iheartmazda
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 15. Jan. 2009
- Beiträge
- 846
- Real Name
- Goran
Liebe Fuzzis,
die Quarantäne hat mich dem Hobby näher gebracht und somit hat Corona doch noch etwas gutes.
Seit ich meinen Leon hab (fast schon 7 Jahre), hab ich stufenweise alles getan, um das letzte Quäntchen aus den Werkströten zu holen, ohne dabei diese Horrortüren öffnen zu müssen. Damit ist nun Schluss, geplant ist der Wiedereinbau des Frontsystems und heute ging es mit den Hochtönern los. Hab Übergangsweise die Hochtöner in Kombination mit der Serienfront aktiv angeschlossen (Trennung per HU, bis das Alubutyl da ist, danach geht's weiter).
Nach ca. 20 Minuten Einstellerei war die Batterie platt (11,5v). Ist jetzt schon das 2. mal dieses Jahr, dass nach kurzem Hören im Stand sowas passiert. Bei mir muss leider die Zündung an sein, somit läuft die Endstufe + Licht und weitere Verbraucher, aber trotzdem erscheint mir das etwas zu schnell. Folgende Batterie ist aktuell verbaut: https://www.autobatterienbilliger.de/Banner-Running-Bull-56001-AGM-60Ah-Autobatterie-einbaufertig > diese habe ich 2013 gekauft.
Die Batterie hängt jetzt am Ctek und wird hoffentlich morgen wieder voll sein. Ich überlege mir, was man perspektivisch als Ersatz kaufen könnte, wenn diese hier das zeitliche segnet.
Platz gäbe es ca. 27-29cm, somit könnte auch die 70ah Version davon passen:
https://www.autobatterienbilliger.de/Banner-Running-Bull-57001-AGM-70Ah-Autobatterie-einbaufertig
Über die Varta Silver Dynamic habe ich hier im Forum schon gelesen: https://www.autobatterienbilliger.de/Varta-Start-Stop-Plus-AGM-E39-70AH-12V
Oder gleich ne Optima: https://www.autobatterienbilliger.de/Optima-RT-S-42-RedTop-50Ah
Aktuell sind 2 Endstufen verbaut: digitaler Monoblock mit 900watt RMS und eine analoge 4 Kanal mit insgesamt 200watt. Nach dem Frontsystem plane ich die Leistung an der Front zu verdoppeln. Alle Endstufen sind in der RRM, somit versuche ich ohne Zusatzbatterie auszukommen, bin aber grundsätzlich nicht abgeneigt. Möglichkeit Pflege zu laden haben ich eigentlich nicht. Ich hab die Batterie jetzt aus der Not ausgebaut und lade sie am Balkon. Zum Spaß würde ich das ungern alle paar Monate machen.
Ich freue mich auf eure Tipps!
die Quarantäne hat mich dem Hobby näher gebracht und somit hat Corona doch noch etwas gutes.

Seit ich meinen Leon hab (fast schon 7 Jahre), hab ich stufenweise alles getan, um das letzte Quäntchen aus den Werkströten zu holen, ohne dabei diese Horrortüren öffnen zu müssen. Damit ist nun Schluss, geplant ist der Wiedereinbau des Frontsystems und heute ging es mit den Hochtönern los. Hab Übergangsweise die Hochtöner in Kombination mit der Serienfront aktiv angeschlossen (Trennung per HU, bis das Alubutyl da ist, danach geht's weiter).
Nach ca. 20 Minuten Einstellerei war die Batterie platt (11,5v). Ist jetzt schon das 2. mal dieses Jahr, dass nach kurzem Hören im Stand sowas passiert. Bei mir muss leider die Zündung an sein, somit läuft die Endstufe + Licht und weitere Verbraucher, aber trotzdem erscheint mir das etwas zu schnell. Folgende Batterie ist aktuell verbaut: https://www.autobatterienbilliger.de/Banner-Running-Bull-56001-AGM-60Ah-Autobatterie-einbaufertig > diese habe ich 2013 gekauft.
Die Batterie hängt jetzt am Ctek und wird hoffentlich morgen wieder voll sein. Ich überlege mir, was man perspektivisch als Ersatz kaufen könnte, wenn diese hier das zeitliche segnet.
Platz gäbe es ca. 27-29cm, somit könnte auch die 70ah Version davon passen:
https://www.autobatterienbilliger.de/Banner-Running-Bull-57001-AGM-70Ah-Autobatterie-einbaufertig
Über die Varta Silver Dynamic habe ich hier im Forum schon gelesen: https://www.autobatterienbilliger.de/Varta-Start-Stop-Plus-AGM-E39-70AH-12V
Oder gleich ne Optima: https://www.autobatterienbilliger.de/Optima-RT-S-42-RedTop-50Ah
Aktuell sind 2 Endstufen verbaut: digitaler Monoblock mit 900watt RMS und eine analoge 4 Kanal mit insgesamt 200watt. Nach dem Frontsystem plane ich die Leistung an der Front zu verdoppeln. Alle Endstufen sind in der RRM, somit versuche ich ohne Zusatzbatterie auszukommen, bin aber grundsätzlich nicht abgeneigt. Möglichkeit Pflege zu laden haben ich eigentlich nicht. Ich hab die Batterie jetzt aus der Not ausgebaut und lade sie am Balkon. Zum Spaß würde ich das ungern alle paar Monate machen.
Ich freue mich auf eure Tipps!