom auflösungsvermögen dem differnzierberen Hochton usw.
 
Ich hatte die 200.2T als sehr gut in Erinnerung. War im Bass sehr straff und knackig, Mittelton ok und im HT gut auflösend. Schon sehr in Richtung 100HC.

Mit warm wäre in etwa die Audison beschrieben. Runder, nicht aufdringlicher Klang. Warm halt :hippi: .
 
Der Hintergrund dieser Frage nach der Helix ist eigentlich, ich bin auf der Suche nach einer 4-Kanal od. 2 kleinen 2 Kanal für unter die Sitze, da dürften die Teile max. ~35*20*4cm groß sein, und die meisten Amps sind einfach zu hoch, gerade die Helixe sind dünn genug um drunter zu passen oder vielleicht die Ama od. Protovisions wenn man da noch was auftreiben kann. Wobei mir was neues lieber wäre.

Die Audioarts und die Audison hab ich leider in einem Anflug geistiger umnachtung verkauft.
 
Probier die Helix doch einfach unvoreingenommen aus? Vorher bitte mit dem Multimeter penibel gleich einpegeln, denn sonst vergleichst du von vorne herein nur unterschiedliche Pegel und nicht Endstufen miteinander.

Ein Verstärker wird niemals einen so starken Charakter haben, dass du es nicht mit einem einzigen Dreh am EQ korrigieren könntest. Wenn eine Helix tatsächlich kühl oder harsch klingen sollte, was ich nicht so sehe, dann hast du mehr als genug Möglichkeiten gegenzusteuern.

Den Helixen wird viel falsches nachgesagt... ich hatte sogar schon mal die 4 Kanal gebrückt an zwei Subwoofern gehört und das konnte sie, obwohl das in Foren als absolutes NoGo gilt.
 
DITO.

ich hatte die helix HXA 400Mk2...Ich empfand sie als neutral. Ohne irgendwelche Effekte. Genesis profile Four zum vergleich: Etwas klarer, aber nicht harsch oder sowas. Und auch am FS passiv und an einem Wirkungsgradstarken Sub ging was.
 
ToeRmeL schrieb:
Den Helixen wird viel falsches nachgesagt... ich hatte sogar schon mal die 4 Kanal gebrückt an zwei Subwoofern gehört und das konnte sie, obwohl das in Foren als absolutes NoGo gilt.

Das kann sie, aber es geht besser.
Ich hatte anfangs auch meine HXA 400 gebrückt am Subwoofer hängen.
Später habe ich dann eine HXA 1000 QX an den Subwoofer gehängt und die klingt am Sub schon bei kleiner Lautstärke hörbar besser.

Das den Helixen viel falsches nachgesagt wird, kann ich bestätigen.
Ich hatte schon viele Leute in meinem Auto sitzen und alle waren sehr erstaunt, wenn sie erfuhren, das bei mir Helix verbaut sind.
Sehr oft kam dann der Kommentar "Helix-Endstufen kenne ich völlig anders".
Das Gesamtkonzept muß passen.

Ich würde mir daher einfach einmal eine Helix an der eigenen Anlage anhören, evtl. ist das ja genau die richtige Endstufe für dich.
 
PS: Ich habe auch ne H1000 gehabt danach am Sub, besser natürlich, vor allem mit dem einstellbarem Dämpfungsfaktor!

Die Helix war dann Aktiv am Radical Audio RA 16.2 mit RA 28RF HT...

Das fand ich sehr sehr gut!
 
GtJunior schrieb:
... gerade die Helixe sind dünn genug um drunter zu passen oder vielleicht die Ama od. Protovisions wenn man da noch was auftreiben kann. Wobei mir was neues lieber wäre.
Die Audioarts und die Audison hab ich leider in einem Anflug geistiger umnachtung verkauft.

Die Genesis Profile Serie ist mit 36mm (eben nachgemessen) auch sehr flach...
 
Eine modifizierte Genesis Profile 4 hätte ich noch über, falls du eine kleine und flache Endstufe für unter den Sitz suchst ...

Gruß
Konni
 
Hatte ich auch shcon die profile Four und die Profile Sub. Die Sub ist echt klasse! Sehr klein sind sie beide, die Sub dabei richtig kräftig!

Die Profile Four hat auch sehr weitreichende Filter für Aktiv...
 
Hallo,

klingt interessant, die wäre was für mein schon in einem anderen Thread erwähntes Oldtimerprojekt C100 Breitbänder in Kickpanele und 20er Frontwoofer hinter dem Amaturenbrett, Steuergerät wäre ein Ipod od. Phone und ein 13 Band EQ von Audiocontrol als Vorverstärker (7V)
Eine alternative Idee hab ich inzwischen auch noch, das werd ich aber in einem eigenen thread besprechen.

Was ist denn modifiziert an der Endstufe?


LG
Markus
 
ToeRmeL schrieb:
Probier die Helix doch einfach unvoreingenommen aus? Vorher bitte mit dem Multimeter penibel gleich einpegeln, denn sonst vergleichst du von vorne herein nur unterschiedliche Pegel und nicht Endstufen miteinander.
DAS ist das A und O!!!
 
MillenChi schrieb:
ToeRmeL schrieb:
Probier die Helix doch einfach unvoreingenommen aus? Vorher bitte mit dem Multimeter penibel gleich einpegeln, denn sonst vergleichst du von vorne herein nur unterschiedliche Pegel und nicht Endstufen miteinander.
DAS ist das A und O!!!

Ja, bloß das macht doch in der Praxis keiner! Aber wild drauflos geschrieben wird trotzdem.
 
Da bleibt nur, weiterhin freundlich draufhinzuweisen ;)

Allerdings kenne ich einige, die das immer so machen
:stupid: <- zb
 
Zurück
Oben Unten